Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.03.2025
06:17 Uhr

Habecks Subventionswahn: Fördergelder explodieren um 170 Prozent - Steuerzahler blutet für grüne Industriepolitik

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck sind die staatlichen Subventionen zwischen 2022 und 2024 auf 71,9 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von 170 Prozent im Vergleich zur Amtszeit seines Vorgängers entspricht. Das Ministerium begründet die Entwicklung mit der angespannten Weltwirtschaftslage, der Corona-Pandemie und der Energiekrise, während Kritiker eine zu kostspielige Transformationspolitik bemängeln.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.03.2025
06:09 Uhr

Silberpreis auf Überholspur: Industriemetall mit massivem Aufwärtspotential

Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und notiert erstmals seit Oktober wieder über 34 Dollar pro Feinunze. Aufgrund der stark steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaik-Branche, sowie einem seit vier Jahren anhaltenden Angebotsdefizit erwarten Experten eine weitere deutliche Preissteigerung auf bis zu 42 Dollar.
31.03.2025
06:07 Uhr

Saudi-Arabiens Mega-Projekte wackeln: Niedrige Ölpreise gefährden ehrgeizige Zukunftspläne

Saudi-Arabiens ambitionierte Zukunftsprojekte geraten durch anhaltend niedrige Ölpreise von etwa 70 Dollar pro Barrel in Gefahr, was zu einem erwarteten Haushaltsdefizit von 26 Milliarden Dollar für 2025 führt. Prestigeprojekte wie die Wüstenstadt Neom und geplante Sportgroßereignisse stehen auf der Kippe, während der staatliche Ölkonzern Aramco seine Dividenden um fast ein Drittel kürzen muss.
31.03.2025
06:06 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Steht der Iran vor einer militärischen Konfrontation mit dem Westen?

Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch das iranische Atomprogramm und aggressive Rhetorik, während westliche Geheimdienste vor ausreichend spaltbarem Material für mehrere Atomsprengköpfe warnen. Die USA und ihre Verbündeten erwägen Optionen von Wirtschaftssanktionen bis zu Militärschlägen, während Israel präventive Maßnahmen in Betracht zieht.
31.03.2025
06:06 Uhr

Deutschlands Ausgabenwahn treibt die Zinsen in ganz Europa in die Höhe

Die ausufernde Ausgabenpolitik der deutschen Ampelregierung und steigende Neuverschuldung treiben die Renditen deutscher Bundesanleihen in die Höhe, was auch die Finanzierungskosten anderer Euroländer nach oben zieht. Experten warnen vor einer Gefährdung der Stabilität der Eurozone, während die EZB vor dem Dilemma steht, einerseits die Inflation bekämpfen zu müssen, andererseits aber die Refinanzierungskosten der Euroländer nicht zu stark steigen lassen zu dürfen.
31.03.2025
06:04 Uhr

USA erhöhen Druck auf Ukraine: Trump fordert Unterschrift unter umstrittenes Rohstoffabkommen

Die USA erhöhen den Druck auf die Ukraine bezüglich eines umstrittenen Rohstoffabkommens, wobei Ex-Präsident Trump dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei Verweigerung der Unterschrift mit "großen Problemen" droht. Im Zentrum des Konflikts stehen die ukrainischen Bodenschätze, die etwa fünf Prozent der weltweiten Vorkommen ausmachen und gemeinsam gefördert werden sollen.
31.03.2025
06:00 Uhr

Trump droht mit harten Sanktionen: Käufer von russischem Öl sollen vom US-Markt ausgeschlossen werden

US-Präsident Trump droht Abnehmern von russischem Öl mit dem kompletten Ausschluss vom amerikanischen Markt und plant Sekundärzölle von bis zu 50 Prozent. Die Maßnahmen sollen innerhalb eines Monats in Kraft treten, falls Russland den Ukraine-Konflikt künstlich verlängert oder einen Waffenstillstand blockiert.
31.03.2025
06:00 Uhr

Kehrtwende in der Heizungspolitik: Union und SPD planen Aus für Habecks Heizungsdiktat

Union und SPD planen laut eines Arbeitspapiers der AG "Klima und Energie" die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes und setzen künftig auf Technologieoffenheit statt Wärmepumpenzwang. Die neue Regelung sieht eine schrittweise Umsetzung bis 2028 vor, wobei die bestehende Gasinfrastruktur erhalten bleiben und sozial gestaffelte Förderungen eingeführt werden sollen.
31.03.2025
04:39 Uhr

Gefährliches Experiment: Start-up plant künstliche Verdunkelung des Himmels

Ein israelisch-amerikanisches Start-up namens Stardust plant die künstliche Verdunkelung des Sonnenlichts durch Aerosolpartikel in der Stratosphäre, wobei ehemalige Nuklearwissenschaftler und Militärexperten an der Spitze des Unternehmens stehen. Experten warnen vor katastrophalen Folgen wie gestörten Monsunzyklen, Zerstörung der Ozonschicht und extremen Wetterereignissen, während das Unternehmen seine Tests ohne öffentliche Aufsicht oder demokratische Legitimation durchführen will.
30.03.2025
13:32 Uhr

Elektrobusse im ÖPNV: Kostenfalle statt Klimaretter?

Eine PWC-Studie zeigt, dass Elektrobusse im ÖPNV 30 Prozent teurer sind als Dieselfahrzeuge, während die EU ab 2030 90 Prozent emissionsfreie Neufahrzeuge vorschreibt. Hamburg führt mit 565 E-Bussen die bundesweite Liste an, doch nach dem Wegfall der Bundesförderung sinken die geplanten Neuanschaffungen deutlich.
30.03.2025
12:45 Uhr

Chinas dreifache Tech-Offensive: Eine ernsthafte Bedrohung für die westliche Sicherheit

China verfolgt eine dreistufige Tech-Offensive, bestehend aus systematischer Infiltration westlicher Netzwerke, strategischer Positionierung in Lieferketten und kommerzieller Ausbeutung durch Technologie-Exporte. Die Gewinne fließen direkt in Chinas militärisch-ziviles Fusionsprogramm, während Staatschef Xi Jinping technologische Innovation offen als "Hauptschlachtfeld" im Kampf um globale Vorherrschaft bezeichnet.
30.03.2025
11:23 Uhr

Silber vor historischem Preissprung? Experten sehen enormes Gewinnpotential

Experten prognostizieren einen deutlichen Preisanstieg bei Silber aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere im Bereich Solarpanele und E-Mobilität, sowie drohender Versorgungsengpässe bis 2025. Das aktuelle Gold-Silber-Ratio von 80:1 deutet auf eine starke Unterbewertung des Edelmetalls hin, wodurch Experten Kursziele von bis zu 40 US-Dollar je Unze für realistisch halten.
30.03.2025
11:13 Uhr

Houthi-Rebellen intensivieren Angriffe: US-Flugzeugträger im Roten Meer unter Beschuss

Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben laut eigenen Angaben innerhalb von 24 Stunden drei Angriffe mit Marschflugkörpern und Drohnen auf den US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman im Roten Meer durchgeführt. Die Eskalation erfolgt trotz der laufenden US-Militäroperation in der Region und gefährdet zunehmend die internationale Schifffahrt, wodurch viele Reedereien die wichtige Handelsroute bereits meiden.
30.03.2025
09:07 Uhr

Wirtschaft am Abgrund: Arbeitgeberverbände warnen vor dramatischen Folgen der GroKo-Pläne

Die deutschen Arbeitgeberverbände warnen in einem scharfen Brandbrief vor dramatischen Folgen der geplanten GroKo-Politik und fordern einen radikalen Kurswechsel in der Energie-, Steuer- und Bürokratiepolitik. BDA-Präsident Dulger bezeichnet die kommenden vier Jahre als letzte Chance, um einen wirtschaftlichen Absturz Deutschlands zu verhindern, während bereits jetzt viele Unternehmen aufgrund hoher Energiekosten und Bürokratie eine Abwanderung ins Ausland erwägen.
30.03.2025
05:19 Uhr

Grünen-Politikerin blamiert sich mit absurder Klimawandel-These zu Erdbeben

Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Simone Peter sorgt für Aufsehen mit ihrer Behauptung, dass Erdbeben mit der Klimakrise zunehmen würden. Die Aussage der heutigen BEE-Präsidentin, die sie im Zusammenhang mit den Erdbeben in Myanmar und Thailand tätigte, stößt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf Kritik, da Erdbeben primär durch tektonische Verschiebungen entstehen.
29.03.2025
10:45 Uhr

Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft - Droht dennoch ein militärischer Konflikt?

Der Iran signalisiert über den Oman Gesprächsbereitschaft mit den USA, besteht jedoch auf indirekten Verhandlungen und lehnt direkte Gespräche unter den aktuellen US-Sanktionen ab. Parallel zur diplomatischen Annäherung verschärft sich die militärische Lage durch die Verlegung amerikanischer B-2-Bomber in die Region, während der Iran mit einem "vernichtenden Schlag" im Falle eines Angriffs droht.
29.03.2025
10:44 Uhr

Selenskyj lehnt US-Mineralien-Deal ab - "Militärhilfen sind keine Schulden!"

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat einen neuen US-Mineralien-Deal zurückgewiesen, der den USA weitreichenden Zugriff auf ukrainische Bodenschätze gewähren würde. Selenskyj betonte, dass die bisherigen US-Militärhilfen in Höhe von 66,5 Milliarden Dollar seit 2022 keine Kredite seien und lehnte Verhandlungen mit Putin ab, zeigte sich aber offen für Gespräche mit russischen Wirtschaftsvertretern.
29.03.2025
10:41 Uhr

Deutsche Bürokratie-Hölle vertreibt asiatische Millionen-Investoren

Südkoreanische Investoren SungEel HiTech und Samsung haben ihre Pläne für eine 45-Millionen-Euro Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz aufgegeben. Bürgerproteste mit über 7000 Unterschriften, langwierige Prüfprozesse und zusätzliche behördliche Auflagen führten zum Scheitern des Zukunftsprojekts.
29.03.2025
10:35 Uhr

Grüne Realitätsverweigerung: Trotz desaströser Wirtschaftslage träumen Dröge und Haßelmann vom "grünen Wirtschaftswunder"

Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Dröge und Haßelmann prognostizieren trotz aktueller Wirtschaftsprobleme ein "grünes Wirtschaftswunder" und behaupten, die Erfolge ihrer Regierungszeit würden in den kommenden Jahren sichtbar werden. Im Interview mit dem Handelsblatt weichen sie konkreten Aussagen zur Migrationskrise aus und betonen stattdessen die Macht der Opposition sowie positive Effekte erneuerbarer Energien.
28.03.2025
12:50 Uhr

Wirtschaftskrise im Südwesten: Baden-Württemberg taumelt tiefer in die Rezession als der Bundesdurchschnitt

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg schrumpfte 2023 mit minus 0,4 Prozent stärker als der Bundesdurchschnitt (minus 0,2 Prozent), wobei besonders die exportorientierte Industriestruktur des Bundeslandes unter hohen Energiepreisen und wirtschaftlichen Herausforderungen leidet. Experten sehen auch für 2024 keine schnelle Besserung der Situation.
28.03.2025
12:10 Uhr

USA wollen Ukraine-Wiederaufbau dominieren - EU droht Ausbootung

Die USA streben durch ein neues Partnerschaftsabkommen mit der Ukraine die Kontrolle über den Wiederaufbau des Landes an, indem sie sich ein exklusives Erstangebotsrecht für Infrastruktur- und Rohstoffprojekte sichern wollen. Durch einen speziellen Investitionsfonds unter US-Kontrolle sollen bisherige Militärhilfen zurückgezahlt werden, während die EU trotz ihrer bisherigen Milliardenhilfen bei künftigen Projekten außen vor bleiben könnte.
28.03.2025
12:06 Uhr

EZB vor Kehrtwende: Deutsche Schuldenpolitik könnte Zinssenkung erzwingen

Die EZB steht vor einer möglichen Zinswende, wobei die deutsche Schuldenpolitik als Katalysator für eine verfrühte Zinssenkung wirken könnte. Während große europäische Banken bereits einen Leitzins unter 2 Prozent prognostizieren, warnt EZB-Präsidentin Lagarde vor den Folgen eines sich verschärfenden Handelskonflikts mit den USA und einer zu frühen geldpolitischen Lockerung.
28.03.2025
12:05 Uhr

EU-Energiekommissar lässt Russland abblitzen: Keine Rückkehr zu Nord Stream 2

EU-Energiekommissar Dan Jorgensen lehnt eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Nord Stream 2 kategorisch ab, selbst im Falle eines Ukraine-Friedensabkommens. Er arbeitet aktiv daran, dass kein russisches Gas mehr in die EU gelangt, obwohl derzeit noch 13 Prozent des europäischen Gasbedarfs aus Russland stammen.
28.03.2025
10:42 Uhr

Gates' düstere KI-Prognose: Nur drei Berufe werden überleben - Millionen Jobs in Gefahr

Microsoft-Gründer Bill Gates prognostiziert, dass in Zukunft nur noch drei Berufsgruppen dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz standhalten werden: Programmierer, Energieexperten und Biologen. Die KI-Revolution wird laut Gates den Arbeitsmarkt ähnlich fundamental verändern wie einst die industrielle Revolution.
28.03.2025
10:36 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot ringt um Deutschlands Zukunft - Zahlreiche Streitpunkte bleiben ungelöst

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die entscheidende Phase, wobei zahlreiche fundamentale Differenzen in Kernthemen wie Migration, Steuern, Sozialpolitik und Klimaschutz bestehen bleiben. Während die Union härtere Positionen in der Migrationspolitik und niedrigere Unternehmenssteuern fordert, setzt die SPD auf höhere Sozialleistungen und strikte Klimaschutzmaßnahmen.
28.03.2025
10:34 Uhr

Tesla in der Krise: Musks politische Eskapaden schrecken Kunden ab

Tesla gerät durch Elon Musks politische Äußerungen und seine Unterstützung für Donald Trump zunehmend in die Krise, was sich in fallenden Aktienkursen und Verkaufszahlen widerspiegelt. Während die Konkurrenz neue Elektromodelle präsentiert, bleiben Innovationen bei Tesla aus, und immer mehr potenzielle Kunden wenden sich von der Marke ab.
28.03.2025
09:36 Uhr

EU rüstet sich für den Ernstfall: Notfalltaschen und Krisenübungen für 450 Millionen Bürger

Die EU-Kommission plant eine umfassende Strategie zur Krisenvorbereitung für ihre 450 Millionen Bürger, die unter anderem die Bereitstellung von 72-Stunden-Notfalltaschen und die Durchführung von Krisenübungen vorsieht. Nach finnischem Vorbild sollen 30 Leitaktionen umgesetzt werden, darunter ein EU-Bereitschaftstag an Schulen sowie die Bevorratung kritischer Ausrüstung und die Etablierung von Mindeststandards für grundlegende Dienstleistungen.
28.03.2025
09:14 Uhr

EU-Musterdemokratie Moldawien: Regierung geht brutal gegen Opposition vor

In Moldawien geht die pro-westliche Präsidentin Maia Sandu mit Verhaftungen gegen die Opposition vor, darunter die Festnahme der Oppositionsführerin Jewgenia Gutsul am Flughafen der Hauptstadt. Während die EU das Land mit Milliardenhilfen unterstützt, leidet die Bevölkerung unter hoher Inflation und steigenden Energiepreisen.
28.03.2025
09:14 Uhr

Der Kampf um die ukrainischen Bodenschätze: EU meldet Ansprüche neben USA und Großbritannien an

Die EU meldet neben den USA und Großbritannien Ansprüche auf ukrainische Bodenschätze an, nachdem bereits Großbritannien durch ein 100-jähriges Partnerschaftsabkommen und die USA durch Verhandlungen Zugriff auf die Ressourcen anstreben. Die EU hofft, durch eine 2021 unterzeichnete Rohstoffpartnerschaft bis 2030 etwa 10 Prozent ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen decken zu können, die vor allem für die militärische Aufrüstung benötigt werden.
28.03.2025
09:14 Uhr

EU in Aufruhr: USA und Russland verhandeln über Nord Stream ohne europäische Beteiligung

USA und Russland führen Verhandlungen über die Wiederinbetriebnahme der Nord Stream Pipeline ohne EU-Beteiligung, wie der russische Außenminister Lawrow bestätigte. Ein Trump-naher Investor plant den Aufkauf der Pipelines für 500 Millionen Dollar, während die EU-Kommission an ihrem Ausstiegsplan aus russischen Energieimporten festhält.
28.03.2025
09:09 Uhr

Kupferpreis vor dramatischem Anstieg - Experten erwarten Rekordniveau von 12.000 Dollar

Experten prognostizieren einen dramatischen Anstieg des Kupferpreises auf bis zu 12.000 Dollar je Tonne noch in diesem Jahr, getrieben durch die steigende Nachfrage im Zuge der grünen Transformation und Elektromobilität. Die weltweiten Produktionskapazitäten können mit dem steigenden Bedarf kaum Schritt halten, was zu Versorgungsengpässen führen könnte.
28.03.2025
09:08 Uhr

Deutsche Kernfusion-Hoffnung: Marvel Fusion sammelt 113 Millionen Euro ein - doch der Durchbruch lässt weiter auf sich warten

Das Münchner Start-up Marvel Fusion hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 113 Millionen Euro für die Entwicklung der Kernfusionstechnologie eingesammelt. Das Unternehmen ist eines von vielen weltweit, die an dieser vielversprechenden Technologie für saubere Energie arbeiten, wobei der Zeitpunkt der Marktreife weiterhin ungewiss bleibt.
28.03.2025
09:08 Uhr

USA verschärft Sanktionen: Serbiens Ölimporte im Visier von Washington

Die USA planen eine Verschärfung der Sanktionen gegen Serbien mit Fokus auf den Energiesektor, insbesondere die Ölimporte. Die Maßnahmen könnten die serbische Wirtschaft stark belasten, da das Land von Energieimporten abhängig ist, während die EU als wichtiger Partner Serbiens in einen Interessenkonflikt gerät.
28.03.2025
07:56 Uhr

USA legen Ukraine überarbeitetes Rohstoffabkommen vor - Sicherheitsgarantien gestrichen

Die USA haben der Ukraine ein überarbeitetes Mineralienabkommen vorgelegt, aus dem die ursprünglich zugesagten Sicherheitsgarantien gestrichen wurden. Der neue Vorschlag sieht stattdessen einen gemeinsamen Investitionsfonds für Einnahmen aus natürlichen Ressourcen vor, während Russland parallel eine ukrainische Übergangsregierung vorschlägt und mit der Einweihung eines neuen Atom-U-Boots seine militärische Stärke demonstriert.
28.03.2025
07:10 Uhr

Eklat bei Maybrit Illner: Linken-Politiker Ramelow verliert die Fassung

In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" verlor Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow die Fassung bei einer Diskussion über das Bundeswehr-Sondervermögen und den Stromnetzausbau. Der Linken-Politiker kritisierte dabei heftig die Investitionen in amerikanische Waffensysteme und geriet in einen lautstarken Streit mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt über die bayerische Haltung zum Netzausbau.
28.03.2025
07:07 Uhr

Britische Stahlindustrie am Abgrund: Traditionswerk in Scunthorpe vor dem Aus

Der zweitgrößte britische Stahlhersteller British Steel schließt seine beiden Hochöfen im nordenglischen Scunthorpe, wodurch bis zu 2.700 Arbeitsplätze gefährdet sind. Das Werk, das täglich etwa 700.000 Pfund Verlust macht, konnte trotz massiver Investitionen des chinesischen Eigentümers Jingye nicht gerettet werden, wobei als Hauptgründe schwierige Marktbedingungen, Zölle und hohe Umweltauflagen genannt werden.
28.03.2025
07:05 Uhr

Macrons gefährliches Spiel: Frankreich plant militärische Präsenz in der Ukraine

Frankreichs Präsident Macron plant die Entsendung europäischer "Beruhigungskräfte" in die Ukraine, die nach einem möglichen Friedensvertrag mit Russland an strategischen Orten stationiert werden sollen. Der umstrittene Vorstoß stößt bei mehreren europäischen Partnern wie Italien und Polen auf Ablehnung, während Macron trotz fehlender Einstimmigkeit an seinem Plan festhält.
28.03.2025
07:03 Uhr

Putins neue Atom-U-Boot-Offensive: Kreml verstärkt maritime Schlagkraft mit "Zirkon"-Raketen

Russlands Präsident Putin hat per Videoschalte den Stapellauf des modernsten Atom-U-Boots "Perm" überwacht, das mit "Zirkon"-Hyperschallraketen ausgestattet werden soll. Das für 2026 geplante U-Boot ist bereits das fünfte seiner Klasse und Teil einer umfassenden maritimen Aufrüstungsstrategie, die auch die verstärkte Präsenz in der Arktis einschließt.
28.03.2025
06:59 Uhr

Heizungsgesetz vor dem Aus? Experten warnen vor drastischen Kostenexplosionen für Verbraucher

Das umstrittene Heizungsgesetz (GEG) könnte nach Informationen aus Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD komplett abgeschafft und durch neue Regelungen ersetzt werden. Experten der Deutschen Umwelthilfe warnen vor drastischen Folgen für einkommensschwache Haushalte und befürchten, dass die Milliardenförderung für klimafreundliche Heizsysteme auf der Kippe steht.
28.03.2025
06:53 Uhr

Eklat bei Maybrit Illner: Linken-Politiker Ramelow verliert völlig die Fassung

In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" kam es zu heftigen Wortgefechten, als der Linken-Politiker Bodo Ramelow mehrfach die Fassung verlor. Besonders mit CSU-Politiker Alexander Dobrindt geriet er beim Thema Stromtrassen aneinander, zudem kritisierte er scharf das Bundeswehr-Sondervermögen und den Kauf amerikanischer F35-Kampfjets.
28.03.2025
06:52 Uhr

Europas Airlines rebellieren: Radikale Kehrtwende in der Klimapolitik gefordert

17 führende europäische Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, Ryanair und Air France-KLM, protestieren gegen die EU-Klimavorschriften und fordern eine Lockerung der CO₂-Auflagen. Besonders kritisiert wird die EU-Vorgabe eines sechsprozentigen Anteils nachhaltigen Flugkraftstoffs bis 2030, da dieser weder in ausreichenden Mengen verfügbar noch wirtschaftlich darstellbar sei.
28.03.2025
06:52 Uhr

Geheimes Gas-Geschäft? USA und Russland planen dubiosen Deal über Nord Stream 2

US-Investoren planen laut Berichten den Kauf von russischem Gas, um es als "amerikanisches" Produkt über Nord Stream 2 nach Deutschland zu liefern, wie bei einem Geheimtreffen zwischen Trump- und Putin-Vertretern in der Schweiz besprochen wurde. Während die CDU eine mögliche Wiederbelebung der Pipeline nicht ausschließt, stehen dem Vorhaben noch erhebliche technische und rechtliche Hürden im Weg.
27.03.2025
16:02 Uhr

Energieriese TotalEnergies liebäugelt mit Wiederbelebung der Nord Stream Pipelines

Der französische Energiekonzern TotalEnergies erwägt eine Reaktivierung der beschädigten Nord Stream Pipelines, da laut CEO Patrick Pouyanne die europäische Industrie ohne russisches Gas langfristig nicht wettbewerbsfähig bleiben könne. Während zwei der vier Pipeline-Stränge technisch wieder betriebsbereit gemacht werden könnten, stößt der Vorstoß bei der politischen Elite, insbesondere bei Wirtschaftsminister Habeck, auf heftigen Widerstand.
27.03.2025
16:02 Uhr

Vom E-Auto zum Militärfahrzeug: Deutsche Autobauer wittern Milliardengeschäft mit der Bundeswehr

Deutsche Autobauer profitieren massiv vom 100-Milliarden-Sondervermögen der Bundeswehr, wobei Mercedes einen 1,3-Milliarden-Auftrag für 5.800 G-Klasse-Fahrzeuge erhält und MAN einen Rahmenvertrag über 6.500 Militär-LKW abschließt. Auch der Mittelstand, besonders in Mitteldeutschland, hofft auf Aufträge aus dem Rüstungssektor, wobei bereits 180 sächsische Unternehmen für die Bundeswehr produzieren.
27.03.2025
16:00 Uhr

EU plant den nächsten Lockdown: Kriegsvorbereitungen auf Hochtouren

Die EU bereitet laut eines neu aufgetauchten Dokuments weitere Krisenszenarien und mögliche Lockdowns vor, die durch verschiedene Bedrohungen wie Bioterror oder Cyberattacken ausgelöst werden könnten. Im Rahmen einer neuen "Preparedness Strategy" sollen Bürger Vorräte für mindestens 72 Stunden anlegen, während gleichzeitig eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen militärischen und zivilen Strukturen geplant ist.
27.03.2025
15:14 Uhr

Schwedter Raffinerie in der Krise: Wirtschaftlicher Niedergang durch ideologisches Öl-Embargo

Die PCK-Raffinerie in Schwedt schreibt aufgrund des Embargos gegen russisches Öl rote Zahlen und muss nun ineffizient mit verschiedenen Ölsorten arbeiten. Während Oppositionsparteien im Brandenburger Landtag eine Lockerung des Embargos fordern, hält die Bundesregierung an ihrer Linie fest, was Arbeitsplätze und die Versorgungssicherheit im Nordosten Deutschlands gefährdet.
27.03.2025
14:57 Uhr

Atomkraft-Comeback? Isar 2-Mitarbeiter appellieren verzweifelt an die Union

Mitarbeiter des stillgelegten Kernkraftwerks Isar 2 appellieren in einem Schreiben an CSU-Chef Söder und CDU-Chef Merz, sich für eine Wiederbelebung der deutschen Atomkraft einzusetzen. Während die Belegschaft bereit wäre, das Kraftwerk unter Einhaltung aller Sicherheitsstandards wieder ans Netz zu bringen, zeigt sich die Union in den aktuellen Koalitionsverhandlungen beim Thema Kernenergie unentschlossen.
27.03.2025
13:04 Uhr

Israels brutaler Endkampf: Die finale Phase der Vertreibung aus Gaza hat begonnen

Nach dem Scheitern der Waffenstillstandsverhandlungen hat Israel seine Militäroperationen im Gazastreifen intensiviert, wobei in den ersten 24 Stunden über 400 Palästinenser getötet wurden. Die humanitäre Lage verschärft sich dramatisch, da Mehlvorräte zur Neige gehen, die medizinische Versorgung zusammenbricht und lebenswichtige Infrastruktur zerstört wurde.
27.03.2025
12:59 Uhr

Tesla vs. BYD: Warum die Zukunft des E-Auto-Pioniers rosiger ist als viele denken

Trotz eines 40-prozentigen Kurseinbruchs der Tesla-Aktie sieht Star-Investorin Cathie Wood weiterhin großes Potenzial im Unternehmen, besonders im Bereich des autonomen Fahrens. Während BYD Tesla beim Umsatz überholt hat, prognostiziert Wood, dass Robotaxis in fünf Jahren 90 Prozent des Tesla-Unternehmenswerts ausmachen werden.
27.03.2025
12:56 Uhr

Union und SPD in der Kritik: Grüne warnen vor Frontalangriff auf Transparenz und Klimaschutz

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stoßen auf massive Kritik der Grünen, die vor einem Rückschritt beim Klimaschutz und der geplanten Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes warnen. Die Vorhaben würden den Steuerzahler rund 500 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren kosten, während auch Wirtschaftsvertreter fehlende wirtschaftliche Impulse bemängeln.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“