Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 4

24.04.2025
08:03 Uhr

Deutsche Bahn: Im Kriegsfall droht Deutschland der totale Verkehrskollaps

Die Deutsche Bahn stellt im Kriegsfall ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die NATO dar, da Deutschland als zentrales Drehkreuz für Militärtransporte fungieren würde. Mit nur 61 Prozent elektrifiziertem Schienennetz, maroder Infrastruktur und der defizitären DB Cargo wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die erforderlichen Militärtransporte zu bewältigen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.04.2025
08:02 Uhr

Von der Leyens Größenwahn: EU-Chefin erklärt sich zur Weltmacht - doch die Realität sieht anders aus

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte die EU zur neuen Weltmacht und bezeichnete Europa als "Felsen der Stabilität in einem Meer des Chaos". Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild: Mit nur 5,5 Prozent der Weltbevölkerung, einer überregulierten Wirtschaft und schwindender globaler Bedeutung verliert die EU zunehmend an Einfluss, während sich die Machtverhältnisse zugunsten Asiens und des globalen Südens verschieben.
24.04.2025
06:12 Uhr

Goldpreis durchbricht alle Grenzen: Historischer Höhenflug bestätigt Edelmetall als ultimativen Krisenhafen

Der Goldpreis hat einen historischen Höchststand von 3.500 US-Dollar pro Unze erreicht und verzeichnet in diesem Jahr bereits einen Wertzuwachs von 31 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Goldpreis verdoppelt, was Experten auf die steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zurückführen.
24.04.2025
06:06 Uhr

USA: Dramatischer Einbruch bei Tourismuszahlen - Trump zeigt sich unbeeindruckt

Die USA verzeichnen einen dramatischen Rückgang bei ausländischen Besucherzahlen, wobei besonders die Zahl deutscher Touristen im März um 28 Prozent eingebrochen ist. Während die Gesamtzahl der Übersee-Besucher im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent zurückging, zeigt sich US-Präsident Trump von dieser Entwicklung unbeeindruckt und weist Kritik an der strengen Einreisepraxis zurück.
24.04.2025
06:06 Uhr

Chinas Rohstoff-Embargo: Deutschland droht der Kollaps der Hightech-Industrie

China stoppt den Export von sieben Kategorien Seltener Erden, was besonders die deutsche Wirtschaft hart trifft, da 65,5 Prozent aller importierten Seltenen Erden aus China stammen. Ohne diese kritischen Rohstoffe, die für Smartphones, LEDs, Elektromotoren und Windkraftanlagen unverzichtbar sind, droht der deutschen Hightech-Industrie bereits nach wenigen Wochen der Stillstand.
24.04.2025
06:05 Uhr

Alarmierend: Slowakei deckt massive DNA-Verunreinigung in Corona-Impfstoffen auf

Die slowakische Regierung hat bei einer Untersuchung von Corona-Impfstoffen hohe DNA-Verunreinigungen in Präparaten von Pfizer und Moderna festgestellt. Ministerpräsident Fico stoppte daraufhin die Abnahme weiterer Impfdosen im Wert von 5,8 Millionen Euro und beauftragte die Slowakische Akademie der Wissenschaften mit zusätzlichen Analysen.
24.04.2025
06:05 Uhr

Wahlbetrug in Deutschland? BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat kurz vor Ablauf der Einspruchsfrist einen Wahleinspruch beim Bundestag eingereicht und fordert eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Der Partei zufolge deuten systematische Zählfehler, manipulierte Wahlergebnisse und die Behinderung von etwa 180.000 Auslandsdeutschen bei der Stimmabgabe auf massive Unregelmäßigkeiten hin, wodurch dem BSW möglicherweise über 20.000 Stimmen vorenthalten wurden.
24.04.2025
06:04 Uhr

EU-Außenbeauftragte Kallas blockiert Friedensinitiative: Lieber Krieg als Kompromiss?

Die neue EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas blockiert einen von den USA unterstützten Friedensvorschlag für die Ukraine, der einen Verbleib der Krim bei Russland vorsieht. Die ehemalige estnische Premierministerin beharrt auf einer kompromisslosen Haltung gegenüber Russland und lehnt jegliche Zugeständnisse ab.
24.04.2025
06:02 Uhr

Chinas Industrie am Abgrund: Fabriken drosseln Produktion - Arbeiter werden nach Hause geschickt

Chinas Industrieproduktion bricht dramatisch ein, was zahlreiche Fabriken zur Drosselung ihrer Produktion und zur Freistellung von Arbeitern zwingt. Die Situation, ausgelöst durch internationale Handelskonflikte und Strafzölle, hat bereits weltweite Auswirkungen auf Lieferketten und Märkte.
24.04.2025
06:01 Uhr

Weltwirtschaftsforum Davos: Manipulation und Betrug im Herzen der globalistischen Elite?

Dem Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos wird vorgeworfen, Forschungsergebnisse der Organisation manipuliert zu haben. Die Anschuldigungen könnten das Vertrauen in die internationale Organisation weiter erschüttern und weitreichende Folgen für das gesamte System der internationalen Zusammenarbeit haben.
24.04.2025
05:59 Uhr

Chinas Zentralbank-Chef beteuert Unterstützung des Freihandels - Doch wie glaubwürdig sind diese Aussagen?

Chinas Zentralbankchef Pan Gongsheng bekräftigte bei einem G20-Treffen in Washington seine Unterstützung für freien Handel und sprach sich gegen Protektionismus aus. Diese Aussagen stehen jedoch im Kontrast zur tatsächlichen Handelspraxis Chinas, die durch staatliche Subventionen, erzwungenen Technologietransfer und unfaire Marktpraktiken gekennzeichnet ist.
24.04.2025
05:59 Uhr

Taiwan rüstet sich mit Milliarden-Hilfspaket gegen drohende US-Strafzölle

Taiwan reagiert auf drohende US-Strafzölle mit einem massiven Hilfspaket von 410 Milliarden Taiwan-Dollar (12,61 Mrd. USD) und plant umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Nachdem die USA kürzlich mit Strafzöllen von 32 Prozent gedroht hatten, hat Taiwan bereits Gespräche aufgenommen und Zusagen für verstärkte US-Importe gemacht.
24.04.2025
05:58 Uhr

US-Handelskrieg: Erste Anzeichen für Entspannung im Zollstreit mit China

Die US-Regierung signalisiert erstmals Bereitschaft, die drastischen Strafzölle gegen China von derzeit 145% deutlich zu reduzieren, möglicherweise auf bis zu 50%. Das Weiße Haus macht jedoch klar, dass es keine einseitigen Zugeständnisse geben wird und erwartet Entgegenkommen von chinesischer Seite.
24.04.2025
05:54 Uhr

Terror in Kaschmir: Blutige Eskalation zwischen Atommächten - Indien greift hart durch

Nach einem Terroranschlag mit 26 Toten im indischen Teil Kaschmirs reagiert die indische Regierung mit massiven Maßnahmen, darunter 1500 Festnahmen und der Aussetzung des Indus-Wasservertrags mit Pakistan. Die Terrorgruppe "The Resistance Front" bekannte sich zu dem Anschlag, bei dem auch ausländische Touristen ums Leben kamen.
24.04.2025
05:54 Uhr

Eklat im Weißen Haus: Musk und Trump-Minister liefern sich Wortgefecht

Im Weißen Haus kam es zu einem heftigen Wortgefecht zwischen Elon Musk und Finanzminister Scott Bessent über die Kontrolle der US-Steuerbehörde IRS, bei dem beide voneinander getrennt werden mussten. Der Vorfall ereignete sich während des Staatsbesuchs der italienischen Ministerpräsidentin Meloni und führte zu Musks Rücktritt als Berater der Trump-Regierung.
24.04.2025
05:53 Uhr

Clan-Kriminalität in Berlin: Geburtstagsfeier in Neukölln artet in Gewaltexzess aus

In Berlin-Neukölln eskalierte eine Geburtstagsfeier im "Marin Steak- und Fischrestaurant" zu einem Gewaltausbruch, bei dem mindestens eine Person schwer verletzt wurde. Die Polizei musste mit einer kompletten Einsatzhundertschaft und Diensthundestaffel anrücken, um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wobei die Feiernden dem Clan-Milieu zugeordnet werden.
24.04.2025
05:53 Uhr

Bundestagswahl 2025: Massive Unregelmäßigkeiten werfen Schatten auf Wahlergebnis

Bei der Bundestagswahl 2025 wurden massive Unregelmäßigkeiten aufgedeckt, darunter fehlende Ausweiskontrollen, nicht aktualisierte Wählerverzeichnisse und über 2,5 Millionen zusätzliche Wahlberechtigte. Die Vorwürfe, dokumentiert in einem 80-seitigen Bericht, reichen von der systematischen Benachteiligung von Auslandsdeutschen bis hin zu konkreten Manipulationsvorwürfen in Bad Kreuznach, wo mehr Stimmzettel als registrierte Wähler gefunden wurden.
24.04.2025
05:53 Uhr

Lobbyismus-Skandal: Merz plant Energie-Lobbyistin als Wirtschaftsministerin

Friedrich Merz plant, die ehemalige CDU-Politikerin und aktuelle Westenergie-Chefin Katherina Reiche als Wirtschaftsministerin zu nominieren, was heftige Kritik auslöst. Die Antikorruptionsorganisation Lobbycontrol warnt vor Interessenkonflikten, während ostdeutsche CDU-Politiker die Personalie als ungeeignetes "Ost-Feigenblatt" kritisieren.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trump zeigt Stärke: China muss sich US-Bedingungen beugen oder Handel verlieren

US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum: Entweder das Land schließt ein faires Handelsabkommen mit den USA oder riskiert den Verlust des Zugangs zum US-Markt. Mit US-Zöllen von 245 Prozent auf chinesische Waren und der Thematisierung der Fentanyl-Krise setzt Trump Peking unter Druck, während China bereits Gespräche angefragt hat.
24.04.2025
05:51 Uhr

Trumps Zollpolitik unter Beschuss: Demokratische Bundesstaaten ziehen vor Gericht

Zwölf demokratisch regierte US-Bundesstaaten haben beim US-Handelsgericht Klage gegen Donald Trumps geplante Zollerhöhungen eingereicht, die ab Juli in Kraft treten sollen. Die Kläger, angeführt von Arizona und Oregon, werfen Trump vor, mit den geplanten Zollsätzen von bis zu 145 Prozent für chinesische Waren seine Befugnisse zu überschreiten und verfassungswidrig zu handeln.
24.04.2025
05:51 Uhr

Deutsche Brauereien in der Krise: Überkapazitäten drücken die Preise

Deutsche Brauereien kämpfen mit massiven Problemen durch wegbrechende Exportmärkte in den USA und Russland sowie Überkapazitäten im Inland, während der heimische Bierkonsum in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent zurückging. Der resultierende Preiskampf im Handel führt zu Aktionspreisen von 9,99 Euro pro Kasten, was den Brauereien zusetzt, aber Verbrauchern zugutekommt.
24.04.2025
05:50 Uhr

Ampel-Chaos auch beim Strompreis? Norddeutschland könnte bald günstiger sein

Deutschland steht vor einer möglichen Aufteilung in verschiedene Strompreiszonen, wobei norddeutsche Bundesländer durch ihre Windkraftproduktion von günstigeren Preisen profitieren könnten als der Süden. Preisunterschiede von bis zu 10 Euro pro Megawattstunde werden erwartet, was besonders für die süddeutsche Wirtschaft zum Problem werden könnte.
24.04.2025
05:48 Uhr

EU-Fiskalregeln durchkreuzen Merz' Billionen-Schuldenträume

Die geplante massive Neuverschuldung der schwarz-roten Koalition unter Friedrich Merz droht an den strengen EU-Fiskalregeln zu scheitern, da Deutschland nach EU-Vorschriften keine Mittel aus dem Infrastrukturfonds ausgeben darf ohne Haushaltsüberschuss. Die Schuldenquote könnte von 63 auf 90 Prozent des BIP steigen, was EU-Sanktionen nach sich ziehen würde.
24.04.2025
05:48 Uhr

Machtkampf entschieden: Jens Spahn steigt zum neuen Fraktionschef der Union auf

Nach intensiven Verhandlungen zwischen CDU und CSU soll der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Führung der Unionsfraktion im Bundestag übernehmen. Die von CDU-Chef Friedrich Merz orchestrierte und von CSU-Chef Markus Söder unterstützte Personalentscheidung soll dem konservativen Flügel der Union mehr Gewicht verleihen.
24.04.2025
05:48 Uhr

Trumps fragwürdiger "Deal mit Russland": Wird die Ukraine geopfert?

Donald Trump verkündete einen möglichen "Deal mit Russland" im Ukraine-Konflikt, der die Aufhebung der Sanktionen und die Anerkennung der russischen Kontrolle über die Krim vorsieht. Im Gegenzug müsste die Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten, während Präsident Selenskyj sich skeptisch zeigt und eine Abtretung der Krim ablehnt.
24.04.2025
05:48 Uhr

Schottland: Gericht erteilt Gender-Ideologie an Schulen klare Absage

Ein Gericht in Edinburgh hat entschieden, dass schottische Schulen gesetzlich verpflichtet sind, separate Toiletten für Jungen und Mädchen bereitzustellen, nachdem zwei Eltern gegen die geschlechtsneutralen Toiletten an der Earlston-Grundschule geklagt hatten. Die schottische Regierung muss nun ihre Trans-Richtlinien für Schulen überarbeiten und neue Leitlinien für öffentliche Einrichtungen vorlegen.
23.04.2025
22:03 Uhr

Grüner Irrsinn in Bonn: Stadtwerke wollen Bürger mit Wohnflächensteuer zur Verkleinerung zwingen

Die Stadtwerke Bonn haben im Rahmen eines kommunalen Wärmeplans eine Wohnflächensteuer vorgeschlagen, die Bürger zur Verkleinerung ihres Wohnraums bewegen soll, um den Wärmebedarf bis 2045 um 28 Prozent zu reduzieren. Der Vorschlag stößt auf parteiübergreifende Ablehnung, und die Stadt betont inzwischen, dass man vorrangig auf freiwillige Maßnahmen setzen wolle.
23.04.2025
22:02 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Ausländerkriminalität in Sachsen explodiert

In Sachsen wurden im vergangenen Jahr über 6.500 Straftaten von Asylbewerbern registriert, davon fast 5.000 von geduldeten Personen. Bei einem Ausländeranteil von acht Prozent an der Gesamtbevölkerung sind Ausländer für 27 Prozent aller aufgeklärten Straftaten verantwortlich, darunter 197 Sexualdelikte und über 1.800 Rohheitsdelikte.
23.04.2025
22:02 Uhr

Skandal beim Weltwirtschaftsforum: Klaus Schwab erhält Hausverbot nach massiven Vorwürfen

Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), erhielt Hausverbot am Hauptsitz in Genf nach schweren Vorwürfen der Veruntreuung und des Machtmissbrauchs. Schwab, der die Anschuldigungen als Schmutzkampagne bezeichnet und Strafanzeige gestellt hat, soll unter anderem private Luxusausgaben mit WEF-Geldern finanziert haben.
23.04.2025
22:02 Uhr

Großbritannien plant radikalen Eingriff in die Natur: Wolkenmanipulation soll Klima retten

Die britische Regierung plant mit einem Budget von 60 Millionen Euro massive Eingriffe in das Wettersystem durch künstlich erzeugte Wolken und Sonnenlichtreflexionsmethoden. Die Advanced Research and Invention Funding Agency will dabei Aerosole in die Stratosphäre einbringen und durch Seesalz-Partikel Wolken aufhellen, was bei Experten aufgrund möglicher unkontrollierbarer Wetterextreme auf heftige Kritik stößt.
23.04.2025
22:02 Uhr

MeToo-Skandal: Harvey Weinstein erneut vor Gericht - Fragwürdige Justiz-Entscheidung ermöglicht Neuauflage

Der wegen sexueller Übergriffe verurteilte Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein muss sich nach der Aufhebung des Urteils von 2020 wegen Verfahrensfehlern in New York erneut vor Gericht verantworten. Im Zentrum des fünfwöchigen Prozesses stehen die Vorwürfe einer erzwungenen Oralsex-Handlung aus dem Jahr 2006 sowie einer Vergewaltigung aus 2013, während Weinstein weiterhin auf einvernehmliche Kontakte plädiert.
23.04.2025
22:01 Uhr

Eskalation im Handelsstreit: China weist Boeing-Flugzeuge brüsk zurück

China verweigert die Annahme neuer Boeing-Flugzeuge als Reaktion auf US-Strafzölle von 245 Prozent auf chinesische Waren. Trotz versöhnlicher Signale von Ex-Präsident Trump und positiver Börsenreaktionen zeigt dieser Schritt eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten.
23.04.2025
14:24 Uhr

Bayerns Hauptbahnhöfe im Visier der Kriminalität - CSU-Minister setzt auf totale Überwachung

An Bayerns Hauptbahnhöfen steigt die Kriminalität stark an, wobei der Bahnhof Regensburg als besonderer Brennpunkt gilt. Als Gegenmaßnahme setzt Innenminister Herrmann (CSU) auf verstärkte Videoüberwachung mit 32 neuen Kameras sowie erhöhte Polizeipräsenz, wofür Bayern 3,8 Millionen Euro investiert.
23.04.2025
14:23 Uhr

Alarmierend: Jeder vierte Hausarztbesuch ohne Arztkontakt - Versorgungsqualität in Gefahr?

Eine aktuelle Studie des GKV-Spitzenverbands zeigt, dass etwa 25 Prozent der Hausarztpatienten die Praxis verlassen, ohne einen Arzt gesehen zu haben - vor Corona waren es noch 21 Prozent. Auch bei Fachärzten stieg der Anteil der Patienten ohne Arztkontakt von neun auf 13 Prozent, was Bedenken hinsichtlich der medizinischen Versorgungsqualität aufwirft.
23.04.2025
14:21 Uhr

Bundesregierung plant fragwürdige Heimatbesuche für syrische Flüchtlinge

Die Bundesregierung plant, syrischen Flüchtlingen Heimatbesuche von bis zu vier Wochen zu ermöglichen, ohne dass diese ihren Schutzstatus verlieren, was als Vorbereitung einer dauerhaften Rückkehr dienen soll. Bayerns Innenminister Herrmann kritisiert diesen Vorstoß scharf, besonders vor dem Hintergrund, dass Innenministerin Faeser kürzlich ihre Syrien-Reise aus Sicherheitsgründen absagen musste.
23.04.2025
14:20 Uhr

Iranische Hacker greifen grüne EU-Politikerin an - Regime will Kritiker mundtot machen

Die iranische Hackergruppe "Charming Kitten", die den Revolutionsgarden zugerechnet wird, versuchte in das Brüsseler Büro der Grünen-Europaabgeordneten Hannah Neumann einzudringen. Der Angriff scheiterte zwar am EU-Sicherheitssystem, markiert aber den ersten derartigen Vorfall gegen eine deutsche Politikerin und verdeutlicht die systematischen Einschüchterungsversuche des iranischen Regimes gegen Kritiker im Ausland.
23.04.2025
14:01 Uhr

Automobilzulieferer HELLA opfert deutschen Standort - Produktion wandert nach Asien ab

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA schließt bis 2027 seinen Produktionsstandort im deutschen Großpetersdorf und verlagert die Fertigung nach Asien, wodurch 225 Arbeitsplätze wegfallen. Als Grund nennt das Management rückläufige Produktionsvolumina und Kostendruck, wobei nur die Bereiche Spritzguss und Veredelung am Standort erhalten bleiben sollen.
23.04.2025
14:01 Uhr

Handelskrieg zeigt Wirkung: Honda kapituliert vor US-Zöllen und verlagert Produktion

Honda verlagert die Produktion des Hybrid-Civic von Japan in die USA und wird das Modell ab Sommer 2025 im US-Bundesstaat Indiana fertigen. Die Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund hoher US-Importzölle von 25 Prozent und stärkt den Standort Greensburg, wo Honda bereits über 30.000 Mitarbeiter beschäftigt.
23.04.2025
14:01 Uhr

Rüstungsindustrie im Wandel: Mutares reduziert Beteiligung an Steyr Motors nach spektakulärer Kursrallye

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat ihre Anteile am Motorenhersteller Steyr Motors durch den Verkauf von 910.000 Aktien zum Stückpreis von 34,00 Euro reduziert und dabei einen Erlös von rund 74 Millionen Euro erzielt. Nach einer spektakulären Kursrallye von 30 auf zwischenzeitlich 390 Euro, getrieben durch Spekulationen über Rüstungsaufträge, hält Mutares weiterhin 40 Prozent der Anteile.
23.04.2025
14:00 Uhr

Rheinmetall im Rüstungsboom: Deutscher Konzern plant Expansion in Milliardenhöhe

Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet bis 2030 mit einem Auftragspotenzial von 300 Milliarden Euro und plant, seinen Jahresumsatz auf 40 Milliarden Euro zu steigern. Das Unternehmen stellt seine Produktion von Automobilkomponenten auf militärische Fertigung um und expandiert international durch Übernahmen und Investitionen in Ländern wie Spanien, Ungarn, Australien und Großbritannien.
23.04.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Rüstungsindustrie erwacht: MFL-Chef räumt mit pazifistischen Illusionen auf

Die österreichische Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) vollzieht eine strategische Neuausrichtung von zivilen Produkten hin zur Rüstungsindustrie und wird ab 2026 Verteidigungskomponenten produzieren. Managing Director Herbert Decker betont dabei, dass es sich nicht um Aufrüstung, sondern um notwendige Nachrüstung handle und kritisiert die bisherigen pazifistischen Illusionen.
23.04.2025
14:00 Uhr

VW-Kapitulation: Deutschlands Autoindustrie verliert den Kampf gegen China

Volkswagen verlagert die komplette Entwicklung seiner Elektrofahrzeuge nach China und investiert dort 2,5 Milliarden Euro in eine neue Entwicklungsplattform. Der Konzern reagiert damit auf drastisch sinkende Marktanteile in China, wo VW im E-Auto-Segment nur noch zwei Prozent hält, während der chinesische Hersteller BYD mit 16,2 Prozent den Markt dominiert.
23.04.2025
14:00 Uhr

Stellantis am Abgrund: Traditionsreicher Autokonzern kämpft ums Überleben

Der Autokonzern Stellantis verzeichnet dramatische Einbrüche mit einem Produktionsrückgang in Italien um 36 Prozent und weltweiten Verkaufseinbußen von 14 Prozent. Besonders die Luxusmarken Maserati und Alfa Romeo stehen vor einer ungewissen Zukunft, während der Konzern auch bei der E-Mobilität hinterherhinkt und seit Dezember ohne festen CEO dasteht.
23.04.2025
13:55 Uhr

Israels Militär setzt autonome Bulldozer im Gaza-Krieg ein - Die schleichende Robotisierung des Krieges

Israel setzt im Gaza-Krieg verstärkt unbemannte, autonome Bulldozer vom Typ Caterpillar D9 ein, die ferngesteuert oder autonom operieren können. Die als "RobDozer" bezeichneten Maschinen werden zur Räumung von Trümmern und zur Schaffung von Pufferzonen verwendet, wobei ihr Einsatz kritische Fragen zur Automatisierung der Kriegsführung aufwirft.
23.04.2025
13:55 Uhr

Biden's Rückkehr ins Rampenlicht: Ein politisches Trauerspiel der besonderen Art

Bei einer Rede vor Behindertenvertretern in Chicago kritisierte Joe Biden die Trump-Administration für geplante Kürzungen bei der Sozialversicherungsbehörde, während seine eigene kognitive Verfassung zunehmend in der Kritik steht. Die Demokratische Partei sieht sich mit der schwierigen Situation konfrontiert, einen zunehmend umstrittenen Kandidaten zu unterstützen, dessen öffentliche Auftritte von den meisten Mainstream-Medien mittlerweile gemieden werden.
23.04.2025
13:55 Uhr

Teslas Vision wird Realität: Drohnen-Kriegsschiffe revolutionieren moderne Seekriegführung

Die Ukraine setzt mit dem unbemannten Kampfschiff "Katran" Nikola Teslas 125 Jahre alte Vision ferngesteuerter Kriegsschiffe in die Realität um. Das KI-gesteuerte Drohnenschiff mit einer Reichweite von 1.400 Kilometern und Geschwindigkeiten bis 130 km/h stellt mit seinem Arsenal aus Maschinengewehren, Raketen und Torpedos die Zukunft konventioneller Kriegsschiffe in Frage.
23.04.2025
13:55 Uhr

Österreichs Asylpolitik zeigt Wirkung: Drastischer Rückgang der Asylanträge im ersten Quartal

In Österreich sind die Asylanträge im ersten Quartal 2025 um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken, wobei im März mit 1.329 Anträgen der niedrigste Stand seit Juli 2020 erreicht wurde. Von den insgesamt 4.644 Anträgen in den ersten drei Monaten war nur etwa ein Drittel Erstanträge, während der Rest auf Statusänderungen und Familienzusammenführungen entfiel.
23.04.2025
13:55 Uhr

Diplomatischer Eklat: Zelensky sucht Annäherung an Trump bei Papst-Beerdigung

Der ukrainische Präsident Zelensky bemüht sich um ein Treffen mit US-Präsident Trump während der Beerdigung von Papst Franziskus, um die sich anbahnende diplomatische Annäherung zwischen den USA und Russland zu adressieren. Vor dem Hintergrund militärischer Rückschläge und einer geschwächten Verhandlungsposition hofft Zelensky, bei der vom Vatikan arrangierten Sitzordnung in den vorderen Reihen des Petersplatzes die Gelegenheit zum Dialog nutzen zu können.
23.04.2025
13:54 Uhr

Estland provoziert Russland: Droht ein neuer Krisenherd in Europa?

Estland verschärft mit mehreren umstrittenen Gesetzen den Konflikt mit Russland, darunter die Ermächtigung zum Versenken ausländischer Schiffe und Einschränkungen der Rechte der russischen Minderheit. Das NATO-Mitglied zwingt zudem die Estnisch-Orthodoxe Kirche zur Trennung von der Russisch-Orthodoxen Kirche, während Großbritannien eine dauerhafte Truppenstationierung in Estland erwägt.
23.04.2025
13:54 Uhr

Iran signalisiert Bereitschaft für mehr nukleare Transparenz - Experten warnen vor trügerischem Spiel

Der Iran hat seine Bereitschaft für mehr Transparenz bei seinem Atomprogramm signalisiert und fordert im Gegenzug die Aufhebung westlicher Sanktionen. Während Teheran Kompromissbereitschaft zeigt, warnen Experten und insbesondere Israel vor vorschnellen Zugeständnissen, wobei auch Russlands Rolle als selbsternannter Vermittler kritisch gesehen wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“