Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Banken - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.04.2025
08:48 Uhr

Digitale Dystopie: Der schleichende Weg in den Überwachungsstaat

Weltweit errichten Regierungen unter dem Vorwand der Sicherheit zunehmend digitale Überwachungssysteme, wie Großbritanniens Online Safety Act zur Kontrolle von Online-Inhalten oder Russlands biometrisches UBS-System. Die Entwicklung macht auch vor der EU nicht halt, wo etwa in Belgien verpflichtende digitale IDs eingeführt werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.04.2025
06:14 Uhr

Stagflation und Börsencrash: JP Morgan-Chef sieht düstere Zeiten auf uns zukommen

JP Morgan-Chef Jamie Dimon warnt in seinem Aktionärsbrief vor einer drohenden Stagflation und schweren Verwerfungen an den globalen Märkten. Als Hauptgründe nennt er Handelsbeschränkungen, steigende Militärausgaben, marode Infrastruktur und geopolitische Spannungen, die die Inflation hartnäckig hoch halten und das Wirtschaftswachstum ausbremsen könnten.
08.04.2025
06:02 Uhr

Wall Street: Trader retten Banken vor desaströsen Quartalsergebnissen

Die fünf größten US-Banken werden im ersten Quartal Rekordeinnahmen von 34,5 Milliarden Dollar im Handelsgeschäft verzeichnen, während das Investment-Banking schwächelt. Die starken Marktschwankungen erweisen sich als Gewinnbringer für die Händler, gleichzeitig belasten steigende Kreditkartenausfälle und eine düstere Wirtschaftsprognose die Banken.
08.04.2025
00:06 Uhr

Die letzte KZ-Sekretärin: Irmgard F. stirbt mit 99 Jahren - Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte endet

Irmgard F., die letzte verurteilte KZ-Sekretärin aus dem Konzentrationslager Stutthof, ist im Alter von 99 Jahren verstorben. Die ehemalige Stenotypistin wurde 2022 wegen Beihilfe zum Mord in über 10.500 Fällen zu einer zweijährigen Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt, nachdem sie von 1943 bis 1945 in der Kommandantur des KZ Stutthof tätig war.
08.04.2025
00:06 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump droht China mit historischem Zoll-Hammer von 104 Prozent

Donald Trump droht China im eskalierenden Handelskrieg mit historischen Strafzöllen von bis zu 104 Prozent auf Importe, falls Peking seine kürzlich verhängten Aufschläge von 34 Prozent nicht zurücknimmt. China reagiert mit Gegenmaßnahmen wie verschärften Exportkontrollen für Seltene Erden und der Aufnahme amerikanischer Unternehmen auf eine schwarze Liste.
07.04.2025
15:48 Uhr

Trumps radikale Zollpolitik: Wall Street-Größen warnen vor wirtschaftlichem Desaster

Donald Trumps neue Zollpolitik mit Aufschlägen von bis zu 50 Prozent auf Importe sorgt für massive Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten. Selbst Trump-Unterstützer wie Hedgefonds-Manager Bill Ackman warnen vor einem "wirtschaftlichen Atomwinter", während die Börsen bereits mit deutlichen Verlusten reagieren.
07.04.2025
13:43 Uhr

China verschärft Kampf gegen Geldwäsche: Zentralbank plant öffentliche Anprangerung von Verdächtigen

Die chinesische Zentralbank plant, Personen und Organisationen unter Geldwäscheverdacht künftig öffentlich auf ihrer Website anzuprangern, was im Vorfeld einer Evaluierung durch die Financial Action Task Force (FATF) geschieht. Diese Maßnahme folgt auf die kürzliche Novellierung des Anti-Geldwäsche-Gesetzes und die Einrichtung einer speziellen Taskforce, während Kritiker darin eine weitere Ausweitung des chinesischen Überwachungsapparats sehen.
07.04.2025
13:36 Uhr

EU-Kommission biedert sich den USA an: Von der Leyen will Trump mit Zoll-Geschenken besänftigen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bietet den USA die vollständige Abschaffung von Zöllen auf Industriegüter an, um den Handelskonflikt beizulegen. Trotz bisheriger Ignoranz seitens der USA hält die EU-Kommission an ihrer nachgiebigen Haltung fest, während gleichzeitig ab Mitte April Gegenmaßnahmen vorbereitet werden.
07.04.2025
12:54 Uhr

Deutsche Bank warnt: Neue Zölle treffen Autoindustrie mit voller Wucht

Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Bank werden die neuen Zölle die gesamte Automobilindustrie massiv belasten, da sie ausnahmslos alle Fahrzeugteile betreffen. Die Auswirkungen werden sich durch die komplette Lieferkette ziehen und letztlich auch die Verbraucher treffen, wobei die Bank für 2025 nur noch einen US-Absatz von 15,4 Millionen Einheiten prognostiziert.
07.04.2025
12:53 Uhr

Trumps Zölle als geniale Strategie? Eine provokante Analyse der amerikanischen Handelspolitik

Eine neue Analyse der Trump'schen Handelspolitik argumentiert, dass Zölle als legitimes Instrument zum Schutz heimischer Industrien und zur Wahrung wirtschaftlicher Autonomie dienen können. Die Studie verweist dabei auf historische Beispiele erfolgreicher Industrienationen und hinterfragt die pauschale Ablehnung von Schutzzöllen im aktuellen wirtschaftspolitischen Diskurs.
07.04.2025
12:52 Uhr

Globalisierung am Ende: Britischer Premier Starmer gesteht Scheitern des internationalen Elitenprojekts ein

Der britische Premierminister Keir Starmer wird das Scheitern der Globalisierung öffentlich eingestehen, nachdem Trump einen zehnprozentigen Strafzoll auf britische Waren angekündigt hat. Die USA demonstrieren unter Trump neue wirtschaftliche Stärke, während die EU und Großbritannien nach Antworten auf die veränderte globale Situation suchen.
07.04.2025
12:18 Uhr

Dimon warnt: Handelskrieg könnte Wirtschaft in die Knie zwingen

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor den dramatischen Folgen eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den großen Wirtschaftsmächten, der zu einer gefährlichen Kombination aus steigenden Preisen und wirtschaftlicher Stagnation führen könnte. Besonders der deutsche Mittelstand leidet bereits unter steigenden Energiepreisen, Lieferkettenproblemen und zunehmender Regulierung.
07.04.2025
12:15 Uhr

Indiens diplomatischer Drahtseilakt: Modi weicht Trumps Zoll-Keule vorerst aus

Nach Einführung neuer US-Strafzölle von bis zu 34% auf Importe reagiert Indien unter Modi überraschend moderat und setzt auf Dialog statt Konfrontation mit Washington. Anders als China, das mit Gegenzöllen droht, hofft Neu-Delhi durch diplomatische Zurückhaltung auf ein bilaterales Handelsabkommen mit den USA.
07.04.2025
12:15 Uhr

Bargeld-Debatte in Berlin: Der schleichende Weg in die totale Überwachung

In den Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD wird diskutiert, Betriebe zur Akzeptanz elektronischer Zahlungsmethoden zu verpflichten. Der Anteil der Barzahlungen im stationären Einzelhandel in Berlin und Brandenburg ist bereits von 53,4 Prozent im Jahr 2015 auf 37,5 Prozent in 2022 gesunken, während sich besonders in Berlin-Neukölln Widerstand gegen die digitale Bezahl-Agenda formiert.
07.04.2025
11:35 Uhr

Börsen-Beben: Droht uns eine neue Weltwirtschaftskrise?

Aufgrund der chaotischen US-Zollpolitik und dramatischer Einbrüche an den globalen Aktienmärkten warnt der polnische Staatssekretär Baranowski vor einer neuen "großen Depression". Während die Deutsche Bank bereits von "historischen Verlusten" am S&P 500 spricht, zeigen sich an den europäischen Börsen erste Stabilisierungstendenzen, wobei Experten dies nur als vorübergehende Verschnaufpause einschätzen.
07.04.2025
09:20 Uhr

USA vor dem Kollaps? Letzte Top-Bonitätsbewertung steht auf der Kippe

Die USA stehen vor dem möglichen Verlust ihrer letzten Top-Bonitätsbewertung, da die Ratingagentur Moody's eine Herabstufung der AAA-Bewertung erwägt. Mit einer prognostizierten Staatsverschuldung von 130 Prozent des BIP bis 2035 und jährlichen Zinszahlungen von 1,1 Billionen Dollar wächst die Nervosität bei globalen Investoren, was das Ende der US-Dollar-Dominanz einleiten könnte.
07.04.2025
09:11 Uhr

Dreiste Betrugsmasche: ING-Kunden im Visier von Cyberkriminellen - Millionenschäden drohen

Cyberkriminelle versenden derzeit gefälschte E-Mails im Namen der ING-Bank und drohen mit Kontosperrung, falls Kunden ihre Daten nicht aufgrund angeblich neuer DSGVO-Richtlinien aktualisieren. Die professionell gestalteten Phishing-Mails verursachen jährlich Millionenschäden in Deutschland, weshalb das BSI und die Verbraucherzentrale zur erhöhten Vorsicht raten.
07.04.2025
09:07 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Ein geschickter Schachzug gegen unfaire Handelspraktiken

Donald Trump kündigt neue Importzölle von 20 Prozent auf EU-Waren und 34 Prozent auf chinesische Produkte an, was weltweit für Aufregung sorgt. Bereits über 50 Länder haben sich beim US-Finanzministerium gemeldet, um über die am 2. April verkündeten Zölle zu verhandeln.
07.04.2025
09:06 Uhr

Griechenland führt Bargeld-Diktatur ein - Totale Kontrolle der Bürger durch digitale Zahlungen

In Griechenland ist der Bargeldumlauf seit 2020 um 82 Prozent eingebrochen, während der Staat seit 2024 alle Händler zur Installation von Kartenterminals zwingt, die in Echtzeit mit der Steuerbehörde verbunden sind. Besonders die jüngere Generation hat sich bereits der digitalen Bezahlung zugewandt - nur noch 22 Prozent der 17- bis 30-jährigen Griechen nutzen Bargeld.
07.04.2025
09:06 Uhr

Neobroker versagen beim Börsen-Crash: Trade Republic und Co. lassen Anleger im Stich

Während extremer Marktturbulenzen versagen die Trading-Apps mehrerer Neobroker wie Trade Republic und Scalable Capital, wodurch Kleinanleger nicht handeln können. Die Nutzer berichten von massiven Störungen wie eingefrorenen Portfolio-Anzeigen und Handelsbeschränkungen, während die Anbieter mit Kommunikationsproblemen und technischen Schwierigkeiten kämpfen.
07.04.2025
08:07 Uhr

Börsen-Beben in Asien: Handelsstopp in Tokio nach dramatischen Kurseinbrüchen

Nach dramatischen Kurseinbrüchen an den asiatischen Börsen musste in Tokio der Handel zeitweise komplett ausgesetzt werden, wobei der Nikkei um mehr als acht Prozent einbrach. Die Verkaufswelle erfasste den gesamten asiatischen Kontinent mit Verlusten zwischen 4,4 und 9,3 Prozent, nachdem die Wall Street bereits die schwärzeste Handelswoche seit Jahren verzeichnet hatte.
07.04.2025
07:42 Uhr

Mangelernährung in Kliniken: Tausende Todesfälle durch unzureichende Ernährung

In deutschen Krankenhäusern sterben jährlich etwa 200.000 Patienten, bei denen Mangelernährung als Risikofaktor eine Rolle spielt, wobei 55.000 dieser Todesfälle durch besseres Ernährungsmanagement vermeidbar wären. Mit nur 15,71 Euro pro Patient und Tag für die gesamte Verpflegung macht die chronische Unterfinanzierung ein adäquates Ernährungsmanagement nahezu unmöglich, während bis zu 30 Prozent aller Krankenhauspatienten unter unzureichender Ernährung leiden.
07.04.2025
07:42 Uhr

Chinas digitale Überwachung greift nach der Weltherrschaft: Sozialkreditsystem soll global werden

China plant die globale Ausweitung seines Sozialkreditsystems, das bisher 1,16 Milliarden Menschen und 140 Millionen Unternehmen erfasst. Künftig sollen auch ausländische Unternehmen und Personen, insbesondere in Ländern der "Neuen Seidenstraße" und BRICS-Staaten, nach den Vorgaben der Kommunistischen Partei bewertet werden, was die wirtschaftliche Souveränität des Westens bedrohen könnte.
07.04.2025
07:35 Uhr

Digitale Zahlungspflicht: Ampel plant nächsten Angriff auf das Bargeld

Die Ampel-Koalition plant ein Gesetz, das Unternehmen zur Bereitstellung digitaler Zahlungsmöglichkeiten neben Bargeld verpflichtet, was besonders die Gastronomie durch zusätzliche Kosten belasten würde. Während Deutschland diese Entwicklung vorantreibt, macht Schweden als ehemaliger Vorreiter der bargeldlosen Gesellschaft eine Kehrtwende und empfiehlt seinen Bürgern wieder verstärkt Bargeldnutzung.
07.04.2025
05:57 Uhr

Goldman Sachs warnt: USA steuern mit 45% Wahrscheinlichkeit auf Rezession zu

Goldman Sachs hat ihre Prognose für eine drohende US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten auf 45 Prozent erhöht, während J.P. Morgan das Risiko sogar auf 60 Prozent einschätzt. Als Hauptgründe werden verschärfte Finanzierungsbedingungen, politische Unsicherheit und schwächelnde Fundamentaldaten genannt.
07.04.2025
05:48 Uhr

Globalisierung am Ende? Britischer Premier läutet neue Ära der Wirtschaftspolitik ein

Der britische Premierminister Keir Starmer kündigt als Reaktion auf neue US-Handelszölle eine fundamentale Neuausrichtung der britischen Wirtschaftspolitik an. Die neue Politik sieht verstärkte staatliche Interventionen zum Schutz heimischer Unternehmen vor und markiert damit das Ende der bisherigen Globalisierungsstrategie.
06.04.2025
18:14 Uhr

Alarmierend: Spike-Proteine in Gehirnen von Schlaganfall-Opfern - Fatale Langzeitfolgen der mRNA-Impfung

Eine japanische Studie zeigt, dass bei 43,8 Prozent der untersuchten verstorbenen Schlaganfall-Patienten Spike-Proteine in den Gehirnarterien nachgewiesen wurden, auch noch 1,5 Jahre nach der COVID-19-Impfung. Die Wissenschaftler fordern weitere Untersuchungen zur Verteilung der Lipid-Nanopartikel im Körper und deren Langzeitsicherheit.
06.04.2025
18:08 Uhr

Der Dritte Weltkrieg tobt bereits: Wie der globale Machtkampf die Weltordnung bedroht

Ein globaler Machtkampf um Systeme, Ideologien und wirtschaftliche Interessen bedroht die freiheitlich-demokratische Weltordnung, wobei eine einflussreiche Geldaristokratie im Hintergrund die Fäden zieht. Der Nahostkonflikt dient dabei als Testlabor, während die westliche Zivilisation durch Konzernmacht, Lobbyismus und gezielte Destabilisierung von innen geschwächt wird.
06.04.2025
17:53 Uhr

Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Aktienmärkte einbrechen

Die Ankündigung drastischer Strafzölle auf asiatische Importe durch Donald Trump führte zu massiven Einbrüchen an den internationalen Börsen, wobei der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen um über 10 Prozent fiel. Besonders betroffen sind Banken mit Kursverlusten von über 15 Prozent sowie Tech-Giganten wie Apple, während auch defensive Konsumwerte unter Druck geraten.
06.04.2025
17:48 Uhr

Mit 103 Jahren der älteste Milliardär der Welt - Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus der Versicherungsbranche

George Joseph, der mit 103 Jahren älteste Milliardär der Welt, revolutionierte die Versicherungsbranche durch die Gründung von Mercury General im Jahr 1962. Der Sohn libanesischer Einwanderer führte als erster verhaltensbasierte Versicherungsprämien ein und baute sein Unternehmen zu einem Imperium mit 4000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar aus.
06.04.2025
17:45 Uhr

US-Außenminister Rubio: Harte Bandagen gegen Putins Verzögerungstaktik

US-Außenminister Rubio kritisiert bei NATO-Treffen in Brüssel Russlands Verzögerungstaktik in den Ukraine-Friedensverhandlungen und droht mit verschärften Sanktionen. Die Trump-Administration zeigt sich unnachgiebig und fordert von Moskau klare Signale für ernsthafte Friedensgespräche, während die Ukraine sich zu einem vollständigen Waffenstillstand bereit erklärt.
05.04.2025
22:53 Uhr

Belgien stellt sich gegen Den Haag: Keine Verhaftung Netanjahus geplant

Belgiens Premierminister Bart De Wever hat erklärt, dass sein Land einen möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nicht vollstrecken würde. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel Ungarns, das kürzlich seinen Austritt aus dem ICC ankündigte, und könnte weitere europäische Länder zu ähnlichen Schritten bewegen.
05.04.2025
22:45 Uhr

Macron plant Gaza-Gipfel in Kairo: Diplomatische Offensive im Nahen Osten

Der französische Präsident Macron plant für kommenden Montag einen hochrangigen Gaza-Gipfel in Kairo mit dem ägyptischen Präsidenten al-Sisi und dem jordanischen König Abdullah II. Im Rahmen des Treffens will Macron auch die Hafenstadt Al-Arisch besuchen, die als wichtiger Knotenpunkt für humanitäre Hilfslieferungen in den Gazastreifen dient.
05.04.2025
18:26 Uhr

Digitale Zentralbankwährung in Südkorea: Testlauf bei 7-Eleven markiert Wendepunkt im Finanzsystem

Südkorea startet ein Pilotprojekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) bei 7-Eleven, wobei Kunden einen 10-prozentigen Rabatt bei Zahlung mit der neuen Währung erhalten. Der von April bis Juni laufende Test umfasst 100.000 ausgewählte Teilnehmer und wird von großen Banken unterstützt, während die maximale Umtauschgrenze bei 5 Millionen Won liegt.
05.04.2025
06:44 Uhr

Digitale Zwangsbeglückung: Ampel plant Bargeld-Alternative für alle Geschäfte

Die Ampelkoalition plant, Geschäfte und Gastronomiebetriebe zu verpflichten, neben Bargeld auch digitale Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, was auf heftige Kritik des Hotel- und Gaststättenverbands stößt. Die Maßnahme soll Steuerhinterziehung eindämmen, wird aber von Kritikern als Schritt zur totalen Finanzkontrolle gesehen.
05.04.2025
06:38 Uhr

Rekordverschuldung: Deutschlands öffentliche Ausgaben explodieren auf über zwei Billionen Euro

Die öffentlichen Ausgaben in Deutschland haben erstmals die Marke von zwei Billionen Euro überschritten, wobei Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen ein Gesamtdefizit von 104,4 Milliarden Euro verzeichneten. Besonders dramatisch entwickelte sich die Lage bei den Kommunen, wo sich das Defizit auf 24,8 Milliarden Euro vervierfachte, während auf Länderebene das Defizit auf 18,2 Milliarden Euro anstieg.
04.04.2025
23:25 Uhr

Datenschutz-Skandal bei Lidl: Verbraucherschützer ziehen vor Gericht

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat eine Unterlassungsklage gegen die "Lidl Plus"-App eingereicht, da der Discounter seine Kunden nicht ausreichend über die Weitergabe persönlicher Daten im Austausch für Rabatte informiere. Die Klage könnte zum Präzedenzfall werden und weitreichende Folgen für digitale Bonusprogramme im Einzelhandel haben.
04.04.2025
11:07 Uhr

Demokratie-Schock in Südkorea: Präsident wegen Kriegsrecht-Skandal abgesetzt

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol wurde vom Verfassungsgericht wegen Machtmissbrauchs seines Amtes enthoben, nachdem er im Dezember unter fadenscheinigen Vorwänden das Kriegsrecht verhängt und Soldaten das Parlament hatte umstellen lassen. Innerhalb von 60 Tagen muss nun ein neuer Präsident gewählt werden, während Yoon ein Strafprozess wegen Aufruhr droht.
04.04.2025
08:11 Uhr

Schweden macht Kehrtwende: Zentralbank warnt vor digitalem Zahlungsverkehr und empfiehlt Bargeld

Schwedens Zentralbank warnt vor zu starker Abhängigkeit vom digitalen Zahlungsverkehr und empfiehlt den Bürgern, wieder verstärkt Bargeld zu nutzen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts und möglicher Cyberangriffe rät die Bank jedem Haushalt, Bargeldreserven in Höhe eines Wocheneinkaufs vorzuhalten und mindestens zwei verschiedene Kreditkarten zu besitzen.
04.04.2025
06:54 Uhr

Türkei auf dem Weg zum Überwachungsstaat: EU-Kommissarin sagt Treffen aus Protest ab

Nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoğlu sagte EU-Kommissarin Marta Kos ihr Treffen mit dem türkischen Außenminister aus Protest ab. Die EU kritisiert dabei besonders den massiven Ausbau des staatlichen Überwachungsapparats in der Türkei, der mit modernster Technik Demonstranten verfolgt und die Opposition unterdrückt.
04.04.2025
06:49 Uhr

Schweden macht Kehrtwende: Zentralbank warnt vor bargeldloser Gesellschaft

Die schwedische Zentralbank Riksbank und das Verteidigungsministerium fordern ihre Bürger auf, wieder verstärkt Bargeld zu nutzen und Bargeldreserven vorzuhalten, obwohl das Land bis vor kurzem noch eine komplett bargeldlose Gesellschaft anstrebte. Aufgrund von Sicherheitsbedenken und der Gefahr von Cyberattacken fordert Zentralbankpräsident Erik Thedéen nun sogar eine gesetzliche Bargeldpflicht für lebensnotwendige Güter.
04.04.2025
00:00 Uhr

Banken schmieden Kartell zur Bargeld-Verdrängung - Bundesbank schaut tatenlos zu

Deutsche Banken haben sich unter dem Namen "Deutschland zahlt digital" zusammengeschlossen, um Bargeld durch kostenlose Terminals und Gebührenverzicht für Kleinhändler zu verdrängen. Die Commerzbank, Deutsche Bank und Volks- und Raiffeisenbanken arbeiten dabei mit Mastercard, Visa und weiteren Zahlungsdienstleistern zusammen, während die Bundesbank als Mitglied des "Nationalen Bargeldforums" die Entwicklung duldet.
03.04.2025
23:49 Uhr

Schufa wird transparenter: Blackbox-Algorithmus soll der Vergangenheit angehören

Die Schufa hat angekündigt, ab Ende 2025 ihr Bewertungssystem transparent zu machen und die bisher über 250 Kriterien auf 12 zentrale Faktoren zu reduzieren. Die Änderungen erfolgen nach einem EuGH-Urteil vom Februar 2025, das Verbrauchern das Recht auf Einblick in Scoring-Entscheidungen zusichert, wobei künftig auch die Simulation von Finanzentscheidungen per App möglich sein soll.
03.04.2025
23:42 Uhr

Putins Vertrauter in Washington: Russland buhlt um Trumps Gunst für Sanktionslockerung

Russland hat erstmals seit Kriegsbeginn mit Kirill Dmitrijew einen hochrangigen Vertreter nach Washington entsandt, um über mögliche Sanktionslockerungen zu verhandeln. Der Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen setzt dabei besonders auf Donald Trump als Vermittler, nachdem der amerikanisch-russische Handel von 35 auf 3,5 Milliarden US-Dollar eingebrochen ist.
03.04.2025
23:31 Uhr

BRICS-Allianz plant revolutionären Finanz-Reset: Wird der US-Dollar entmachtet?

Die BRICS-Staaten planen beim Gipfeltreffen in Rio de Janeiro 2025 möglicherweise die Einführung eines komplett parallelen globalen Finanzsystems ohne US-Dollar als Leitwährung. Das neue System würde eigene Clearing- und Abrechnungssysteme sowie Regulierungsbehörden umfassen und könnte die westlich dominierte Finanzarchitektur grundlegend verändern.
03.04.2025
08:08 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Ein Frontalangriff auf die Weltwirtschaft

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von bis zu 49 Prozent an, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent belastet werden sollen. Die EU unter von der Leyen sowie China reagieren mit scharfer Kritik, während die deutsche Wirtschaft vor einer Eskalationsspirale warnt.
03.04.2025
07:42 Uhr

Massenkeulungen in Ungarn: Tausende gesunde Rinder müssen wegen Seuchengefahr sterben

In Ungarn werden an der österreichischen Grenze über 3.000 Rinder wegen der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche getötet, obwohl nur 5 Prozent der Tiere nachweislich infiziert sind. Die getöteten Tiere werden in einem Massengrab nahe der Grenze bestattet, während Österreich mit Grenzschließungen und verstärkten Kontrollen reagiert.
02.04.2025
16:34 Uhr

Deutsche Politiker zweifeln an Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA

Deutsche Politiker äußern zunehmend Bedenken über die Sicherheit der deutschen Goldreserven in den USA, wo derzeit 1.236 Tonnen im Wert von etwa 113 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank of New York lagern. Während die Bundesbank beruhigt, fordern Politiker wie Marco Wanderwitz (CDU) und Markus Ferber eine kritische Überprüfung der Bestände vor Ort.
02.04.2025
16:22 Uhr

Finanztechnologie-Gigant: Financial Times plant radikale Umstrukturierung des Digitalangebots

Die Financial Times führt ein neues dreistufiges Premium-Modell für ihr Digitalangebot ein, mit Preisen zwischen 35 und 75 Dollar monatlich. Das erweiterte Angebot umfasst neben klassischen Nachrichteninhalten auch personalisierte Newsletter, exklusive Analysewerkzeuge und macht die "Lex-Kolumne" zum Premium-Content.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“