Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 45

01.04.2025
23:27 Uhr

Schockierender Mord an US-Versicherungschef: Trump-Regierung fordert die Höchststrafe

Der 26-jährige Luigi Mangione erschoss am Times Square den CEO von UnitedHealthcare, Brian Thompson, und wurde nach fünf Tagen in Pennsylvania gefasst. Die Trump-Administration unter Justizministerin Pamela Bondi fordert nun die Todesstrafe, nachdem bei der Festnahme neben der Tatwaffe auch ein Notizbuch mit krankenversicherungsfeindlichen Äußerungen gefunden wurde.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.04.2025
23:26 Uhr

Bürgerkriegsähnliche Szenen in Paris: Migrantengang jagt Polizei in die Flucht

In der Pariser Vorstadt Saint-Denis attackierte eine etwa 20-köpfige Gruppe von schwarz gekleideten Angreifern zwei Polizeifahrzeuge während der Feierlichkeiten zum Ende des Ramadan. Bei dem Vorfall wurden drei Beamte verletzt und zwei Verdächtige festgenommen, während die Polizeigewerkschaft von "Szenen wie in einem Stadtkrieg" spricht.
01.04.2025
20:58 Uhr

Krypto-Aprilscherz: SWIFT-Integration von XRP sorgt für Aufregung in der Finanzwelt

Ein gefälschtes SWIFT-Schulungsvideo, das eine angeblich geplante Integration von RippleNet und XRP als neuen Standard für internationale Zahlungen bis 2026 ankündigte, sorgte am 1. April für Aufregung in der Krypto-Community. Der gut gemachte Aprilscherz wurde von vielen Krypto-Experten für bare Münze genommen und in sozialen Medien verbreitet, was die Leichtgläubigkeit der Szene offenbarte.
01.04.2025
20:56 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch? Experten sehen gewaltiges Potenzial nach Gold-Rallye

Nach der historischen Gold-Rallye mit 15 neuen Rekordständen in diesem Jahr könnte nun Silber vor einem bedeutenden Ausbruch stehen. Experten sehen aufgrund von geopolitischen Spannungen, Inflationsängsten und einem prognostizierten Angebotsdefizit für 2025 ein erhebliches Kurspotenzial für das Edelmetall, das bereits in diesem Jahr um 17 Prozent gestiegen ist.
01.04.2025
20:56 Uhr

Alarmierend: mRNA-Impfstoffe greifen dauerhaft in das menschliche Immunsystem ein

Eine neue Studie der Universität zu Köln zeigt, dass mRNA-Impfstoffe epigenetische Veränderungen in Immunzellen hervorrufen, die noch sechs Monate nach der Impfung nachweisbar sind. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass besonders Mehrfachimpfungen zu nachhaltigen Veränderungen des Immunsystems führen können, wobei die langfristigen Auswirkungen dieser Modifikationen noch weiterer Untersuchungen bedürfen.
01.04.2025
20:54 Uhr

Sparkassen-Überfall in Hildesheim: Dramatische Szenen am helllichten Tag - Täter weiter auf der Flucht

Zwei bewaffnete Täter haben am Montag eine Sparkassen-Filiale am Marktplatz in Hildesheim überfallen und sind mit ihrer Beute geflohen. Die Polizei fahndet nach den bislang unbekannten Tätern, hat aber noch keine Fahndungsfotos aus der Überwachungsanlage veröffentlicht.
01.04.2025
20:52 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD rückt der Union gefährlich nahe - Merz in der Vertrauenskrise

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die Union mit 25 Prozent nur noch knapp vor der AfD, die auf 24 Prozent kommt. Das Vertrauen in CDU-Chef Friedrich Merz sinkt dabei auf 28 Prozent, während die etablierten Parteien wie SPD und Grüne mit 15 bzw. 12 Prozent schwächeln und 43 Prozent der Befragten keiner Partei die Lösung der Probleme zutrauen.
01.04.2025
20:51 Uhr

Goldpreis explodiert: Trump's Zollpolitik und geopolitische Krisen treiben Edelmetall auf Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte mit 3.148 Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch, angetrieben durch Trumps aggressive Zollpolitik und geopolitische Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten. Goldman Sachs prognostiziert einen weiteren Anstieg auf 3.300 Dollar bis Jahresende, während der Goldpreis allein in diesem Jahr bereits um 20 Prozent zulegte.
01.04.2025
20:51 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump plant massive Zollkeule - EU droht mit digitaler Vergeltung

Donald Trump plant flächendeckende Zölle von 20 Prozent gegen internationale Handelspartner der USA, während die EU unter von der Leyen mit digitalen Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Tech-Konzerne droht. Die aggressive Handelspolitik könnte die ohnehin fragile Weltwirtschaft erschüttern und zu steigender Inflation sowie Jobverlusten auf beiden Seiten des Atlantiks führen.
01.04.2025
20:37 Uhr

Das Vreneli: Zeitloses Symbol Schweizer Goldtradition

Das Schweizer Vreneli, eine 1897 eingeführte Goldmünze mit dem Motiv einer jungen Helvetia-Figur, entwickelte sich von einem gewöhnlichen Zahlungsmittel zu einer der begehrtesten Anlagemünzen weltweit. Mit einer Prägung von 58,6 Millionen Exemplaren zwischen 1897 und 1949 steht die 900/1000 feine Goldmünze bis heute als Symbol für Schweizer Qualität, Stabilität und kulturelle Identität.
01.04.2025
15:15 Uhr

Politischer Aprilscherz entlarvt: Habecks angeblicher Machtpoker mit der Union

Ein am 1. April kursierender Aprilscherz über einen angeblichen Geheimplan zwischen Union, SPD und Grünen sorgte kurzzeitig für politische Aufregung in Berlin. Laut der erfundenen Geschichte sollte Robert Habeck trotz einer geplanten schwarz-roten Koalition als Wirtschaftsminister im Amt bleiben, während Annalena Baerbock zur UNO nach New York wechseln sollte.
01.04.2025
14:31 Uhr

Antisemitismus an Grundschulen: MV geht mit gutem Beispiel voran - doch reicht das aus?

Mecklenburg-Vorpommern startet eine Initiative gegen Antisemitismus an Grundschulen mit einer neuen 80-seitigen Handreichung für den Unterricht in den Klassen 1 bis 6. Das Bundesland reagiert damit auf die besorgniserregende Zunahme antisemitischer Vorfälle seit dem Hamas-Terror und erhöht zudem die Mittel für Gedenkstättenfahrten von 50.000 auf 150.000 Euro.
01.04.2025
14:30 Uhr

Eklat um BAMF-Chef: Linksgrüne Empörung nach Forderung zur Asylwende

BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer fordert eine Abkehr vom individuellen Grundrecht auf Asyl und schlägt stattdessen EU-weite Aufnahmequoten vor. Seine Äußerungen lösten heftige Kritik aus dem links-grünen Lager aus, während die CDU Unterstützung signalisiert.
01.04.2025
14:30 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Union und SPD halten stur an teuren Wahlversprechen fest

Union und SPD zeigen sich in den Koalitionsverhandlungen bei ihren teuren Wahlversprechen unnachgiebig, wobei die Union auf Mütterrente und Steuersenkungen besteht, während die SPD ein garantiertes Rentenniveau fordert. Die Finanzierung der kostspieligen Vorhaben bleibt unklar, wodurch sich der Zeitplan für die Kanzlerwahl verzögern könnte.
01.04.2025
14:30 Uhr

Politische Verfolgung? EU-Parlament hebt Immunität von AfD-Politiker auf

Das EU-Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Petr Bystron aufgehoben, wodurch die Staatsanwaltschaft München I nun wegen einer Bildcollage in sozialen Medien ermitteln kann. Bystron sieht sich zudem mit Vorwürfen der Bestechlichkeit im Zusammenhang mit dem Portal "Voice of Europe" konfrontiert, die er als politisch motivierte Kampagne zurückweist.
01.04.2025
14:25 Uhr

Politisches Erdbeben: Große Koalition vor dem Aus - Neuwahlen 2026?

Die große Koalition in Deutschland steht vor dem Aus, da die Spannungen zwischen SPD und CDU ein kritisches Niveau erreicht haben und vorgezogene Neuwahlen im Februar 2026 immer wahrscheinlicher werden. Während sich die CDU bereits auf Wahlkampf vorbereitet und die AfD Chancen auf einen historischen Machtwechsel sieht, warnen Experten vor einer weiteren Destabilisierung des politischen Systems in Deutschland.
01.04.2025
14:22 Uhr

Goldpreis durchbricht magische 3.100-Dollar-Marke - Anleger in Jubelstimmung

Der Goldpreis erreichte gestern mit 3.134 Dollar pro Feinunze einen neuen Höchststand, während die Marktzinsen deutlich nachgaben. Die schwache US-Wirtschaft und Trumps Zollpolitik treiben Anleger verstärkt in den sicheren Hafen Gold, während sich Anzeichen für eine baldige Zinswende der Fed mehren.
01.04.2025
14:13 Uhr

ZDF-Moderator verbreitet Fake News: Böhmermann schützt Baerbock mit falschen Behauptungen

ZDF-Moderator Jan Böhmermann verbreitete in seiner Sendung falsche Informationen über die Rolle der Bundespolizei bei der Aufdeckung gefälschter afghanischer Visa-Dokumente und behauptete fälschlicherweise, die Bundespolizei hätte Warnungen verschwiegen. Tatsächlich hatten Bundespolizisten in Islamabad das Auswärtige Amt frühzeitig auf Probleme mit sogenannten Proxy-Pässen hingewiesen, was durch Recherchen des Business Insider bestätigt und von Innenministerin Faeser bekräftigt wurde.
01.04.2025
12:26 Uhr

BAMF-Chef provoziert mit radikalem Asyl-Vorstoß - Linksgrüne fordern Rücktritt

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, löst mit seinem Vorschlag zur Abschaffung der Einzelfallprüfung zugunsten fester Aufnahmekontingente heftige Reaktionen aus. Während Vertreter der Grünen und Linken seinen Rücktritt fordern, hält sich Innenministerin Faeser mit einer klaren Positionierung zurück.
01.04.2025
12:24 Uhr

Trump droht Putin mit Ölsanktionen - Friedensverhandlungen für Ukraine stocken

US-Präsident Trump droht Russland mit Sekundärzöllen auf Öl, nachdem die Friedensverhandlungen für die Ukraine ins Stocken geraten sind. Die EU fordert von Moskau konkrete Zugeständnisse wie die Rückführung ukrainischer Kinder, während an der Front, besonders in der Region Pokrowsk, weiterhin schwere Kämpfe toben.
01.04.2025
12:17 Uhr

Enthüllt: US-Militär führte Ukraine-Krieg von deutschem Boden aus

Laut Enthüllungen der New York Times wurde der Ukraine-Krieg maßgeblich aus der Clay-Kaserne in Wiesbaden koordiniert, wo sich hochrangige ukrainische Generäle heimlich mit US-Militärs trafen. In der geheimen Operationszentrale wurden täglich russische Stellungen analysiert und Angriffe geplant, wobei die USA nicht nur Waffen, sondern auch präzise Zielkoordinaten lieferten.
01.04.2025
12:12 Uhr

Justizskandal in Frankreich: System greift zur "politischen Atombombe" gegen Le Pen

Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung von EU-Geldern zu einem fünfjährigen Wahlverbot, vier Jahren Haft und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Die Vorsitzende des Rassemblement National, die als Favoritin für die kommende Präsidentschaftswahl galt, bezeichnet das Urteil als politisch motiviert und kündigt Berufung an.
01.04.2025
12:12 Uhr

Jesuitenpater demonstriert mit Gefängnisaufenthalt gegen verfehlte Klimapolitik

Der 63-jährige Jesuitenpater Jörg Alt tritt eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe an, statt eine Geldstrafe von 500 Euro zu zahlen, die ihm wegen einer Straßenblockade vor dem Nürnberger Hauptbahnhof auferlegt wurde. Mit dieser Entscheidung will der Geistliche auf die aus seiner Sicht unzureichende Klimapolitik aufmerksam machen.
01.04.2025
12:12 Uhr

Machterhalt um jeden Preis: SPD-Politiker Lies will Neuwahlen in Niedersachsen verhindern

Der designierte Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) spricht sich gegen Neuwahlen in Niedersachsen aus, obwohl der amtierende Regierungschef Stephan Weil seinen vorzeitigen Rückzug angekündigt hat. Die rot-grüne Koalition möchte die Legislaturperiode wie geplant fortführen, während die CDU-Opposition Neuwahlen fordert.
01.04.2025
12:12 Uhr

Deutsche Elite-Universitäten wittern ihre Chance: Trumps Politik treibt Top-Forscher in die Flucht

Deutsche Universitäten nutzen die restriktive Wissenschaftspolitik der Trump-Administration, um mit dem "Meitner-Einstein-Programm" gezielt Top-Forscher aus den USA abzuwerben. Der Fokus liegt dabei besonders auf Zukunftsfeldern wie KI, Robotik sowie Klima- und Gesundheitsforschung, wobei Deutschland im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe schnell handeln muss.
01.04.2025
12:11 Uhr

Dramatischer Absturz der Union: AfD rückt CDU/CSU gefährlich nahe

Laut aktuellem RTL-Trendbarometer von Forsa ist der Vorsprung der CDU/CSU gegenüber der AfD auf nur noch einen Prozentpunkt geschrumpft, wobei die Union auf 25 Prozent (-1) fällt, während die AfD bei 24 Prozent (+1) liegt. Dabei zeigt sich eine tiefe Unzufriedenheit der Bürger mit der politischen Führung, denn 43 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme des Landes zu lösen.
01.04.2025
12:11 Uhr

EU droht mit Vergeltung: Von der Leyen hat "starken Plan" gegen Trumps aggressive Zollpolitik

Als Reaktion auf Trumps geplante 25-prozentige Strafzölle auf importierte Fahrzeuge und weitere US-Zölle auf Halbleiter, Pharmazeutika und Holz droht die EU mit Vergeltungsmaßnahmen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte einen "starken Plan" an, der gezielte Gegenzölle auf US-Produkte wie Markenkleidung, Soja und digitale Dienstleistungen vorsieht.
01.04.2025
12:11 Uhr

BAMF-Chef fordert Abschaffung des individuellen Asylrechts - Linksgrüne Empörung

BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer fordert bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung die Abschaffung des individuellen Asylrechts und schlägt stattdessen ein System humanitärer Aufnahmen vor. Der Vorstoß löst heftige Kritik bei SPD, Grünen und Linken aus, während er Unterstützung von CDU-Politiker Thorsten Frei erhält.
01.04.2025
12:11 Uhr

Doppelmoral bei den Grünen: Scharfe Kritik an Le Pen trotz eigener Verstöße

Die Grünen kritisieren scharf die Verurteilung von Marine Le Pen wegen der Verwendung von Parlamentsmitarbeitern für Parteiarbeit, während ähnliche Praktiken in den eigenen Reihen bekannt sind. Besonders brisant ist der Fall der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner, die während ihrer Zeit als EU-Parlamentarierin ebenfalls Mitarbeiter im Landtagswahlkampf eingesetzt haben soll.
01.04.2025
12:11 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD und Union fast gleichauf - Dramatischer Umfrage-Schock für Merz

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die Union mit 25 Prozent nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD (24 Prozent), während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren. Die SPD erreicht 15 Prozent, die Grünen 12 Prozent und die FDP würde mit 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
01.04.2025
12:10 Uhr

Zwangsversicherung für Hausbesitzer: Neue Belastungen durch die Hintertür

In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Hauseigentümer diskutiert, die Schäden durch Extremwetter abdecken soll. Bestehende Wohngebäudeversicherungen sollen automatisch um diese Komponente erweitert werden, wobei Hausbesitzer nur durch aktiven Widerspruch (Opt-Out) davon absehen können.
01.04.2025
12:10 Uhr

Frankreichs Demokratie in Gefahr: Massenproteste nach Wahlausschluss von Marine Le Pen angekündigt

Nach einem Gerichtsurteil, das Marine Le Pen für fünf Jahre das passive Wahlrecht entzieht, kündigte ihre Partei Rassemblement National landesweite Proteste an. Der Vorwurf der Veruntreuung von EU-Parlamentsgeldern wird von vielen als politisch motiviert angesehen, während Le Pen ankündigt, alle rechtlichen Möglichkeiten gegen das Urteil auszuschöpfen.
01.04.2025
10:46 Uhr

ARD-Moderator Plasberg bereut Corona-Hetze: Ein längst überfälliges Eingeständnis

Frank Plasberg, ehemaliger "hart aber fair"-Moderator, entschuldigte sich öffentlich für seine Corona-Berichterstattung, insbesondere für eine Sendung von 2021, in der die Philosophin Svenja Flaßpöhler als Impfkritikerin stark angegriffen wurde. Bei einer Veranstaltung der lit.Cologne äußerte er Scham über die damalige Behandlung und räumte ein, die gesellschaftliche Dimension der Debatte nicht verstanden zu haben.
01.04.2025
10:35 Uhr

Dramatischer Jobabbau in der deutschen Industrie - Ampel-Politik treibt Wirtschaft in die Krise

Die deutsche Industrie verzeichnet einen massiven Stellenabbau von 120.000 Arbeitsplätzen im Verarbeitenden Gewerbe innerhalb eines Jahres, wobei die Beschäftigtenzahl von 6,79 auf 6,67 Millionen sank. Bei 285.000 Arbeitslosenmeldungen in der Branche konnten 2024 nur 162.000 Menschen eine neue Beschäftigung finden.
01.04.2025
10:35 Uhr

Deutsche Goldreserven in den USA: Wächst das Misstrauen gegenüber dem einstigen Verbündeten?

Deutschland lagert 37 Prozent seiner Goldreserven (1.236 Tonnen im Wert von 113 Milliarden Euro) in den Tresoren der New Yorker Federal Reserve, was zunehmend kritisch hinterfragt wird. Während die Bundesbank ihr Vertrauen in die amerikanischen Partner beteuert, fordern konservative Politiker wie Marco Wanderwitz und Markus Ferber verstärkte Kontrollen und eine genaue Überprüfung der Bestände.
01.04.2025
10:23 Uhr

EU-Kommission mauert bei Aufklärung dubioser NGO-Finanzierung

Die EU-Kommission verweigert Auskunft über die millionenschwere Finanzierung von NGOs und verfügt nach eigenen Angaben über keine einheitliche Datenbank zu den Geldflüssen. Besonders kritisch wird die Rolle des EU-Kommissars Frans Timmermans gesehen, dessen Generaldirektion Umwelt NGOs gezielt gefördert haben soll, um Unterstützung für den Green Deal zu generieren, wobei allein 2023 rund 700.000 Euro an verschiedene Organisationen flossen.
01.04.2025
09:44 Uhr

Goldpreis auf Rekordjagd: Trumps Zollpolitik treibt Anleger in den sicheren Hafen

Der Goldpreis erreicht mit 3.147 US-Dollar je Feinunze sein 16. Allzeithoch in diesem Jahr, angetrieben durch die unberechenbare Zollpolitik Donald Trumps und die daraus resultierende Nervosität an den Finanzmärkten. Mit einem Plus von fast 20 Prozent verzeichnet Gold das stärkste Quartal seit 1986, während Großbanken wie Morgan Stanley und Goldman Sachs weitere Preissteigerungen auf bis zu 3.400 Dollar prognostizieren.
01.04.2025
09:43 Uhr

Demokratie in Gefahr? Meloni prangert politisch motiviertes Urteil gegen Le Pen an

Die französische Oppositionsführerin Marine Le Pen wurde wegen angeblich illegaler Verwendung von EU-Parlamentsgeldern zu einem fünfjährigen Ausschluss von der Wählbarkeit verurteilt, was besonders in Italien für scharfe Kritik sorgt. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bezeichnet die Entscheidung als "traurigen Tag für die Demokratie", während ihr Stellvertreter Matteo Salvini von einer "Kriegserklärung Brüssels" spricht.
01.04.2025
09:42 Uhr

Justizskandal in Frankreich: Marine Le Pen kämpft gegen politisch motiviertes Urteil

Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht für fünf Jahre als unwählbar erklärt, was international für Kritik sorgt. Die Vorsitzende des Rassemblement National bezeichnet das Urteil als politisch motiviert und kündigt rechtliche Schritte an, während sich die französische Bevölkerung in ihrer Haltung zu der Entscheidung gespalten zeigt.
01.04.2025
09:41 Uhr

Spanische Justiz eskaliert: Politiker wegen Vorlesens arabischer Namen angezeigt

Ein spanischer Politiker der Vox-Partei wurde wegen Hassrede angezeigt, nachdem er bei einer Pressekonferenz die arabischen Vornamen kürzlich verhafteter Verdächtiger in Barcelona vorgelesen hatte. Die katalanische Regionalpolizei erstattete Anzeige, während der Politiker durch seine Abgeordnetenimmunität vorerst geschützt sein könnte.
01.04.2025
09:41 Uhr

Masken-Skandal: Lauterbach blockiert Aufklärung der Milliarden-Verschwendung

Trotz Ankündigung einer Aufarbeitung der umstrittenen Corona-Maskendeals unter Ex-Minister Spahn blockiert das Gesundheitsministerium unter Karl Lauterbach die Aufklärung der Milliardenverschwendung. Für die massive Überbestellung von Schutzmasken wurden 5,9 Milliarden Euro Steuergelder ausgegeben, wobei zusätzliche Folgekosten für Lagerung, Vernichtung und Gerichtsprozesse in Milliardenhöhe entstanden sind.
01.04.2025
09:39 Uhr

Gesundheitssystem am Abgrund: Neue Strafzahlungen für direkten Facharztbesuch geplant

Nach Plänen der Bundesregierung sollen Patienten künftig vor einem Facharztbesuch zwingend eine Überweisung vom Hausarzt benötigen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Von dieser neuen Regelung ausgenommen sind lediglich Besuche bei Augenärzten und Gynäkologen, während besonders chronisch Kranke mindestens einmal jährlich eine neue Überweisung beim Hausarzt einholen müssen.
01.04.2025
09:39 Uhr

Deutschlands WHO-Wahnsinn: Ampel verschleudert 1,3 Milliarden Euro Steuergeld

Deutschland plant eine Erhöhung der WHO-Beiträge um 250 Millionen Euro jährlich, wodurch sich die Gesamtzahlungen in den nächsten zwei Jahren auf 1,3 Milliarden Euro belaufen werden. Damit würde Deutschland zum größten Geldgeber der Organisation aufsteigen, während andere Länder wie die USA ihre Zahlungen in der Vergangenheit reduzierten.
01.04.2025
09:38 Uhr

Enthüllt: US-Militär führte Schattenkrieg gegen Russland von deutschem Boden aus

Von der US-Militärbasis in Wiesbaden aus koordinierten amerikanische und ukrainische Offiziere gemeinsam Militäroperationen gegen Russland, wie die New York Times enthüllte. Die Clay-Kaserne fungierte als geheime Schaltzentrale, von wo aus täglich Angriffsziele festgelegt wurden, darunter auch die "Operation Lunar Hail" auf der Krim im Januar 2024.
01.04.2025
08:48 Uhr

Deutschlands Kommunen versinken im Schuldensumpf: Höchstes Defizit seit der Wiedervereinigung

Die deutschen Kommunen verzeichneten 2023 mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei besonders die Sozialausgaben um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro anstiegen. Zusätzlich belasten gestiegene Personalkosten von 88,1 Milliarden Euro die kommunalen Haushalte, sodass etwa 6,2 Prozent der Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt werden konnten.
01.04.2025
08:35 Uhr

Migrationspolitik vor Wende: Deutschland plant Zurückweisungen an den Grenzen

Deutschland plant einen Kurswechsel in der Migrationspolitik mit direkten Zurückweisungen an den Grenzen, wobei die Nachbarländer Polen, Österreich und Frankreich bereits Zustimmung signalisieren. Zusätzlich sind Kürzungen bei Sozialleistungen für Personen ohne Bleibeperspektive geplant, während aktuell etwa 240.000 ausreisepflichtige Menschen in Deutschland leben.
01.04.2025
07:39 Uhr

FDP in Trümmern: Dürr will Partei nach historischer Niederlage neu ausrichten

Nach der historischen Niederlage bei der Bundestagswahl und dem Rückzug Christian Lindners will der designierte FDP-Chef Christian Dürr die Partei neu ausrichten. Er räumt selbstkritisch Fehler in der Ampel-Koalition ein und plant, die FDP als Alternative für die bürgerliche Mitte zu positionieren, wobei er besonders die Unterrepräsentation von Frauen in der Partei angehen will.
01.04.2025
07:37 Uhr

Paukenschlag in Niedersachsen: SPD-Ministerpräsident Weil kündigt überraschenden Rückzug an

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat überraschend seinen Rückzug aus der Landespolitik für Mai angekündigt, obwohl er noch vor kurzem bis 2027 im Amt bleiben wollte. Als Nachfolger für das Amt des Ministerpräsidenten und den SPD-Landesvorsitz gilt der aktuelle Wirtschaftsminister Olaf Lies als gesetzt.
01.04.2025
07:29 Uhr

Pentagon-Memo enthüllt: USA bereiten sich auf Krieg mit China vor

Ein durchgesickertes Pentagon-Memo zeigt, dass die USA ihre Verteidigungsstrategie neu ausrichten und sich prioritär auf einen möglichen Konflikt mit China vorbereiten. Das Dokument stuft China als einzige ebenbürtige Bedrohung ein, während die europäischen NATO-Partner künftig mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen sollen, wobei ein besonderer Fokus auf dem Schutz Taiwans liegt.
01.04.2025
07:29 Uhr

Machtpoker in Israel: Netanyahu trotzt Obersten Gerichtshof bei Geheimdienstchef-Entlassung

Israels Premierminister Netanyahu hat den Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, trotz einer gegenteiligen Verfügung des Obersten Gerichtshofs entlassen und durch den pensionierten Vizeadmiral Eli Sharvit ersetzt. Die Entlassung, die mit "anhaltendem persönlichen und professionellen Misstrauen" begründet wird, löste massive Proteste aus, während Kritiker darin den Versuch sehen, laufende Ermittlungen gegen Netanyahu-Vertraute zu behindern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“