Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.04.2025
06:11 Uhr

Warren Buffett beweist erneut sein goldenes Händchen - Perfektes Timing beim Apple-Aktienverkauf

Warren Buffett hat einen Teil seiner Apple-Aktien verkauft und demonstriert damit erneut sein geschicktes Timing am Aktienmarkt, da die Bewertungen im Technologiesektor mittlerweile sehr hoch sind. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway verfügt nun über erhebliche Barreserven, deren künftige Verwendung bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung mit Spannung erwartet wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.04.2025
06:11 Uhr

FBI verschärft Kontrollen: Chinesische Wissenschaftler in den USA unter Generalverdacht

Das FBI verschärft die Kontrollen gegenüber chinesischen Wissenschaftlern in den USA, was sich in Razzien und Entlassungen wie im Fall des Informatik-Professors Xiaofeng Wang an der Indiana University zeigt. Die verschärften Maßnahmen führen zu einem Brain Drain, da viele chinesische Forscher in ihre Heimat zurückkehren, was den Wissenschaftsstandort USA zunehmend schwächt.
23.04.2025
06:08 Uhr

Chinas Roboter-Revolution: KI-gesteuerte Automatisierung als Trumpf im Handelskrieg

China treibt die Automatisierung seiner Industrie mit massiven Investitionen in KI-gesteuerte Roboter voran und überholt damit die meisten westlichen Nationen in Sachen Roboterdichte. Mit dieser Strategie begegnet das Land nicht nur westlichen Handelshemmnissen und demografischen Herausforderungen, sondern sichert sich auch einen entscheidenden Vorteil im globalen Wirtschaftswettbewerb.
23.04.2025
06:05 Uhr

Mercedes-Chef warnt vor "primitivem" Strafzoll gegen chinesische E-Autos

Mercedes-Chef Ola Källenius kritisiert die von der EU verhängten Strafzölle von bis zu 45,3 Prozent gegen chinesische E-Autos als "primitives Instrument" und fordert eine ausgewogenere Lösung. Trotz des schwierigen Marktumfelds hält Mercedes an seinen China-Ambitionen fest und präsentierte auf der Shanghai Auto Show seine neue elektrische Luxus-Limousinen-Serie "Vision V".
23.04.2025
06:04 Uhr

Tesla-Aktie im Sinkflug: Musk lässt das Steuer schleifen - Gewinneinbruch schockiert Anleger

Tesla verzeichnet massive Gewinneinbrüche, während CEO Elon Musk sich verstärkt anderen Projekten wie X und SpaceX widmet. Die einstige Marktdominanz des E-Auto-Pioniers gerät durch verstärkte Konkurrenz von etablierten Autoherstellern und chinesischen Anbietern wie BYD zunehmend unter Druck.
23.04.2025
05:52 Uhr

Dollar-Dominanz wackelt: Trumps Zollpolitik erschüttert das globale Finanzsystem

Die Dollar-Dominanz als Weltreservewährung gerät durch die Zollpolitik der Trump-Administration stark unter Druck, was zu einem dramatischen Kursverfall der US-Währung und einem Ausverkauf amerikanischer Vermögenswerte führt. Die explodierende US-Staatsverschuldung und der Rückzug internationaler Investoren aus US-Staatsanleihen könnten eine gefährliche Abwärtsspirale auslösen und zu einer zunehmenden Diversifizierung des globalen Währungssystems führen.
22.04.2025
21:12 Uhr

Trump setzt auf Milliarden-Deals: Historische Reise in die Golfstaaten geplant

US-Präsident Trump plant im Mai eine wegweisende Reise nach Saudi-Arabien, Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate, bei der Investitionen in Billionenhöhe im Fokus stehen. Neben wirtschaftlichen Aspekten sollen auch Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt vorangetrieben werden, wobei die EU die US-Haltung gegenüber Russland als zu schwach kritisiert.
22.04.2025
18:12 Uhr

Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?

Donald Trump verschärft seine Kritik an Fed-Chef Jerome Powell und bezeichnet ihn als "großen Verlierer", während er vor einer drohenden Wirtschaftskrise warnt, falls die Notenbank die Zinsen nicht senkt. Die Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sowie Trumps Handelskonflikte sorgen für Nervosität an den Märkten und werfen Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.
22.04.2025
18:12 Uhr

B-21 Stealth Bomber verursacht Milliarden-Debakel - Northrop Grumman Aktie stürzt dramatisch ab

Der US-Rüstungskonzern Northrop Grumman verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 47 Prozent auf 481 Millionen Dollar, hauptsächlich verursacht durch Verluste bei der Produktion des B-21 Tarnkappenbombers. Technische Probleme und Prozessänderungen führten zu einem Vorsteuerverlust von 477 Millionen Dollar, während der Aktienkurs im vorbörslichen Handel um bis zu 10 Prozent einbrach.
22.04.2025
18:10 Uhr

Amazon bremst Expansion der Rechenzentren - Droht eine Blase am Markt?

Amazon stoppt vorübergehend Verhandlungen über neue Datacenter-Mietverträge für AWS, während auch Microsoft große Projekte storniert. Die Entwicklung könnte auf eine Übersättigung des Marktes für Rechenzentren hindeuten, wobei Goldman Sachs den erwarteten Kapazitätshöhepunkt bereits auf 2025 vorverlegt hat.
22.04.2025
18:07 Uhr

Trump-Tarife alarmieren US-Verteidigungsindustrie: Höhere Kosten für militärische Sicherheit?

Die US-Verteidigungsindustrie warnt vor drastischen Folgen der von Trump angekündigten Zollpolitik, da höhere Importzölle die Produktionskosten militärischer Ausrüstung deutlich steigern könnten. Die Branche, die stark von internationalen Zulieferungen abhängig ist, befürchtet eine Schwächung der amerikanischen Verteidigungsfähigkeit durch die geplanten protektionistischen Maßnahmen.
22.04.2025
18:07 Uhr

Wegovy & Co: Patienten in den USA verlieren Zugang zu günstigen Abnehm-Medikamenten

In den USA verlieren immer mehr Patienten den Zugang zu günstigen Alternativen der beliebten Abnehm-Medikamente Wegovy und Ozempic. Die Originalmedikamente kosten über 1.000 Dollar monatlich, während viele Krankenversicherungen die Kostenübernahme verweigern, was die soziale Ungleichheit im US-Gesundheitssystem weiter verschärft.
22.04.2025
18:06 Uhr

US-Finanzministerin warnt: Handelskrieg mit China führt in die Sackgasse

US-Finanzministerin Janet Yellen warnt vor den schwerwiegenden Folgen eines anhaltenden Handelskrieges mit China und bezeichnet die aktuelle Situation als nicht nachhaltig. Die US-Börsen reagierten mit Kursgewinnen auf die versöhnlichen Töne, während Europa und besonders Deutschland als Exportnation zwischen den Fronten der beiden größten Volkswirtschaften aufgerieben zu werden drohen.
22.04.2025
18:05 Uhr

Hedgefonds Elliott erhöht Druck auf BP - Radikale Ausgabenkürzungen gefordert

Der aktivistische Hedgefonds Elliott Management erhöht den Druck auf BP und fordert drastische Kürzungen bei den Ausgaben, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Die Intervention könnte als Signal für die gesamte Energiebranche verstanden werden und die Debatte um die Geschwindigkeit der Energiewende neu entfachen.
22.04.2025
18:05 Uhr

US-Senator Vance sieht Durchbruch bei Handelsabkommen mit Indien - Trump-Lager forciert Neuausrichtung der Handelspolitik

Die USA und Indien stehen kurz vor einem Durchbruch bei Verhandlungen über ein umfassendes Handelsabkommen, wie der republikanische Senator JD Vance berichtet. Die Annäherung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung der US-Handelspolitik, die besonders vom Trump-Lager vorangetrieben wird und darauf abzielt, ein Gegengewicht zu Chinas wachsendem Einfluss in der Region zu schaffen.
22.04.2025
16:14 Uhr

EU-Vermögensüberwachung: Neue Superbehörde AMLA greift nach dem Eigentum der Bürger

Die EU plant ab 2028 eine neue Behörde gegen Geldwäsche (AMLA) in Frankfurt, die sämtliche Vermögenswerte von EU-Bürgern zentral erfassen und kontrollieren soll. Die Behörde erhält weitreichende Befugnisse zur Kontosperrung und Vermögenseinziehung und kann bei Verstößen Strafen in Millionenhöhe verhängen.
22.04.2025
11:07 Uhr

China demonstriert technologische Stärke: Erster Roboter-Marathon der Welt offenbart gefährliche Entwicklung

In Peking fand der weltweit erste Roboter-Halbmarathon statt, bei dem 20 humanoide Roboter gegen 1.200 menschliche Läufer antraten. Der schnellste Roboter "Tiangong Ultra" benötigte 2:40:27 Stunden und demonstrierte damit Chinas wachsende Dominanz im Bereich der Robotik-Technologie, wo chinesische Unternehmen bereits 35 der Top-100-Firmen weltweit stellen.
22.04.2025
11:06 Uhr

China demonstriert militärische Macht: Massive Militärübungen vor Taiwan alarmieren den Westen

China führt massive Militärmanöver vor Taiwan durch, bei denen über 135 Militärflugzeuge und 38 Kriegsschiffe zum Einsatz kamen und teilweise in Taiwans "Reaktionszone" eindrangen. Die Machtdemonstration, die auch den Einsatz von H-6K-Bombern mit Hyperschall-Raketen umfasste, wird als Reaktion auf die Politik des neuen taiwanesischen Präsidenten Lai Ching-te gesehen und sorgt für wachsende Besorgnis im Westen.
22.04.2025
10:00 Uhr

Ex-NATO-General warnt: USA und China steuern auf gefährliche Konfrontation zu

Der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber James Stavridis warnt vor einem drohenden militärischen Konflikt zwischen den USA und China, wobei er fünf kritische Entwicklungen identifiziert, darunter Chinas massive Aufrüstung und die Taiwan-Krise. Die angespannte Situation wird durch innenpolitische Krisen in beiden Ländern und mangelnde diplomatische Kommunikation zusätzlich verschärft, während Chinas Verteidigungsausgaben 2024 bereits 231 Milliarden US-Dollar erreichen.
22.04.2025
09:40 Uhr

Wirtschaftsweise warnt: Deutschland braucht dringend neue Industrien - traditionelle Branchen vor dem Aus

Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier warnt vor der Trägheit der deutschen Wirtschaft und fordert einen radikalen Umbau der Industrielandschaft, da die traditionellen Säulen Automobil, Maschinenbau und Chemie nicht mehr ausreichen. Sie kritisiert besonders die mangelnde Startup-Finanzierung und fordert von Versicherungskonzernen mehr Wagniskapital sowie von der Politik mehr Führungsstärke auf europäischer Ebene.
22.04.2025
09:40 Uhr

Deutschlands Kehrtwende: Merz treibt massive Aufrüstung voran - Moskau schäumt vor Wut

Deutschland forciert massive Aufrüstung durch Rheinmetall, das seine Produktion von Artilleriegranaten bis 2027 auf über eine Million Stück pro Jahr steigern will. CDU-Chef Merz treibt die militärische Unterstützung der Ukraine voran, was zu scharfer Kritik aus Moskau führt.
22.04.2025
09:29 Uhr

Machtkampf in Washington: Trump will Fed-Chef Powell aus dem Amt drängen

US-Präsident Trump strebt die Absetzung von Fed-Chef Jerome Powell an, wie Wirtschaftsberater Hassett bestätigte. Der Konflikt dreht sich um die Zinspolitik der Fed, wobei Powell trotz des Drucks auf seiner Unabhängigkeit beharrt und nicht vor 2026 zurücktreten will.
22.04.2025
08:30 Uhr

Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung: Schweizer Pharma-Gigant Roche verlegt Milliarden-Investitionen in die USA

Der Schweizer Pharmakonzern Roche plant Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar in den amerikanischen Markt über die nächsten fünf Jahre. Im Zuge dieser Expansion sollen bis zu 12.000 neue Arbeitsplätze entstehen, davon 1.000 direkte Stellen bei Roche und 11.000 im unterstützenden Umfeld.
22.04.2025
06:13 Uhr

Platin und Palladium vor spektakulärer Aufholjagd? Experten sehen Chancen für Kursexplosion

Während Gold und Silber neue Höchststände erreichen, bieten die derzeit schwächelnden Edelmetalle Platin und Palladium möglicherweise Chancen für Anleger. Technische Analysen zeigen erste positive Signale, wobei beide Metalle die 900-Dollar-Marke verteidigen konnten und sich in Richtung 1.000 Dollar bewegen.
22.04.2025
06:07 Uhr

Houthi-Rebellen greifen US-Flugzeugträger an: Eskalation im Roten Meer nimmt zu

Die jemenitischen Houthi-Rebellen haben zwei US-Flugzeugträgergruppen im Roten Meer und im Arabischen Meer mit Raketen und Drohnen angegriffen. Die Rebellen, die vom Iran unterstützt werden, hatten ihre Angriffe nach einer kurzen Feuerpause im Januar 2024 wieder intensiviert, nachdem die USA mit Vergeltungsschlägen auf Houthi-Einrichtungen im Jemen reagiert hatten.
22.04.2025
06:03 Uhr

Chinas perfide Charme-Offensive: Wie Peking Taiwan umgarnt und gleichzeitig militärisch bedroht

China verfolgt gegenüber Taiwan eine Doppelstrategie aus militärischer Drohung und wirtschaftlicher Anreize, wie eine aktuelle Studie zeigt. Allein im vergangenen Jahr nahmen fast 40.000 Taiwanesen an über 400 von China unterstützten Wirtschaftsveranstaltungen teil, wobei sich Pekings Aktivitäten besonders auf strategische Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus und Biotechnologie konzentrieren.
22.04.2025
05:54 Uhr

Deutsche Industrie zeigt Muskeln: USA in Schlüsseltechnologien von Europa abhängig

Die USA sind in Schlüsseltechnologien stark von Europa abhängig, wie BDI-Präsident Leibinger betont: 70 Prozent der US-Präzisionsteile werden auf deutschen oder europäischen Maschinen gefertigt, während im Bereich der Prozess-Sensorik deutsche Unternehmen den Markt dominieren. Die kürzlich von der Trump-Administration verhängten Importzölle von 10 Prozent erscheinen daher kontraproduktiv, da die USA nicht auf Alternativen ausweichen können.
21.04.2025
22:30 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China droht mit harter Vergeltung gegen US-Verbündete

China warnt Länder, die mit den USA Handelsabkommen gegen chinesische Interessen abschließen, vor harten Konsequenzen, während die Biden-Administration versucht, über 70 Handelspartner für eine Anti-China-Allianz zu gewinnen. Gleichzeitig kämpft China selbst mit schwacher Binnennachfrage und einer Immobilienkrise, während Analysten einen dramatischen Wachstumseinbruch auf 0,8% im zweiten Quartal prognostizieren.
20.04.2025
16:34 Uhr

KI-Revolution führt zu dramatischem Umbruch der Weltwirtschaft - Westen droht ins Hintertreffen zu geraten

Die KI-Revolution führt durch photonische Chips und Cloud-Computing zu einer fundamentalen Neuordnung der globalen Wirtschaftsordnung, wobei besonders China und Indien die neuen technologischen Möglichkeiten konsequent für sich nutzen. Während der Westen noch mit rückläufigen Tech-Investitionen hadert, droht besonders Deutschland durch mangelnde strategische Ausrichtung und Regulierungsfokus im globalen KI-Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten.
18.04.2025
23:38 Uhr

USA verschärft Handelskrieg: Massive Hafengebühren für chinesische Schiffe geplant

Die US-Regierung plant ab April 2025 massive Hafengebühren für chinesische Handelsschiffe einzuführen, die bis 2028 auf 140 Dollar pro Nettotonnen ansteigen sollen. Diese Maßnahme, die Teil einer Strategie zur Wiederbelebung der amerikanischen Schiffbauindustrie ist, verschärft den bestehenden Handelskrieg mit China weiter, nachdem beide Länder bereits gegenseitig hohe Zölle verhängt haben.
18.04.2025
23:32 Uhr

Volkswagen kapituliert vor US-Zöllen: Deutscher Autobauer erwägt Produktionsverlagerung

Volkswagen erwägt als Reaktion auf den US-Zolldruck eine Produktionsverlagerung der Premiummarke Audi in die Vereinigten Staaten. Der Konzern, der im vergangenen Jahr rund 380.000 Fahrzeuge in den USA absetzte, könnte damit dem wirtschaftspolitischen Druck der US-Regierung nachgeben, die ausländische Hersteller durch Zollandrohungen zur Produktion im eigenen Land bewegen will.
17.04.2025
23:45 Uhr

Google vor der Zerschlagung? US-Gericht verurteilt Tech-Giganten wegen illegaler Monopolstellung

Ein US-Bundesgericht hat Google wegen illegaler Monopolstellung im Onlinewerbemarkt schuldig gesprochen und fordert die Zerschlagung des Werbeimperiums, insbesondere die Abspaltung der Werbeplattform Ad Manager. Trotz Googles Ankündigung von Rechtsmitteln könnte das Urteil einen Wendepunkt in der Geschichte der digitalen Wirtschaft markieren, zumal der Konzern bereits in einem zweiten Kartellverfahren wegen der marktbeherrschenden Stellung seines Browsers Chrome verurteilt wurde.
17.04.2025
23:40 Uhr

Nvidia-Chef umgarnt China: Zwischen Handelskrieg und Unterwerfung

Nvidia-CEO Jensen Huang reiste unmittelbar nach Verkündung neuer US-Exportbeschränkungen für KI-Chips nach Peking, wo er gegenüber chinesischen Handelsvertretern seine Verbundenheit mit China betonte. Trotz drohender Milliardenbelastungen durch die US-Restriktionen demonstriert der Konzernchef damit die komplexe Gratwanderung westlicher Technologieunternehmen zwischen amerikanischen Vorgaben und wirtschaftlichen Interessen in China.
17.04.2025
17:28 Uhr

Trump verspricht Deal mit EU - Zollstreit bald Geschichte?

Donald Trump kündigt bei einem Treffen mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni eine baldige Einigung im Zollstreit mit der EU an, nachdem er zuvor noch Zölle von bis zu 20 Prozent angedroht hatte. Trotz der optimistischen Ankündigung bleiben die bestehenden US-Basiszölle von 10 Prozent sowie spezielle Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium vorerst in Kraft.
17.04.2025
14:00 Uhr

Trump attackiert Fed-Chef Powell und lobt EZB - Märkte in Aufruhr

Donald Trump kritisiert Fed-Chef Powell scharf wegen dessen Zinspolitik und lobt überraschend die EZB für ihre Zinssenkungen, während die Märkte mit deutlichen Verlusten reagieren. Der Dow Jones verlor 1,7 Prozent, der Nasdaq sogar 3,1 Prozent, nachdem Powell vor den wirtschaftlichen Folgen der aggressiven US-Handelspolitik gewarnt hatte.
17.04.2025
12:58 Uhr

Gold erreicht neues Allzeithoch - Aktien und Anleihen brechen ein

Gold erreicht ein neues Allzeithoch, während Aktien und Anleihen massiv einbrechen, wobei besonders der Technologiesektor unter verschärften US-Exportbeschränkungen für China leidet. Nvidia verliert allein 270 Milliarden Dollar an Börsenwert, nachdem der Konzern massive Abschreibungen aufgrund neuer Exportlizenzen verkünden musste.
17.04.2025
12:57 Uhr

Dramatischer Niedergang der US-Fertigung: China dominiert die globale Produktion

China dominiert mit einem Anteil von 30 Prozent die globale Fertigungsproduktion, während die USA einen dramatischen Rückgang von ehemals 28 auf heute 17 Prozent verzeichnen. Der chinesische Fertigungsoutput stieg von 134 Milliarden Dollar im Jahr 1980 auf 4,8 Billionen Dollar in 2023, was besonders seit Chinas WTO-Beitritt 2001 zu einer massiven Produktionsverlagerung führte.
17.04.2025
12:57 Uhr

Trumps geniale Strategie: Globale Allianz gegen Chinas Wirtschaftsmacht

Die USA planen unter Trumps Führung eine globale Wirtschaftsallianz gegen China, bei der mehr als 70 Länder durch Zollerleichterungen zur Einschränkung ihrer Handelsbeziehungen mit China bewegt werden sollen. Die Strategie, entwickelt von US-Finanzminister Scott Bessent, zeigt bereits erste Erfolge, wie etwa Panamas Distanzierung von Chinas "Belt and Road"-Initiative.
17.04.2025
12:56 Uhr

Trumps wirtschaftspolitischer Kurs: Notwendige Disruption oder gefährliches Spiel?

Das US-Handelsdefizit erreichte 2024 mit 918 Milliarden Dollar einen Rekordwert, während die Staatsverschuldung auf 35 Billionen Dollar anstieg. Besonders die wirtschaftliche Abhängigkeit von China mit einem Handelsdefizit von über 300 Milliarden Dollar wird als problematisch angesehen, was zu einer aggressiveren Handelspolitik unter Trump führt.
17.04.2025
12:56 Uhr

Autoindustrie im Chaos: Deutsche Bank warnt vor dramatischen Folgen der US-Zölle

Die Deutsche Bank warnt in einer aktuellen Analyse vor dramatischen Folgen der US-Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und Bauteile für die Automobilindustrie. Die Kostenlast könnte sich für Ford und GM auf über 10 Milliarden Dollar summieren, während für 2025 ein Rückgang der US-Autoverkäufe auf 15,4 Millionen Einheiten prognostiziert wird.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trumps Handelsgespräche mit Japan zeigen Wirkung - Asiatische Märkte reagieren euphorisch

Nach konstruktiven Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan reagieren die asiatischen Börsen mit deutlichen Kursgewinnen, wobei Ex-Präsident Trump von "Big Progress" spricht. Die positiven Signale führten zu steigenden US-Futures und einem stabilen Bitcoin-Kurs bei 84.300 Dollar, während bereits 75 weitere Nationen Interesse an neuen Handelsabkommen bekunden.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trump attackiert Fed-Chef Powell: "Zu spät und falsch - Rücktritt überfällig!"

Donald Trump hat den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell scharf kritisiert und dessen Rücktritt gefordert, da dieser mit seiner Zinspolitik "zu spät und falsch" handle. Powell, dessen Amtszeit noch bis 2026 läuft, wies die Rücktrittsforderungen zurück und betonte die gesetzlich verankerte Unabhängigkeit der Federal Reserve.
17.04.2025
12:55 Uhr

Trump erwägt radikalen Schritt: Chinesische Aktien könnten von US-Börsen verbannt werden

Die Trump-Administration erwägt laut Medienberichten, chinesische Unternehmen von US-Börsen zu verbannen, was für erhebliche Unruhe an den internationalen Finanzmärkten sorgt. US-Finanzminister Bessent hält sich diese Option in den Handelsgesprächen mit China offen, was hunderte börsennotierte chinesische Unternehmen mit einem Gesamtmarktwert von mehreren Billionen Dollar betreffen würde.
17.04.2025
12:48 Uhr

Drohende Zwangsverkäufe: Hunderte Milliarden Dollar bei chinesischen Aktien in Gefahr

Bei einer möglichen Zwangstrennung der US- und chinesischen Aktienmärkte stehen laut Goldman Sachs 370 Milliarden US-Dollar in Form von ADRs auf dem Spiel, wobei besonders US-Privatanleger betroffen wären. Während institutionelle Investoren ihre Anlagen flexibel umschichten können, drohen Kleinanlegern bei einem erzwungenen Verkauf massive Kursverluste, insbesondere bei Tech-Giganten wie Alibaba.
17.04.2025
12:47 Uhr

US-Konsumenten stürmen chinesische Shopping-Apps: Taobao erlebt beispiellosen Boom

Trotz US-Strafzöllen von 145 Prozent auf chinesische Waren erleben Shopping-Apps wie Taobao und DHgate einen beispiellosen Boom bei amerikanischen Konsumenten. Die Apps stiegen in den US-App-Stores rasant auf, wobei Taobao es auf Platz 5 im Apple Store schaffte und der Trend durch virale TikTok-Videos weiter verstärkt wird.
17.04.2025
12:47 Uhr

China greift durch: Selbstfahrende Autos nach tödlichem Unfall im Visier der Behörden

Nach einem tödlichen Unfall mit einem autonomen Xiaomi-Fahrzeug verschärft China die Regulierung für selbstfahrende Autos. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie verbietet nun ungenehmigte Straßentests und Software-Updates, während 60 Unternehmen zu strengeren Kontrollen verpflichtet werden.
17.04.2025
12:44 Uhr

Trumps Börsen-Skandal: Verdächtige Handelsmuster vor Familienernennungen werfen Fragen auf

Kurz vor wichtigen Personalentscheidungen im Trump-Clan wurden an der US-Börse verdächtige Handelsbewegungen bei zwei Aktien registriert, die Fragen nach möglichem Insiderhandel aufwerfen. Die Börsenaufsicht beobachtet die Situation, während die demokratische Opposition im Kongress Aufklärung fordert.
17.04.2025
12:44 Uhr

Nvidia-Chef reist nach China: Technologie-Gigant auf Versöhnungskurs mit Peking

Nvidia-CEO Jensen Huang reist inmitten verschärfter US-Exportbeschränkungen für Hochleistungschips nach Peking, um die Geschäftsbeziehungen mit China zu pflegen. Der Besuch findet zu einem kritischen Zeitpunkt statt, da China einer der wichtigsten Märkte für Nvidia ist, besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
17.04.2025
12:44 Uhr

EZB senkt Leitzins auf 2,25% - Trumps drohender Handelskrieg versetzt Märkte in Aufruhr

Die EZB hat den Leitzins überraschend auf 2,25% gesenkt, um die europäische Wirtschaft gegen mögliche Verwerfungen durch einen drohenden Handelskrieg mit den USA zu wappnen. Die Zinssenkung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Drohungen Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl Strafzölle von bis zu 50% auf europäische Waren zu erheben.
17.04.2025
11:11 Uhr

Blackstone warnt: USA steuern ohne Handelsabkommen in die Rezession

Blackstone-Präsident Jon Gray warnt vor einer drohenden Rezession in den USA aufgrund fehlender tragfähiger Handelsabkommen mit wichtigen Partnern. Die zunehmenden Handelsspannungen, besonders mit China, sowie die unklare Handelspolitik der Biden-Administration sorgen für wachsende Nervosität an den internationalen Märkten und könnten ohne schnelles Gegensteuern in eine wirtschaftliche Krise münden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“