Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.03.2025
18:32 Uhr

US-Dollar in Gefahr: Globales Vertrauen in amerikanische Wirtschaft schwindet dramatisch

Das internationale Vertrauen in den US-Dollar als Weltleitwährung schwindet aufgrund der hohen Staatsverschuldung und unberechenbarer Wirtschaftspolitik der USA. Während China und Russland alternative Zahlungssysteme entwickeln, gewinnt Gold als Wertspeicher zunehmend an Bedeutung, was einen möglichen Wendepunkt im globalen Finanzsystem markiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.03.2025
11:56 Uhr

Goldman Sachs warnt: US-Wirtschaft unter Druck - Zollkrieg zwingt Fed in die Knie

Goldman Sachs warnt vor den Folgen der aggressiven US-Zollpolitik und korrigiert ihre Wirtschaftsprognosen deutlich nach unten. Die Experten erwarten einen Anstieg der durchschnittlichen US-Zölle um 15 Prozentpunkte bis 2025 und rechnen damit, dass die Federal Reserve dreimal die Zinsen senken muss, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern.
31.03.2025
11:53 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Trump's neue Zollpolitik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.100 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch Donald Trumps Ankündigung "reziproker Zölle" gegen internationale Handelspartner der USA. Während Goldman Sachs bis Jahresende einen weiteren Anstieg auf 3.300 US-Dollar prognostiziert, warnen Experten gleichzeitig vor möglichen kurzfristigen Kursrücksetzern von bis zu 15 Prozent.
31.03.2025
11:09 Uhr

Gold als Zahlungsmittel: US-Bundesstaaten rebellieren gegen den Dollar

In den USA arbeiten derzeit 25 Bundesstaaten an Gesetzen, die Gold und Silber als alternatives Zahlungsmittel zum Dollar etablieren sollen, wobei Utah als erster Staat kurz vor der Verabschiedung eines "Transaktionsgold"-Gesetzes steht. Diese Entwicklung wird durch den dramatischen Wertverlust des Dollars seit 1971 vorangetrieben, der mittlerweile 688 Prozent beträgt.
31.03.2025
10:11 Uhr

Kriegsgefahr im Indischen Ozean: Iran droht mit Angriffen auf strategisch wichtige US-Basis

Der Iran droht mit Angriffen auf den strategisch wichtigen US-Militärstützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean, während die USA mit massiven Bombardements drohen, sollte Teheran sich einem Atomdeal verweigern. Als Reaktion haben die USA ihre militärische Präsenz auf Diego Garcia mit B-2 Tarnkappenbombern, B-52-Bombern sowie Transport- und Tankflugzeugen deutlich verstärkt.
31.03.2025
08:34 Uhr

Gold durchbricht 3.100-Dollar-Marke: Trump's "Befreiungstag" versetzt Märkte in Angst und Schrecken

Der Goldpreis hat erstmals die 3.100-Dollar-Marke durchbrochen, getrieben von Trumps Ankündigung weitreichender Strafzölle am 2. April, seinem sogenannten "Liberation Day". Großbanken wie Goldman Sachs erwarten einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar bis Jahresende, während Experten darin ein Warnsignal für den US-Dollar sehen.
31.03.2025
08:09 Uhr

Trump will Grönland annektieren: "Werden die Insel zu 100 Prozent bekommen"

US-Präsident Trump bekräftigt seine Absicht, Grönland den USA einzuverleiben und schließt dabei militärische Optionen nicht aus. Die strategisch wichtige Insel, die derzeit zu Dänemark gehört, wird von beiden Regierungen als nicht verhandelbar eingestuft, während die etwa 57.000 Einwohner Grönlands in der Debatte kaum Gehör finden.
31.03.2025
06:06 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Steht der Iran vor einer militärischen Konfrontation mit dem Westen?

Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch das iranische Atomprogramm und aggressive Rhetorik, während westliche Geheimdienste vor ausreichend spaltbarem Material für mehrere Atomsprengköpfe warnen. Die USA und ihre Verbündeten erwägen Optionen von Wirtschaftssanktionen bis zu Militärschlägen, während Israel präventive Maßnahmen in Betracht zieht.
30.03.2025
11:23 Uhr

Silber vor historischem Preissprung? Experten sehen enormes Gewinnpotential

Experten prognostizieren einen deutlichen Preisanstieg bei Silber aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere im Bereich Solarpanele und E-Mobilität, sowie drohender Versorgungsengpässe bis 2025. Das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 80:1 deutet auf eine starke Unterbewertung des Edelmetalls hin, wodurch Experten Kursziele von bis zu 40 US-Dollar je Unze für realistisch halten.
30.03.2025
09:04 Uhr

Gold als Vermögenssicherung: Warum die Deutschen jetzt massiv in das gelbe Edelmetall investieren

Deutsche investieren verstärkt in physisches Gold als sichere Anlageform, wobei Experten einen Goldanteil von 10-20 Prozent am Gesamtvermögen empfehlen. Besonders beliebt sind dabei Anlagemünzen wie Krügerrand oder Maple Leaf sowie Goldbarren, die nach einjähriger Haltedauer steuerfrei verkauft werden können.
29.03.2025
12:54 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Der finale Todesstoß für den US-Dollar?

Der Goldpreis hat erstmals die 3.000-Dollar-Marke pro Feinunze durchbrochen, nachdem sich der Preis seit 2018 nahezu verdreifacht hat. Experten sehen als Hauptgründe einen Vertrauensverlust in westliche Währungen sowie massive Goldkäufe durch Zentralbanken aus China, Russland und Indien, während die USA kaum noch Möglichkeiten zur Preiskontrolle haben.
28.03.2025
15:02 Uhr

Dreister Raubüberfall in Hessen: Täterinnen erbeuten Gold und Bargeld in sechsstelliger Höhe

In Obertshausen (Landkreis Offenbach) haben zwei unbekannte Frauen einen älteren Mann in seiner Wohnung überfallen und Bargeld sowie Gold im sechsstelligen Wert erbeutet. Die Täterinnen verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung, sperrten den Mann ein und flüchteten, während das Opfer sich später über ein Fenster befreien und die Polizei alarmieren konnte.
28.03.2025
14:37 Uhr

Goldreserven in Gefahr? Experten fordern sofortige Rückholung des deutschen Goldes aus den USA

Experten fordern die sofortige Rückholung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo derzeit noch 37 Prozent des Staatsschatzes im Wert von 280 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank in New York lagern. Grund für die Besorgnis sind die zunehmend unberechenbare US-Politik unter Trump sowie Zweifel an der Sicherheit der Goldreserven, während die Bundesbank trotz wachsender Kritik an ihrer Position des "vollsten Vertrauens" in die amerikanische Notenbank festhält.
28.03.2025
14:33 Uhr

Globaler Systemumbau: Droht nach dem nächsten Krieg die totale Kontrolle durch die Agenda 2030?

Unter dem Banner der "Agenda 2030" und vor dem Hintergrund zunehmender Kriegsvorbereitungen in Europa warnen Kritiker vor einem radikalen Systemumbau mit weitreichenden Kontrollmechanismen. Die geplante Einführung digitaler Zentralbankwährungen, vernetzter Identitätssysteme und supranationaler Steuerungsorgane zeigt Parallelen zur Nachkriegsordnung von 1945, könnte aber durch moderne Technologie eine noch umfassendere Überwachung ermöglichen.
28.03.2025
12:10 Uhr

Goldpreis erreicht historisches Allzeithoch - Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat mit 3.085 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch erreicht, während auch Silber auf den höchsten Stand seit 2012 kletterte. Als Hauptgründe gelten die aggressive US-Zollpolitik mit neuen Strafzöllen auf Autoimporte sowie die starke Nachfrage der Zentralbanken nach physischem Gold.
28.03.2025
10:44 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Handelskonflikte und US-Inflationsdaten treiben Edelmetall auf neues Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte am Freitagmorgen mit 3.091,10 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch wachsende Handelskonflikte und die angekündigten US-Zölle der Trump-Administration. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank und die zunehmende Flucht in sichere Häfen verstärken den Aufwärtstrend des Edelmetalls zusätzlich.
28.03.2025
10:32 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Trumps Autozölle treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 25 Prozent auf Autoimporte ankündigte. Die drohende Handelskonfrontation zwischen den USA und der EU sowie weitere geopolitische Spannungen treiben Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold, während Goldman Sachs eine weitere Preissteigerung auf 3.300 Dollar prognostiziert.
28.03.2025
09:42 Uhr

Macrons gefährliches Säbelrasseln: Europäische Truppen könnten in Ukraine-Konflikt eingreifen

Der französische Präsident Macron hat bei einem Gipfeltreffen in Paris die mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine als "Friedensmission" in Aussicht gestellt, was vom Kreml scharf zurückgewiesen wurde. Zusätzlich kündigte Frankreich weitere Militärhilfen in Höhe von 2 Milliarden Euro für die Ukraine an, während die NATO-Führung eine schnelle Normalisierung der Beziehungen zu Russland ausschließt.
28.03.2025
09:37 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen treiben Edelmetall auf über 3.000 Dollar

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch, angetrieben durch geopolitische Spannungen, drohende US-Strafzölle auf Automobilimporte und verstärkte Goldkäufe der Zentralbanken. Sowohl der Ukraine-Krieg als auch die Situation im Nahen Osten treiben Anleger verstärkt in den sicheren Hafen Gold, während Goldman Sachs den Goldpreis zum Jahresende bei 3.300 Dollar sieht.
28.03.2025
09:34 Uhr

Trumps Zollpolitik erschüttert Märkte: DAX taumelt, Gold erreicht historisches Hoch

Trumps angekündigte Zollpolitik erschüttert die globalen Finanzmärkte, wobei der DAX um 0,7 Prozent auf 22.516 Punkte fällt und besonders die deutsche Automobilbranche mit erwarteten Exporteinbrüchen von bis zu 29 Prozent betroffen ist. Während die Aktienmärkte leiden, erreicht Gold mit 3.082,53 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch.
28.03.2025
09:14 Uhr

Europas gefährlicher Kurs: Macrons "Koalition der Willigen" droht mit Kriegseintritt

Bei einem Treffen in Paris mit fast 30 Ländern sowie NATO- und EU-Vertretern diskutierte Frankreichs Präsident Macron die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine. Während Frankreich und Großbritannien eine militärische Präsenz befürworten, zeigen sich andere europäische Länder wie Polen zurückhaltend, und der ukrainische Präsident Selenskyj fordert ein vollwertiges Militärkontingent statt einer Friedensmission.
28.03.2025
09:09 Uhr

Kupferpreis vor dramatischem Anstieg - Experten erwarten Rekordniveau von 12.000 Dollar

Experten prognostizieren einen dramatischen Anstieg des Kupferpreises auf bis zu 12.000 Dollar je Tonne noch in diesem Jahr, getrieben durch die steigende Nachfrage im Zuge der grünen Transformation und Elektromobilität. Die weltweiten Produktionskapazitäten können mit dem steigenden Bedarf kaum Schritt halten, was zu Versorgungsengpässen führen könnte.
28.03.2025
09:08 Uhr

US-Schuldenlast erreicht historischen Höchststand - Schlimmer als im Zweiten Weltkrieg

Die US-Staatsverschuldung wird in den kommenden Jahren den bisherigen Höchststand aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs übersteigen. Als Hauptgründe gelten die ausufernde Ausgabenpolitik, teure Sozial- und Infrastrukturprogramme, Militäreinsätze sowie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
28.03.2025
09:08 Uhr

EU plant Vergeltung: Massive Strafzölle gegen US-Dienstleistungen in Vorbereitung

Die EU plant als Reaktion auf die aggressive US-Handelspolitik massive Strafzölle gegen amerikanische Dienstleistungen, wobei besonders der Finanz- und Digitalsektor ins Visier genommen werden. Diese neue Strategie markiert einen Paradigmenwechsel in der europäischen Handelspolitik und könnte zu einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Wirtschaftsblöcken führen.
28.03.2025
07:59 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Globale Dedollarisierung und Trumps Politik befeuern historischen Höhenflug

Der Goldpreis hat erstmals die historische Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze durchbrochen und erreichte am Freitagmorgen ein Allzeithoch von 3.086,46 Dollar. Getrieben wird der Anstieg durch geopolitische Spannungen, Trumps Handelspolitik sowie massive Goldkäufe der Zentralbanken, die ihre Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren wollen.
28.03.2025
07:01 Uhr

Kanada distanziert sich von den USA - Mark Carney läutet das Ende einer Ära ein

Der ehemalige Gouverneur der Bank of Canada und der Bank of England, Mark Carney, verkündet das Ende der traditionellen Kanada-USA-Beziehung. Diese Entwicklung könnte massive Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern haben und wird als mögliche Reaktion auf die unberechenbare politische Situation in den USA gesehen.
28.03.2025
06:57 Uhr

Deutschlands Gold in US-Gewahrsam: Ein gefährliches Spiel mit unserem Nationalvermögen

Fast 37 Prozent der deutschen Goldreserven (etwa 270.000 Goldbarren im Wert von über 280 Milliarden Euro) lagern weiterhin in der Federal Reserve Bank in New York, was angesichts aktueller geopolitischer Entwicklungen zunehmend kritisch hinterfragt wird. Während Politiker wie Marco Wanderwitz und Markus Ferber eine gründliche Überprüfung der Bestände fordern, beteuert die Bundesbank ihr Vertrauen in die amerikanischen Partner.
27.03.2025
22:56 Uhr

US-Bundesstaaten rebellieren: Gold und Silber als Alternative zum Dollar

In den USA zeichnet sich eine Währungsrevolution ab, da immer mehr Bundesstaaten Gesetze zur Anerkennung von Gold und Silber als offizielles Zahlungsmittel vorbereiten. Utah hat als erster Staat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, während 25 weitere Bundesstaaten ähnliche Initiativen verfolgen, was als Reaktion auf den massiven Wertverlust des US-Dollars seit 1971 gesehen werden kann.
27.03.2025
22:08 Uhr

Goldman Sachs sieht Goldpreis bei 3.300 Dollar - Zentralbanken und Privatanleger treiben den Kurs

Goldman Sachs hebt die Goldpreis-Prognose für Ende 2023 auf 3.300 Dollar je Unze an, getrieben durch massive Zentralbank-Käufe von durchschnittlich 190 Tonnen pro Monat und steigende Nachfrage von Privatanlegern. China könnte seine Goldkäufe noch mindestens drei Jahre fortsetzen, während geopolitische Spannungen und die erwartete US-Zinswende den Aufwärtstrend zusätzlich unterstützen.
27.03.2025
15:02 Uhr

Gold erreicht neues Allzeithoch - Trump's Zollpolitik und geopolitische Spannungen treiben Edelmetall auf Rekordkurs

Der Goldpreis erreichte mit 3.056 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, angetrieben durch Trumps angekündigte Autozölle, geopolitische Spannungen und verstärkte Goldkäufe der Notenbanken. Goldman Sachs prognostiziert zum Jahresende einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar, während die US-Notenbank durch mögliche Zinssenkungen zusätzlichen Auftrieb verleiht.
27.03.2025
12:41 Uhr

Gold-ETF mit Rekord-Zuflüssen: Institutionelle Investoren setzen massiv auf das gelbe Edelmetall

Der weltweit größte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnet mit knapp zwei Milliarden US-Dollar den stärksten Kapitalzufluss seit über drei Jahren, wobei die physischen Goldbestände innerhalb von fünf Handelstagen um über 20 Tonnen auf 929,36 Tonnen anstiegen. Während der Goldpreis in US-Dollar bei 3.019 Dollar je Unze liegt, erreicht er in Euro mit 2.811 Euro je Unze nahezu seinen historischen Höchststand vom Februar.
27.03.2025
07:04 Uhr

Dramatische Neuverschuldung: Top-Ökonom Sinn warnt vor italienischen Verhältnissen

Top-Ökonom Sinn warnt vor einer dramatischen Neuverschuldung Deutschlands durch Sondervermögen von über 500 Milliarden Euro und weitere Bundesländer-Schulden. Er vergleicht die aktuelle deutsche Finanzpolitik mit der italienischen Schuldenpolitik und prognostiziert steigende Inflation sowie massive Lohnsteigerungen, besonders im Rüstungssektor.
26.03.2025
17:52 Uhr

Gold-Rally nimmt kein Ende: US-Lagerbestände explodieren auf Rekordniveau

Der Goldpreis erreicht mit 3.027 Dollar nahezu seinen historischen Höchststand, während die US-Goldlagerbestände auf ein Rekordniveau von 42,6 Millionen Unzen angestiegen sind. Die massive Aufstockung der Bestände wird durch drohende Trump-Zölle auf Edelmetalle und verstärkte Importe aus der Schweiz getrieben, was das US-Handelsdefizit weiter verschärft.
26.03.2025
17:51 Uhr

Die ultimative Schuldenbremse: Warum eine Rückkehr zum Goldstandard sinnvoll wäre

Von 1934 bis 1971 sorgte die Golddeckung des US-Dollars für währungspolitische Stabilität, bis Präsident Nixon diese aufgrund steigender Staatsausgaben aufhob. Seitdem hat der Dollar gegenüber Gold 98,8 Prozent seines Wertes verloren, während das Edelmetall heute besonders bei asiatischen Zentralbanken als Schutz vor Verschuldung und Geldentwertung wieder gefragt ist.
26.03.2025
15:25 Uhr

Aktienmarkt auf wackligen Beinen: Anleger zeigen wenig Vertrauen in aktuelle Erholung

Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten wird von Händlern der JPMorgan aufgrund mangelnder Marktbreite und geringem Handelsvolumen kritisch gesehen. Die Märkte notieren trotz Erholung noch 6% unter ihren Höchstständen, während politische Unsicherheiten und erwartete neue US-Zollmaßnahmen die Anleger zusätzlich verunsichern.
26.03.2025
10:56 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Warum das Edelmetall jetzt wichtiger ist denn je

Gold erreicht mit über 3.057 Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, während Zentralbanken allein im ersten Halbjahr 2024 weltweit 483 Tonnen Gold kauften. Der Preisanstieg von 390 Dollar im Jahr 1995 auf über 3.000 Dollar heute spiegelt das wachsende Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem wider.
26.03.2025
08:00 Uhr

Moody's schlägt Alarm: US-Staatsfinanzen steuern auf gefährlichen Kurs zu

Die Ratingagentur Moody's warnt vor der kritischen Entwicklung der US-Staatsfinanzen, die mit einer Verschuldung von über 34 Billionen Dollar und steigenden Zinszahlungen zu kämpfen haben. Die politische Pattsituation in Washington verschärft die Situation zusätzlich, während Anleger und Zentralbanken verstärkt nach Alternativen zum US-Dollar suchen.
26.03.2025
07:00 Uhr

Fed-Insider warnt: Inflationsängste könnten Zinssenkungen verhindern

Die US-Notenbank Fed könnte aufgrund steigender Inflationsängste in der Bevölkerung gezwungen sein, geplante Zinssenkungen zu verschieben. Umfragen zeigen, dass Amerikaner mit einer Teuerungsrate von 3,9 Prozent rechnen - weit über dem Fed-Ziel von 2 Prozent - während zusätzlich Trumps angekündigte Wirtschaftspolitik die Situation verschärft.
25.03.2025
16:53 Uhr

Kleinanleger stürmen US-Aktienmarkt – Während die Großen fliehen, wittern die Kleinen ihre Chance

Während große institutionelle Investoren sich vom US-Aktienmarkt zurückziehen, haben Kleinanleger bereits 67 Milliarden US-Dollar in amerikanische Aktien investiert. Experten sehen diese Entwicklung kritisch, da das massive Engagement von Privatanlegern historisch oft das Ende einer Rallye ankündigte.
25.03.2025
16:52 Uhr

Türkische Märkte im Chaos: Erdogan's Wirtschaftspolitik erntet Kritik

Die türkischen Finanzmärkte erleben erneut massive Turbulenzen mit einem dramatischen Kurseinbruch an der Istanbuler Börse und einem Rekordtief der Lira. Grund dafür ist Präsident Erdogans umstrittene Wirtschaftspolitik, die trotz galoppierender Inflation an Zinssenkungen festhält, was zu einem massiven Rückzug internationaler Investoren führt.
25.03.2025
16:49 Uhr

Russland demonstriert nukleare Schlagkraft: Massive ICBM-Übungen alarmieren den Westen

Russland hat massive Militärübungen mit nuklearfähigen Interkontinentalraketen vom Typ Yars in den Regionen Swerdlowsk und Altai gestartet. Die Übungen, die als Reaktion auf westliche Unterstützung der Ukraine gesehen werden, umfassen die Verlegung mobiler Raketensysteme und werden vom Kreml als Warnung vor einer weiteren Eskalation des Konflikts verstanden.
25.03.2025
16:49 Uhr

Schockierende Enthüllungen: Milliarden-Betrug mit illegaler Migration unter Biden aufgedeckt

Ein Bericht des Department of Government Efficiency deckt einen mutmaßlichen Betrug im Zusammenhang mit illegaler Migration auf, bei dem Steuergelder in Höhe von mindestens 115 Milliarden Dollar über NGOs veruntreut worden sein sollen. Finanzanalyst Ed Dowd schätzt die Gesamtkosten pro illegalem Einwanderer auf bis zu 100.000 Dollar, was bei geschätzten 10 Millionen Einwanderern eine Gesamtsumme von bis zu 1,5 Billionen Dollar ergeben könnte.
25.03.2025
09:56 Uhr

Gold durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Während die Ampel neue Schulden macht, suchen Anleger Sicherheit

Der Goldpreis hat die wichtige 3.000-Dollar-Marke durchbrochen, während in Euro gerechnet ein Plus von 1,3 Prozent auf 2.797 Euro je Unze verzeichnet wurde. Vor dem Hintergrund neuer Schuldenaufnahmen der Bundesregierung und anstehender wichtiger Wirtschaftsdaten wie dem PCE-Preisindex zeigt sich Gold als stabiler Wertspeicher.
25.03.2025
07:32 Uhr

Goldpreis durchbricht 3000-Dollar-Marke: Währungskrise und Misstrauen in die Politik treiben Edelmetall auf Rekordhoch

Der Goldpreis hat erstmals die 3000-Dollar-Marke durchbrochen und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Anstieg von 16 Prozent in Dollar bzw. 11 Prozent in Euro. Die massive Aufstockung der Goldreserven durch internationale Notenbanken, geopolitische Spannungen sowie wachsendes Misstrauen in das bestehende Währungssystem treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall weiter an.
24.03.2025
15:48 Uhr

Fort Knox: Das bestgehütete Goldgeheimnis der USA - Wie viel Gold lagert wirklich in den Tresoren?

In Fort Knox, dem legendären Hochsicherheitstresor der USA, sollen offiziell 4.175 Tonnen Gold im Wert von über 200 Milliarden Dollar lagern, doch die extreme Geheimhaltung und seltenen Einblicke nähren seit Jahrzehnten Spekulationen über den tatsächlichen Bestand. Die 1937 errichtete Anlage, die während des Zweiten Weltkriegs auch wichtige Dokumente wie die Unabhängigkeitserklärung beherbergte, verfügt über derart strenge Sicherheitsvorkehrungen, dass nicht einmal eine Einzelperson den Tresor alleine öffnen kann.
24.03.2025
14:54 Uhr

Dreister Goldraub auf Sammlerbörse: Kriminelle erbeuten Münzen im Wert von 20.000 Euro

Auf einer Sammlerbörse in Sponheim (Kreis Bad Kreuznach) haben Kriminelle Goldmünzen im Wert von 20.000 Euro sowie 5.000 Euro Bargeld gestohlen. Trotz Fahndungserfolg und Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeugs durch die Autobahnpolizei Mendig konnte die Beute bisher nicht sichergestellt werden.
24.03.2025
14:52 Uhr

Goldpreis-Rekord: Wenn die Angst den Markt regiert

Der Goldpreis erreicht mit 3.000 US-Dollar einen historischen Höchststand, während die US-Wirtschaft unter Trumps Handelspolitik und einer Staatsverschuldung von 36 Billionen Dollar ächzt. Internationale Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während der US-Dollar an Wert verliert und die Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichnen.
24.03.2025
14:34 Uhr

Schulden-Wahnsinn: Steuerzahler müssen für Ampel-Chaos bluten

Die Finanzagentur des Bundes rechnet mit deutlich höheren Zinsbelastungen aufgrund der steigenden Staatsverschuldung, die durch neue Bundesanleihen finanziert werden soll. Die geplanten Neuemissionen von Bundesanleihen und steigende Zinsen am Kapitalmarkt werden die Refinanzierung für den Staat verteuern, was letztlich zu Mehrbelastungen für die Steuerzahler führt.
24.03.2025
09:30 Uhr

Goldpreis-Explosion: Jetzt ist die Zeit gekommen, Omas Schmuckkästchen zu plündern

Der Goldpreis erreicht mit über 3.000 Dollar je Feinunze ein historisches Hoch, was vor allem auf die aktuelle Wirtschaftspolitik und die EZB-Zinspolitik zurückzuführen ist. Experten raten Besitzern von altem Goldschmuck, den aktuellen Preisboom für einen Verkauf zu nutzen, warnen aber gleichzeitig vor unseriösen Ankäufern.
23.03.2025
17:47 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.000-Dollar-Marke: Fed-Politik treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat mit 3.049 US-Dollar pro Unze einen neuen Rekordwert erreicht, während die Goldbestände an der US-Terminbörse COMEX innerhalb einer Woche um 45 Tonnen gestiegen sind. Die Entwicklung wird durch die unsichere Fed-Politik sowie die starke Nachfrage aus China getrieben, was das schwindende Vertrauen in den US-Dollar als Weltreservewährung widerspiegelt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“