Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 35

07.04.2025
07:34 Uhr

Grüne Überwachungswut: Neue Müllpolizei soll Bürger mit KI-Systemen kontrollieren

Mehrere deutsche Landkreise führen strenge Kontrollen der Mülltrennung ein, wobei KI-Systeme und digitale Überwachung zum Einsatz kommen sollen. Bei Verstößen gegen die neue Bioabfallverordnung drohen Strafen bis zu 5.000 Euro, während einige Kommunen auch Ampelsysteme zur Kennzeichnung von Fehlwürfen und digitale Tonnensperren einführen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

07.04.2025
07:34 Uhr

Hamburger Millionäre verhindern Flüchtlingsunterkunft - historische Klausel schützt nobles Villenviertel

Der Hamburger "Verein Hochkamp" hat durch eine historische Rechtsklausel aus dem Jahr 1900 die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in ihrem noblen Villenviertel verhindert. Die sogenannte "Hochkamp-Klausel" garantiert den wohlhabenden Anwohnern ein besonderes Mitspracherecht bei der Entwicklung ihres Wohnumfeldes, wodurch sie in einer Abstimmung das Vorhaben der Sozialbehörde mehrheitlich ablehnen konnten.
07.04.2025
07:34 Uhr

Vertrauenskrise in Deutschland: Wenn Politik und Medien ihre Glaubwürdigkeit verspielen

In Deutschland verschärft sich die Vertrauenskrise zwischen Bürgern und politischen Institutionen, während etablierte Parteien und Medien nach Erklärungen für ihren Bedeutungsverlust suchen. Während SPD-Chef Klingbeil "rechte Netzwerke" für den Vertrauensverlust verantwortlich macht, zeigen Fälle wie der der Grünen-Politikerin Brantner und die passive Rolle der Medien als vierte Gewalt die tieferliegenden Probleme der politischen Kultur.
07.04.2025
07:05 Uhr

EU-Militärpläne könnten zum Rückzug der USA aus der NATO führen

Die EU-Kommission plant massive Aufrüstungsinvestitionen von 650 Milliarden Euro plus 150 Milliarden Euro Kredite für die nächsten vier Jahre, was bei den USA auf Bedenken stößt. Die geplante eigenständige europäische Rüstungsproduktion könnte zu technischen Kompatibilitätsproblemen mit US-Militärtechnik führen, während die USA ihren Einfluss in Osteuropa durch bevorzugte Rüstungsdeals, besonders mit Polen, zu sichern versuchen.
07.04.2025
06:50 Uhr

Terror-Alarm in Paris: Islamisten planten mehrere Selbstmordanschläge

In Paris wurden drei junge IS-Sympathisanten festgenommen, die mehrere Selbstmordanschläge auf symbolträchtige Ziele wie ein Jugendheim, Restaurant und ein jüdisches Gemeindezentrum planten. Bei einer Durchsuchung fanden Ermittler eine selbstgebaute Sprengstoffweste des 19-jährigen Hauptverdächtigen, der zuvor auf Snapchat IS-Propaganda verbreitet hatte.
07.04.2025
06:50 Uhr

Ifo-Institut warnt: Schwarz-rote Wirtschaftspläne gefährden Marktwirtschaft

Das Ifo-Institut warnt vor den wirtschaftspolitischen Plänen der sich anbahnenden schwarz-roten Koalition, die ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur- und Klimaprojekte vorsehen. Wirtschaftsexperten kritisieren, dass die geplante Politik mit massiven staatlichen Subventionen und Markteingriffen nicht im Einklang mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft stehe.
07.04.2025
06:14 Uhr

Joschka Fischer bei Miosga: Grüner Ex-Minister schürt Kriegsängste und fordert Aufrüstung

Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer warnte in der ARD-Talkshow von Caren Miosga vor einem "imperialen Russland" und forderte eine stärkere militärische Aufrüstung Europas. Der frühere Pazifist und Kriegsdienstverweigerer sprach sich für Taurus-Lieferungen an die Ukraine aus und betonte, dass er heute den Wehrdienst nicht mehr verweigern würde.
07.04.2025
05:57 Uhr

Goldman Sachs warnt: USA steuern mit 45% Wahrscheinlichkeit auf Rezession zu

Goldman Sachs hat ihre Prognose für eine drohende US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten auf 45 Prozent erhöht, während J.P. Morgan das Risiko sogar auf 60 Prozent einschätzt. Als Hauptgründe werden verschärfte Finanzierungsbedingungen, politische Unsicherheit und schwächelnde Fundamentaldaten genannt.
07.04.2025
05:53 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Asiatische Hersteller überholen die einstigen Vorzeigeunternehmen

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet drastische Einbrüche mit einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent und einem Gewinneinbruch von 27 Prozent, während asiatische Hersteller wie Kia, Suzuki und Toyota die deutschen Premiummarken überholen. Besonders der chinesische Markt bereitet mit einem Absatzrückgang von zehn Prozent Sorgen, während zusätzlich drohende US-Strafzölle und die kostspielige E-Mobilitätsstrategie die Krise verschärfen.
07.04.2025
05:53 Uhr

Trump schockt Welthandel mit Mega-Zöllen - Europäische Union im Visier

Donald Trump kündigt pauschale Importzölle von zehn Prozent auf fast alle US-Einfuhren an und nimmt dabei besonders die EU und China ins Visier. Der Ex-Präsident begründet die drastische Maßnahme mit unfairen Handelspraktiken und massiven Handelsdefiziten, während die Börsen mit Kursverlusten auf die Ankündigung reagieren.
07.04.2025
05:52 Uhr

Energiewende in Deutschland: Straßenverkehr als Bremsklotz der grünen Transformation

Laut aktuellem IEA-Bericht bremst der Straßenverkehr die deutsche Energiewende massiv aus, wobei 95 Prozent der verkehrsbedingten Emissionen auf diesen Sektor entfallen. Die Internationale Energieagentur fordert verstärkte Anreize für klimaschonende Alternativen wie ÖPNV-Ausbau und E-Mobilität, während die drastisch reduzierte E-Auto-Förderung bereits zu Nachfrageeinbrüchen führt.
07.04.2025
05:49 Uhr

Börsen-Schock in Asien: Trumps Zoll-Krieg lässt Märkte einbrechen

Nach Trumps Ankündigung eines generellen Mindestzolls von zehn Prozent brechen die asiatischen Börsen dramatisch ein, wobei der Nikkei-Index um acht Prozent und der Hang Seng sogar um 9,3 Prozent abstürzen. Die EU-Handelsminister beraten über Gegenmaßnahmen, während Trump die Zolleinnahmen zur Finanzierung seiner Wahlversprechen nutzen will.
07.04.2025
05:48 Uhr

Globalisierung am Ende? Britischer Premier läutet neue Ära der Wirtschaftspolitik ein

Der britische Premierminister Keir Starmer kündigt als Reaktion auf neue US-Handelszölle eine fundamentale Neuausrichtung der britischen Wirtschaftspolitik an. Die neue Politik sieht verstärkte staatliche Interventionen zum Schutz heimischer Unternehmen vor und markiert damit das Ende der bisherigen Globalisierungsstrategie.
07.04.2025
05:48 Uhr

Ex-Geiselverhandler analysiert Merz' Verhandlungstaktik: "Er darf sich nicht als Sieger präsentieren"

Ex-Geiselverhandler Matthias Schranner analysiert die Verhandlungstaktik von Friedrich Merz bei den Koalitionsverhandlungen und sieht dessen zurückhaltendes Auftreten als klugen Schachzug. Während er Merz' internationale Erfahrung als Vorteil wertet, warnt er vor der deutschen Naivität in Verhandlungen und empfiehlt einen zügigen Abschluss der Gespräche.
07.04.2025
05:43 Uhr

Machtkampf in der CDU: Junge Union droht mit Rebellion gegen Merz' Kurs

Die Junge Union unter Vorsitzendem Johannes Winkel droht mit der Blockade möglicher Koalitionsvereinbarungen und übt scharfe Kritik am Kurs der CDU-Führung unter Friedrich Merz. Die Parteijugend fordert einen klaren Politikwechsel in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Bürokratieabbau und warnt vor einer weiteren Stärkung der AfD durch zu nachgiebige Verhandlungsführung.
06.04.2025
22:40 Uhr

EU-Kommission: Milliarden für NGOs zur politischen Einflussnahme

Die EU-Kommission steht in der Kritik, weil sie über Jahre hinweg Milliarden an Steuergeldern an NGOs verteilte, die gezielt politische Einflussnahme im Sinne der EU-Agenda betreiben sollten. Allein das LIFE-Programm verfügt über 5,45 Milliarden Euro (2021-2027), wobei zwei Drittel der geförderten NGOs die Auskunft über ihre Mittelherkunft verweigern und die EU-Kommission keine transparente Datenbank über die Vergabe besitzt.
06.04.2025
22:39 Uhr

Macrons Ägypten-Besuch: Frankreichs Präsident auf diplomatischer Mission im Nahen Osten

Emmanuel Macron ist zu einem diplomatischen Besuch nach Ägypten gereist, wo er sich zunächst das neue Große Ägyptische Museum ansah und anschließend mit Präsident al-Sisi und König Abdullah II. von Jordanien zum Dreiergipfel traf. Der französische Präsident wird auch die Hafenstadt Al-Arisch besuchen, um sich dort mit Hilfsorganisationen über die humanitäre Lage im Gaza-Konflikt auszutauschen.
06.04.2025
22:38 Uhr

Machtwechsel auf Sylt: Parteilose Kandidatin übernimmt das Ruder der Luxusinsel

Die parteilose Kandidatin Tina Haltermann hat die Stichwahl zur Bürgermeisterin auf Sylt mit 55,6 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit gegen Markus Gieppner von der Wählergemeinschaft "Die Insulaner" durch. Die Wahl wurde nach der Amtsenthebung des vorherigen Bürgermeisters Jens Häckel notwendig, wobei die Wahlbeteiligung bei nur 38,8 Prozent lag.
06.04.2025
22:36 Uhr

Trumps Handelskrieg zeigt Wirkung: Vietnam und Taiwan lenken ein - Zollabbau und Investitionen in Aussicht

Nach Trumps Androhung massiver Strafzölle haben Vietnam und Taiwan als erste Länder eingelenkt und bieten den vollständigen Abbau ihrer Importzölle auf US-Waren an. Während Vietnam Zölle von 46 Prozent gedroht hätten, signalisiert auch Taiwan Bereitschaft zu Null-Zöllen und stellt zusätzlich verstärkte Investitionen in den USA in Aussicht.
06.04.2025
22:36 Uhr

Terror-Drohungen in Duisburg: Schulen schließen aus Angst vor "Säuberungen"

Nach Gewaltandrohungen und Drohmails, die eine "Säuberung" ankündigten, bleiben am Montag alle Gesamt- und Sekundarschulen in Duisburg geschlossen. Mindestens 13 Schulen sind betroffen und stellen auf digitalen Unterricht um, während die Polizei die Bedrohungslage ernst nimmt.
06.04.2025
18:29 Uhr

Bundeswehr-Reservistenverband fordert Millionenheer: Kriegstreiberei oder notwendige Verteidigung?

Der Bundeswehr-Reservistenverband fordert eine Aufstockung der deutschen Streitkräfte von derzeit 180.000 auf eine Million Soldaten, wobei Verbandspräsident Patrick Sensburg dies mit der Bedrohung durch Russland und unzureichenden Munitionsvorräten begründet. Die Grünen unterstützen diese Pläne und schlagen einen "Freiheitsdienst" für alle Bürger zwischen 18 und 67 Jahren vor, während eine INSA-Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der jungen Menschen die Wiedereinführung der Wehrpflicht ablehnt.
06.04.2025
18:17 Uhr

Kriegstreiberin im EU-Parlament: Strack-Zimmermann setzt ihren gefährlichen Konfrontationskurs fort

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann setzt als neues Mitglied im EU-Parlament ihren konfrontativen Kurs gegenüber Russland fort und befürwortet verstärkte Waffenlieferungen an die Ukraine. Die ehemalige Verlagsmitarbeiterin, die enge Verbindungen zur Rüstungsindustrie pflegt, wurde besonders durch ihre Forderungen nach Waffenlieferungen und ihre NATO-freundliche Position bekannt.
06.04.2025
18:15 Uhr

Merz' Schuldenwende: Der große Verrat am konservativen Wähler

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht eine überraschende Kehrtwende in der Finanzpolitik und plant entgegen früherer Wahlversprechen eine Aufweichung der Schuldenbremse unter grüner Duldung. Diese Entwicklung, zusammen mit der geplanten Verankerung von Klimazielen im Grundgesetz, stößt bei konservativen Wählern auf heftige Kritik und führt zu wachsendem Unmut über die Abkehr von traditionellen Parteipositionen.
06.04.2025
18:14 Uhr

Alarmierend: Spike-Proteine in Gehirnen von Schlaganfall-Opfern - Fatale Langzeitfolgen der mRNA-Impfung

Eine japanische Studie zeigt, dass bei 43,8 Prozent der untersuchten verstorbenen Schlaganfall-Patienten Spike-Proteine in den Gehirnarterien nachgewiesen wurden, auch noch 1,5 Jahre nach der COVID-19-Impfung. Die Wissenschaftler fordern weitere Untersuchungen zur Verteilung der Lipid-Nanopartikel im Körper und deren Langzeitsicherheit.
06.04.2025
18:13 Uhr

Freie Wähler zeigen ihr wahres Gesicht: Demokratiefeindliches Diktat gegen ostdeutschen Abgeordneten

Der Bundesverband der Freien Wähler untersagt dem sächsischen Landtagsabgeordneten Matthias Berger die Nutzung von Logo und Namen der Partei, da dieser sich weigert, die Brandmauer gegen die AfD zu unterstützen. Während der sächsische Landesverband sich hinter Berger stellt, verschärft sich damit der Ost-West-Konflikt innerhalb der Partei.
06.04.2025
18:12 Uhr

Kriegsvorbereitung in Deutschland: Milliarden für NATO-Infrastruktur statt Schulen und Krankenhäuser

Deutschland soll als logistische Drehscheibe für einen möglichen NATO-Aufmarsch gegen Russland ausgebaut werden, wobei 99 Prozent des militärischen Aufmarsches durch deutsches Territorium erfolgen würde. Statt in zivile Projekte wie Schulen und Krankenhäuser fließen nun Milliarden in die militärische Infrastruktur, einschließlich der Ertüchtigung von Straßen, Brücken und Schienennetzen für militärische Zwecke.
06.04.2025
18:09 Uhr

Börsen-Crash: Medien machen Trump zum Sündenbock für Kurssturz

Die internationalen Finanzmärkte verzeichnen einen dramatischen Kurseinbruch, wobei an den weltweiten Börsen derzeit 128 Billionen US-Dollar bei einer globalen Wirtschaftsleistung von nur 103 Billionen gehandelt werden. Der jüngste Crash hat etwa 6,5 Billionen Dollar an Börsenwerten vernichtet, wobei die Hauptgründe in der Notenbankpolitik, überhöhten Bewertungen sowie einer Mischung aus Gier und Angst liegen.
06.04.2025
18:08 Uhr

Der Dritte Weltkrieg tobt bereits: Wie der globale Machtkampf die Weltordnung bedroht

Ein globaler Machtkampf um Systeme, Ideologien und wirtschaftliche Interessen bedroht die freiheitlich-demokratische Weltordnung, wobei eine einflussreiche Geldaristokratie im Hintergrund die Fäden zieht. Der Nahostkonflikt dient dabei als Testlabor, während die westliche Zivilisation durch Konzernmacht, Lobbyismus und gezielte Destabilisierung von innen geschwächt wird.
06.04.2025
18:02 Uhr

CDU-Basis rebelliert: Kreisverband fordert Mitspracherecht bei drohender Koalition mit SPD

Der CDU-Kreisverband Potsdam-Mittelmark fordert in einem Brandbrief an die Parteispitze einen verbindlichen Mitgliederentscheid über eine mögliche Koalition mit der SPD. Die Basis ist insbesondere über das Schuldenpaket und die Zusammenarbeit mit den Grünen verärgert, während zahlreiche Mitglieder bereits über einen Parteiaustritt nachdenken.
06.04.2025
18:02 Uhr

Die konservative Defensive: Warum die politische Rechte den medialen Kampf verliert

Die politische Rechte in Deutschland befindet sich aktuell in einer defensiven Position, wobei sie hauptsächlich auf Themen und Narrative der Linken reagiert, anstatt eigene Akzente zu setzen. Während die Linke ihre Botschaften emotional verpackt und den öffentlichen Diskurs dominiert, verlieren sich Konservative oft in sachlichen Argumenten und Rechtfertigungen.
06.04.2025
18:01 Uhr

US-Luftangriffe im Jemen: Humanitäre Katastrophe durch Zerstörung lebenswichtiger Infrastruktur

US-Luftangriffe im Jemen haben durch die Zerstörung eines wichtigen Wasserreservoirs in Al-Hodeidah über 50.000 Menschen von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die Angriffe, die als Reaktion auf das von den Houthis verhängte Durchfahrtsverbot für Schiffe mit israelischer Beteiligung erfolgten, führten seit Mitte März zu mindestens 61 toten und 139 verletzten Zivilisten.
06.04.2025
18:00 Uhr

Grausames Verbrechen im Westerwald: Drei Tote in Weitefeld - Täter weiter auf der Flucht

In der Gemeinde Weitefeld im Westerwald wurden am frühen Sonntagmorgen drei Menschen einer Familie - Ehemann (47), Ehefrau (44) und Sohn (16) - tot in ihrem Wohnhaus aufgefunden. Nach einem Notruf einer schreienden Frau gegen 3:45 Uhr beobachteten eintreffende Polizisten eine flüchtende männliche Person, nach der nun mit einem Großaufgebot inklusive SEK gefahndet wird.
06.04.2025
17:57 Uhr

Marine Le Pen wehrt sich gegen "politische Justiz" - Massenproteste in Paris

Tausende Unterstützer von Marine Le Pen protestierten in Paris gegen ein Gerichtsurteil, das die Rechtspolitikerin zu vier Jahren Haft und einem fünfjährigen Wahlverbot verurteilt. Le Pen bezeichnete das Urteil als politisch motiviert und kündigte friedlichen Widerstand an, während die Regierungspartei Renaissance die Proteste kritisierte.
06.04.2025
17:57 Uhr

WHO probt den Ernstfall: Globale Pandemie-Simulation enthüllt erschreckende Defizite

Die WHO hat mit "Übung Polaris" eine internationale Pandemie-Simulation durchgeführt, an der 15 Länder teilnahmen, um einen neuen globalen Koordinierungsmechanismus für Gesundheitsnotfälle zu erproben. Deutschland sagte der WHO dabei weitere zwei Millionen Euro zu, während kritische Stimmen die Übung als Versuch der WHO sehen, ihre Machtbefugnisse auszuweiten.
06.04.2025
17:56 Uhr

JU-Chef warnt: Kein Koalitionsvertrag ohne echten Politikwechsel

Der JU-Vorsitzende Johannes Winkel droht mit Ablehnung des Koalitionsvertrags, sollte die CDU keinen echten Politikwechsel vollziehen und weiterhin sozialdemokratische Politik betreiben. Er warnt eindringlich vor einer "Insolvenzgefährdung" der Partei und einem Erstarken der AfD, falls die CDU ihre konservativen Grundsätze aufgibt.
06.04.2025
17:54 Uhr

Trump behält Recht: Deutschland erwacht endlich aus seinem militärischen Dornröschenschlaf

Nach jahrelanger Kritik von Ex-US-Präsident Trump an Deutschlands geringen Verteidigungsausgaben und angesichts des Ukraine-Kriegs sieht sich die Bundesrepublik nun zu massiven Investitionen in die marode Bundeswehr gezwungen. Deutschland erreicht 2024 erstmals seit Ende des Kalten Krieges das NATO-Ziel von 2% des BIP für Verteidigungsausgaben, während Trump sogar 5% fordert.
06.04.2025
17:54 Uhr

Jon Stewart erntet Shitstorm für Nazi-Deutschland-Vergleich

US-Moderator Jon Stewart löste Empörung aus, als er in "The Daily Show" andeutete, Deutschland könnte ohne US-Einfluss wieder in nationalsozialistisches Gedankengut verfallen. Der ehemalige Romney-Berater Oren Cass kritisierte diese Aussage als "seltsame rassistische Kritik an den Deutschen" und wies die Unterstellung als grundlos zurück.
06.04.2025
17:53 Uhr

Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Aktienmärkte einbrechen

Die Ankündigung drastischer Strafzölle auf asiatische Importe durch Donald Trump führte zu massiven Einbrüchen an den internationalen Börsen, wobei der S&P 500 innerhalb von zwei Handelstagen um über 10 Prozent fiel. Besonders betroffen sind Banken mit Kursverlusten von über 15 Prozent sowie Tech-Giganten wie Apple, während auch defensive Konsumwerte unter Druck geraten.
06.04.2025
17:48 Uhr

Mit 103 Jahren der älteste Milliardär der Welt - Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte aus der Versicherungsbranche

George Joseph, der mit 103 Jahren älteste Milliardär der Welt, revolutionierte die Versicherungsbranche durch die Gründung von Mercury General im Jahr 1962. Der Sohn libanesischer Einwanderer führte als erster verhaltensbasierte Versicherungsprämien ein und baute sein Unternehmen zu einem Imperium mit 4000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden US-Dollar aus.
06.04.2025
17:47 Uhr

Goldpreis auf Allzeithoch: Münzsammler stehen vor wichtiger Entscheidung

Angesichts des aktuellen Allzeithochs beim Goldpreis stehen Münzsammler vor der Entscheidung, ob sie ihre Stücke verkaufen sollen. Während Anlagemünzen direkt vom steigenden Goldpreis profitieren, spielen bei Sammlermünzen auch Faktoren wie historische Bedeutung und Seltenheit eine wichtige Rolle, weshalb Experten vor übereilten Verkäufen warnen.
06.04.2025
17:45 Uhr

Ausverkauf der deutschen Industrie: Indischer Konzern schnappt sich insolventen Autozulieferer

Der insolvente deutsche Autozulieferer SCS Stahlschmidt wird vollständig vom indischen Konzern Suprajit übernommen, der sich bereits die Standorte in Deutschland, Polen, Marokko, Indien, den USA und Großbritannien sicherte. Zum 1. April 2025 gehen auch die verbliebenen Produktionsstätten in Kanada und China an den indischen Industriegiganten über, wodurch die rund 1000 Arbeitsplätze vorerst gesichert sind.
06.04.2025
17:45 Uhr

US-Außenminister Rubio: Harte Bandagen gegen Putins Verzögerungstaktik

US-Außenminister Rubio kritisiert bei NATO-Treffen in Brüssel Russlands Verzögerungstaktik in den Ukraine-Friedensverhandlungen und droht mit verschärften Sanktionen. Die Trump-Administration zeigt sich unnachgiebig und fordert von Moskau klare Signale für ernsthafte Friedensgespräche, während die Ukraine sich zu einem vollständigen Waffenstillstand bereit erklärt.
06.04.2025
17:44 Uhr

Grimme-Preis 2025: Öffentlich-rechtliches Fernsehen zelebriert Zeitgeist-Agenda

Bei der 61. Verleihung des Grimme-Preises dominieren öffentlich-rechtliche Produktionen mit 14 von 18 Auszeichnungen, wobei der Fokus auf Themen wie Migration, Feminismus und gesellschaftspolitische Fragen liegt. Die prämierten Beiträge, darunter die Dokumentation "Deutschland am Limit?" und die RTL-Serie "Angemessen Angry", spiegeln aktuelle gesellschaftliche Debatten wider.
06.04.2025
17:43 Uhr

Mindfactory in der Krise: Beliebter Hardware-Händler muss Insolvenz anmelden

Der bekannte Hardware-Händler Mindfactory hat Ende Februar ein Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, bleibt aber während der Sanierung weiter operativ tätig. Die Geschäftsführung arbeitet mit externen Experten an der Restrukturierung, während Lieferanten durch neue Konditionen und Preisnachlässe ihr Vertrauen in das Unternehmen signalisieren.
06.04.2025
17:43 Uhr

Skandalöse Zustände in deutschen Krankenhäusern: Mangelernährung fordert zehntausende Todesopfer

Laut Bericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin sterben jährlich etwa 200.000 Patienten in deutschen Krankenhäusern, bei denen Mangelernährung als Risikofaktor eine Rolle spielt, wobei 55.000 dieser Todesfälle durch bessere Ernährungsversorgung vermeidbar wären. Bis zu 30 Prozent aller Krankenhauspatienten sind von mangelhafter Ernährung betroffen, besonders ältere und chronisch kranke Menschen.
06.04.2025
17:43 Uhr

Umfrage-Schock: AfD zieht mit Union gleich - Merz und Co. in Erklärungsnot

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung hat die AfD mit 24 Prozent zur Union aufgeschlossen, was einen historischen Höchststand markiert. Die Union, die bei der Bundestagswahl im Februar noch 28,5 Prozent erreichte, verliert weiter an Zustimmung, während die etablierten Parteien um Lösungen in den Bereichen Migration und Finanzierung ringen.
06.04.2025
17:43 Uhr

Unions-Spitze in Panik: Neue Versprechen nach AfD-Höhenflug

Angesichts dramatischer Umfragewerte der AfD, die nun gleichauf mit der Union liegt, kündigt CDU-Fraktionschef Thorsten Frei einen radikalen Kurswechsel in Wirtschafts-, Migrations- und Verteidigungspolitik an. Die Union, die nach der Bundestagswahl bei Kernthemen wie Staatsverschuldung und Migration von ihren Wahlversprechen abrückte, steht nun unter Druck, ihre neue politische Kehrtwende glaubhaft zu vermitteln.
06.04.2025
17:42 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Aggressive Blockade des AfD-Parteitags in Jüterbog

Rund 300 Demonstranten blockierten am Sonntag den Landesparteitag der Berliner AfD im brandenburgischen Jüterbog, wobei die Polizei Pfefferspray einsetzen musste, um die Zufahrtsstraßen freizuräumen. Der Parteitag konnte trotz der Störversuche stattfinden und die Landesvorsitzende Kristin Brinker wurde in ihrem Amt bestätigt.
06.04.2025
17:41 Uhr

Eskalation an der Nato-Ostflanke: Polen reagiert auf massive russische Luftangriffe

Als Reaktion auf massive russische Raketenangriffe gegen die Ukraine hat Polen seine Luftstreitkräfte mobilisiert und F-16 Kampfjets sowie Luftabwehrsysteme in Alarmbereitschaft versetzt. Bei den russischen Angriffen wurden in Krywyj Rih 18 Menschen getötet, darunter neun Kinder, während in Kiew mindestens ein Todesopfer und drei Verletzte zu beklagen sind.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“