Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 19

15.04.2025
10:41 Uhr

Skandal in der Justiz: Korrupter Staatsanwalt soll Kokain-Kartell vor Razzien gewarnt haben

Ein Staatsanwalt aus Hannover steht unter Verdacht, gegen monatlich 5.000 Euro Bestechungsgeld vertrauliche Informationen an ein Kokain-Kartell weitergegeben zu haben. Trotz frühzeitiger anonymer Hinweise wurde der Fall nicht verfolgt, wodurch sich bei einer Großrazzia 2021 mehrere Hauptverdächtige der Verhaftung entziehen konnten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.04.2025
10:41 Uhr

Demokratie-Skandal in Thüringen: CDU-Justizministerin will AfD mit fragwürdigem Trick ausbooten

Die CDU-Justizministerin in Thüringen plant, den alten Richterwahlausschuss aus der vergangenen Legislaturperiode zu reaktivieren, um die AfD-Fraktion von der Mitbestimmung auszuschließen. Von den 17 ursprünglichen Ausschussmitgliedern sind nur noch vier im aktuellen Landtag vertreten, während die AfD als stärkste Kraft mit 32 Prozent eigentlich über eine Sperrminorität bei wichtigen Abstimmungen verfügen würde.
15.04.2025
10:39 Uhr

Überraschende Personalentscheidung: Linnemann lehnt Ministerposten ab - "CDU-Neuaufbau wichtiger als Kabinettsposten"

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat einen angebotenen Ministerposten in der künftigen Bundesregierung abgelehnt und begründet dies mit der Priorität des CDU-Neuaufbaus. Er betont die Wichtigkeit der Parteiarbeit und verteidigt den ausgehandelten Koalitionsvertrag als echten Politikwechsel.
15.04.2025
09:26 Uhr

Das Ende der deutschen Festkultur: Terror und Sicherheitskosten zwingen zur Aufgabe von Traditionen

Aufgrund steigender Terrorgefahr und hoher Sicherheitskosten müssen deutschlandweit immer mehr traditionelle Feste und Veranstaltungen abgesagt werden. Nach einem Anschlag in Solingen wurden weitere Kulturveranstaltungen aus Sicherheitsgründen gestrichen, darunter das Hamburger Grindelfest und mehrere Faschingsumzüge, da die geforderten Sicherheitsauflagen für viele Veranstalter nicht zu bewältigen sind.
15.04.2025
09:25 Uhr

BRICS-Allianz plant Frontalangriff auf westliches Finanzsystem

Die BRICS-Staaten arbeiten intensiv an einem alternativen Zahlungssystem zum westlichen SWIFT-Netzwerk, das auch anderen Nationen offenstehen soll. Das von Russland vorangetriebene Projekt, das möglicherweise durch Goldreserven unterlegt wird, könnte die westliche Dominanz im globalen Finanzsystem deutlich schwächen und einen Wendepunkt in der internationalen Finanzarchitektur markieren.
15.04.2025
09:02 Uhr

Totale Überwachung: Ampel plant digitale Kontrolle unserer Kinder durch Schüler-ID

Die Bundesregierung plant die Einführung einer "datenschutzkonformen Schüler-ID", die mit der geplanten Bürger-ID und der europäischen EUDI-Wallet verknüpft werden soll. Das System soll Bildungsverläufe, Förderbedarfe und Entwicklungstests erfassen, was bei Experten verfassungsrechtliche Bedenken und Sorgen um die informationelle Selbstbestimmung der Schüler hervorruft.
15.04.2025
09:01 Uhr

EU-Umweltauflagen lähmen deutsche Verteidigungsfähigkeit - Rüstungsindustrie schlägt Alarm

Strenge EU-Umweltauflagen und Bürokratie behindern massiv den Ausbau der europäischen Rüstungskapazitäten, warnt der französische Sprengstoffhersteller Eurenco. Besonders die SEVESO-III-Richtlinie und langwierige Umweltstudien verzögern den Ausbau von Produktionsanlagen, während gleichzeitig Chemikalienhersteller durch überzogene Regulierungen aus dem Markt gedrängt werden.
15.04.2025
08:51 Uhr

Fed vor Kehrtwende? Notenbank könnte bei 5 Prozent Rendite massiv Anleihen aufkaufen

Die US-Notenbank Fed könnte laut Europas größtem Vermögensverwalter Amundi noch in diesem Jahr zu massiven Anleihekäufen zurückkehren, sollten die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen die 5-Prozent-Marke übersteigen. Diese mögliche geldpolitische Kehrtwende könnte zu einer "Japanisierung" der amerikanischen Staatsfinanzen führen, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät.
15.04.2025
08:49 Uhr

Totale Überwachung: Wie Flughäfen zu Testlaboren des digitalen Kontrollstaats werden

An Flughäfen weltweit werden zunehmend biometrische Scanner und Gesichtserkennung statt klassischer Ausweisdokumente eingesetzt, was als Komfortverbesserung beworben wird. Experten warnen jedoch vor der schleichenden Einführung flächendeckender Überwachungssysteme, die sich von Flughäfen auf andere öffentliche Bereiche ausweiten könnten.
15.04.2025
08:49 Uhr

Digitale Identität wird Pflicht: Koalition plant totale Überwachung der Bürger

Die Bundesregierung plant die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für alle Bürger, wobei Verwaltungsleistungen künftig ausschließlich digital über eine zentrale Plattform abgewickelt werden sollen. Experten wie der Chaos Computer Club warnen vor einem Überwachungsstaat, da Telekommunikation, Autokennzeichen und biometrische Daten flächendeckend erfasst werden sollen.
15.04.2025
08:48 Uhr

Digitale Überwachung: KI-Systeme und Chips kontrollieren jetzt Ihre Mülltrennung

Deutsche Städte führen KI-gestützte Überwachungssysteme und Chips zur Kontrolle der Mülltrennung ein, wobei falsch befüllte Biotonnen mit Bußgeldern oder Mehrkosten geahndet werden. In Ulm werden Biotonnen mit Digitalchips ausgestattet und können bei Verstößen digital gesperrt werden, während in Reutlingen KI-Kameras an Müllfahrzeugen den Inhalt der Tonnen überprüfen.
15.04.2025
08:47 Uhr

Faeser schlägt erneut zu: Kritischer Journalist wegen Memes vor Gericht

Nach einer Strafanzeige von Bundesinnenministerin Nancy Faeser muss sich der Chefredakteur des "Deutschlandkuriers", David Bendels, wegen Volksverhetzung und Verleumdung politischer Amtsträger vor dem Amtsgericht Bamberg verantworten. Die Vorwürfe beziehen sich auf Posts und Memes, in denen Bendels die Migrationspolitik kritisierte und einen Angriff auf einen AfD-Politiker thematisierte.
15.04.2025
08:46 Uhr

Ampel-Politiker attackiert Merz: "Preise beim Heizen hochzutreiben ist Wahnsinn"

Grünen-Politiker Andreas Audretsch kritisiert CDU-Chef Merz scharf für dessen Pläne zu steigenden Energiekosten und fordert stattdessen ein Klimageld sowie Investitionen in klimafreundliche Alternativen. Die SPD-Basis und besonders die Jusos zeigen sich skeptisch gegenüber dem Koalitionsvertrag, während zusätzlich ein Streit um die geplante Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro bis 2026 entbrannt ist.
15.04.2025
08:46 Uhr

Grüne Energiewende in Flammen: Batterie-Recycling-Werk wird zur tickenden Zeitbombe

In einer schottischen Batterie-Recycling-Anlage brach zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ein Großbrand aus, bei dem etwa 3.500 Tonnen CO2 und gefährliche Substanzen wie Fluorwasserstoff freigesetzt wurden. Die Anlage der Fenix Battery Recycling Ltd. stand bereits unter Beobachtung und hatte in England keine Betriebserlaubnis mehr erhalten.
15.04.2025
08:45 Uhr

Merz' gefährlicher Kurs: Mit Taurus-Lieferungen Richtung Kriegseintritt?

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz plant, drei Tage nach seiner geplanten Wahl nach Kiew zu reisen und die umstrittenen Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu liefern. Die SPD und Verteidigungsminister Pistorius warnen vor den Risiken dieser Waffenlieferung, da die Reichweite der Waffen Angriffe auf russisches Territorium ermöglichen würde.
15.04.2025
08:45 Uhr

Trump erwägt Zoll-Erleichterungen für deutsche Autobauer - doch Vorsicht ist geboten

US-Präsident Trump erwägt Ausnahmen von den 25-Prozent-Zöllen auf importierte Fahrzeuge für deutsche Autobauer, lässt aber konkrete Details offen. Während die Automobilindustrie auf Erleichterungen hoffen darf, kündigt Trump gleichzeitig neue Strafzölle für die Pharmaindustrie an.
15.04.2025
08:45 Uhr

Ampel-Wahnsinn: 82.000 Ausreisepflichtige erhalten Bleiberecht - Tausende mit ungeklärter Identität

Die Ampel-Regierung hat durch das "Chancenaufenthaltsrecht" über 82.000 eigentlich ausreisepflichtigen Migranten ein Bleiberecht gewährt, darunter etwa 6.000 Personen mit ungeklärter Identität. Das Ende 2022 eingeführte Gesetz ermöglicht Menschen mit fünfjähriger Duldung in Deutschland eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis, wenn sie grundlegende Deutschkenntnisse nachweisen und sich überwiegend selbst versorgen können.
15.04.2025
08:45 Uhr

Demokratie-Farce in Polen: TV-Debatte unter Staatsaufsicht schließt Kandidaten aus

Bei einer TV-Debatte zur polnischen Präsidentschaftswahl wurden fünf registrierte Kandidaten vom staatlichen Fernsehen TVP von der Teilnahme ausgeschlossen, während Journalisten unabhängiger Sender gewaltsam entfernt wurden. Experten halten aufgrund dieser Rechtsverstöße sogar eine Annullierung der für den 18. Mai angesetzten Wahl für möglich.
15.04.2025
08:45 Uhr

Überwachungsalbtraum: Merz-Regierung plant flächendeckenden Einsatz von US-Spionagesoftware

Die künftige Bundesregierung unter Friedrich Merz plant den bundesweiten Einsatz der umstrittenen US-Überwachungssoftware Palantir, die bereits in Bayern unter dem Namen "VeRA" im Einsatz ist. Datenschützer und Bürgerrechtler warnen vor den Risiken der Software, die große Datenmengen in Sekundenschnelle analysieren kann und enge Verbindungen zum US-Militär und Geheimdiensten aufweist.
15.04.2025
06:01 Uhr

Ghana verbannt ausländische Goldhändler: Radikaler Schritt zur Kontrolle des Edelmetallmarktes

Ghana, Afrikas führender Goldproduzent, verbannt bis Ende April alle ausländischen Händler vom nationalen Goldmarkt und überträgt die alleinige Kontrolle über Kauf, Verkauf und Export von artisanalem Gold an die neue staatliche Institution "GoldBod". Die Maßnahme zielt darauf ab, die Kontrolle über die nationalen Ressourcen zu stärken und von den steigenden Goldexporten, die 2024 um 53,2% auf 11,6 Milliarden Dollar zulegten, stärker zu profitieren.
15.04.2025
05:57 Uhr

Einzelhandels-Drama: Depot schließt massiv Filialen - Tausende Mitarbeiter vor dem Aus

Die Deko-Kette Depot schließt im Rahmen eines Insolvenzverfahrens mindestens ein Drittel ihrer deutschen Filialen, wodurch etwa 2.000 der 3.300 Beschäftigten ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Von den ursprünglich 400 Geschäften in Deutschland sollen nur noch 150 bis 180 Filialen bestehen bleiben, während das Unternehmen unter der neu gegründeten GDC Deutschland GmbH einen Neustart versucht.
15.04.2025
05:57 Uhr

E-Scooter-Verleiher in der Krise: Nächstes Opfer der europäischen Pleitewelle

Der österreichische E-Scooter-Verleiher Max Mobility GmbH aus Fürstenfeld musste mit einer Überschuldung von 985.000 Euro Insolvenz anmelden. Verspätete Lieferungen und technische Probleme bei GPS-Modulen führten zu erheblichen Verlusten, wobei das Unternehmen mit 650 E-Scootern und 18 Beschäftigten nun ein Sanierungsverfahren anstrebt.
15.04.2025
05:57 Uhr

Merz-Regierung im Kreuzfeuer: Energiewende oder Rolle rückwärts?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz steht wegen ihrer Pläne zur heimischen Erdgasförderung in der Kritik, wobei Wirtschaftsvertreter schärfere Maßnahmen fordern und Umweltaktivisten die Strategie als Rückschritt bezeichnen. Experten weisen zudem darauf hin, dass die deutschen Erdgasreserven weitgehend erschöpft sind, während sich in potenziellen Fördergebieten bereits Bürgerproteste formieren.
15.04.2025
05:55 Uhr

China verschärft Wirtschaftskrieg: Massive Verkäufe von US-Staatsanleihen erwartet

China stößt laut der Großbank Mizuho derzeit massiv US-Staatsanleihen ab, was als Teil einer dreifachen Strategie gegen die USA gesehen wird. Die Maßnahme zielt darauf ab, den US-Dollar zu schwächen, amerikanische Refinanzierungskosten zu erhöhen und gleichzeitig den chinesischen Yuan zu stärken.
15.04.2025
05:54 Uhr

JPMorgan-Chef Dimon verscherbelt Aktien für 31,5 Millionen Dollar - Warnt vor Handelskriegen und Inflation

JPMorgan-CEO Jamie Dimon verkauft Aktien im Wert von 31,5 Millionen Dollar und warnt gleichzeitig vor den Folgen von Handelskriegen und anhaltender Inflation. Der Verkauf erfolgt trotz Rekordgewinnen der Bank im ersten Quartal und könnte auf einen bevorstehenden Führungswechsel nach 19 Jahren an der Spitze hindeuten.
15.04.2025
05:53 Uhr

Südkorea pumpt Milliarden in Chip-Industrie - Angst vor US-Strafzöllen wächst

Südkorea erhöht die staatlichen Hilfen für seine Halbleiterindustrie auf 33 Billionen Won (23,25 Mrd. Dollar), was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund drohender US-Strafzölle und wachsender Konkurrenz aus China, während die Chip-Exporte mit 141,9 Milliarden Dollar etwa 21 Prozent der gesamten südkoreanischen Ausfuhren ausmachen.
15.04.2025
05:51 Uhr

Elite-Uni Harvard verliert Milliarden: Trump zieht die Daumenschrauben an

Die Trump-Regierung streicht der Harvard University staatliche Zuschüsse in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar, nachdem sich die Elite-Uni weigert, den Regierungsforderungen im Kampf gegen Antisemitismus nachzukommen. Neben den Milliardenzuschüssen werden auch Regierungsverträge im Wert von 60 Millionen Dollar eingefroren, während Universitätspräsident Garber betont, nicht über verfassungsmäßige Rechte zu verhandeln.
15.04.2025
05:51 Uhr

Brisante Enthüllung: US-Geheimdokument bestätigt deutschen Forscher - Corona-Virus kam aus dem Labor

Ein kürzlich aufgetauchtes US-Geheimdokument aus dem Jahr 2020 bestätigt die These des deutschen Immunologen Dr. Valentin Bruttel, der bereits 2022 wissenschaftliche Beweise für den künstlichen Ursprung des SARS-CoV-2-Virus vorlegte. Die Analyse des Militärgeheimdienstes stimmt mit Bruttels Erkenntnissen überein, der charakteristische Schnittmuster im Erbgut des Virus nachwies, die auf eine Manipulation im Labor hindeuten.
15.04.2025
05:16 Uhr

Alarmierende Prognose: Sozialbeiträge explodieren - Bürger müssen mit 1.000 Euro Mehrbelastung rechnen

Laut Prognosen der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann könnten die Sozialbeiträge bis 2035 um etwa 1.000 Euro pro Jahr steigen, wobei allein bei der gesetzlichen Krankenversicherung Mehrkosten von 700 Euro für Durchschnittsverdiener erwartet werden. Experten der WHU prognostizieren sogar einen möglichen Anstieg der Sozialabgaben auf über 50 Prozent des Bruttolohns bis 2050.
15.04.2025
05:16 Uhr

Großbritannien plant Überwachungsstaat 2.0: Algorithmen sollen Mordbereitschaft der Bürger vorhersagen

Die britische Regierung plant mit dem "Homicide Prediction Project" ein algorithmenbasiertes Überwachungssystem zur Vorhersage potenzieller Mordbereitschaft der Bürger, wobei bereits 2023 Daten von 500.000 Personen zwischen Behörden geteilt wurden. Das System nutzt dabei auch sensible Gesundheitsdaten und wurde inzwischen in "Datenaustausch zur Verbesserung der Risikoeinschätzung" umbenannt.
14.04.2025
22:43 Uhr

Schröders Rückzug: Gesundheitliche Gründe beenden Kampf um Bundestagsbüro

Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Rechtsstreit um ein Bundestagsbüro aus gesundheitlichen Gründen beendet und verzichtet auf eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Der 81-jährige SPD-Politiker hatte seit Mai 2022 gegen die Stilllegung seines Büros durch den Haushaltsausschuss gekämpft, nachdem ihm vorgeworfen wurde, keine Verpflichtungen mehr im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit wahrzunehmen.
14.04.2025
22:33 Uhr

USA und Saudi-Arabien: Brisante Einigung über ziviles Atomprogramm bahnt sich an

Die USA und Saudi-Arabien stehen kurz vor einer Vereinbarung zur Entwicklung eines zivilen Atomprogramms, wie US-Energieminister Chris Wright bei seinem Besuch in Riad bekannt gab. Die Verhandlungen werden durch das "123 Agreement" mit strengen Auflagen zur Nichtverbreitung sowie durch frühere Äußerungen des saudischen Kronprinzen zur möglichen Entwicklung von Atomwaffen erschwert.
14.04.2025
22:32 Uhr

Putin und Trump: Kreml kündigt historisches Gipfeltreffen an - Wird der Ukraine-Konflikt zum Wahlkampfthema?

Nach einem zweistündigen Telefonat zwischen Putin und Trump kündigt der Kreml ein persönliches Treffen der beiden Staatsmänner an, bei dem der Ukraine-Konflikt im Fokus stehen soll. Während Moskau auf seinen Kernforderungen beharrt, darunter die Kontrolle über die Krim und vier östliche Territorien, zeigt sich Trump zunehmend ungeduldig in der Ukraine-Frage und kritisiert die aktuelle US-Politik.
14.04.2025
22:31 Uhr

Digitale Identität: Der nächste Schritt zum totalen Überwachungsstaat?

Rund 40 britische Labour-Abgeordnete fordern in einem offenen Brief die Einführung einer flächendeckenden digitalen Identität, die bereits Neugeborenen zugeteilt werden und sämtliche persönliche Daten enthalten soll. Das System wird als Lösung für verschiedene gesellschaftliche Probleme wie illegale Immigration, Wahlbetrug und Kriminalität präsentiert, wird jedoch von Kritikern als Schritt zum Überwachungsstaat gesehen.
14.04.2025
22:29 Uhr

Apple beschleunigt Produktionsverlagerung nach Indien und Vietnam - Trumps Handelskrieg zeigt Wirkung

Apple verlagert seine Produktion verstärkt nach Indien und Vietnam, wo allein in diesem Jahr 50 Millionen iPhones gefertigt werden sollen. Die Verlagerung ist eine direkte Reaktion auf Trumps Handelspolitik gegenüber China und geht mit logistischen Herausforderungen sowie erhöhten Transportkosten einher.
14.04.2025
22:28 Uhr

Selenskyj bettelt bei Trump um Besuch - Ukrainischer Präsident in Erklärungsnot

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in einem CBS-Interview Donald Trump eindringlich zu einem Besuch in die Ukraine aufgerufen, während parallel dazu ein verheerender Raketenangriff auf Sumy mit 34 Toten die Stadt erschütterte. Die USA und Russland arbeiten bereits an einer diplomatischen Annäherung ohne Einbindung der Ukraine, während das Weiße Haus Selenskyjs mangelnde Verhandlungsbereitschaft kritisiert.
14.04.2025
22:10 Uhr

Goldfieber in China: Handelskrieg löst beispiellosen Ansturm auf das Edelmetall aus

Aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China verzeichnet der chinesische Goldmarkt einen beispiellosen Boom, wobei die Handelsvolumina an der Shanghai Futures Exchange Rekordhöhen erreichen. Die chinesische Zentralbank stockt zum fünften Mal in Folge ihre Goldreserven auf, während Goldman Sachs einen Goldpreis von bis zu 4.000 Dollar pro Unze bis Mitte 2026 prognostiziert.
14.04.2025
22:08 Uhr

Meta nutzt EU-Nutzerdaten für KI-Training: Datenschützer schlagen Alarm

Meta wird künftig auch Daten europäischer Nutzer zum Training seiner künstlichen Intelligenz verwenden, wobei nach Unternehmensangaben nur öffentliche Inhalte von Erwachsenen genutzt werden sollen. Nutzer können der Datenverwendung zwar widersprechen, Datenschützer kritisieren jedoch die Opt-out-Option als unzureichend.
14.04.2025
22:07 Uhr

Trumps Wirtschaftspolitik zeigt Wirkung: Nvidia verlagert Chip-Produktion in die USA

Als Reaktion auf Trumps Zollpolitik kündigt Nvidia die Verlagerung seiner KI-Chip-Produktion in die USA an und plant in Zusammenarbeit mit taiwanesischen Unternehmen den Bau von Supercomputer-Anlagen in Texas und Arizona. Das Investitionsvolumen für die neue KI-Infrastruktur soll in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Euro betragen.
14.04.2025
22:06 Uhr

Ungarns konservative Wende: Parlament verankert biologische Realität in der Verfassung

Das ungarische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit von 140 zu 21 Stimmen eine Verfassungsänderung beschlossen, die Menschen ausschließlich als Mann oder Frau definiert. Die Änderung, die Teil einer konsequenten konservativen Wertepolitik unter Ministerpräsident Viktor Orbán ist, verankert die biologische Zweigeschlechtlichkeit im höchsten Gesetz des Landes.
14.04.2025
22:06 Uhr

Frankreichs neue Abschiebepolitik: Marokko lenkt ein - Algerien protestiert

Frankreich und Marokko haben sich auf eine engere Zusammenarbeit bei der Rückführung illegaler Migranten geeinigt, wobei eine binationale Arbeitsgruppe die Identifizierung marokkanischer Staatsangehöriger beschleunigen soll. Während sich die Beziehungen zu Marokko nach der französischen Anerkennung der Westsahara verbessern, verschärfen sich die Spannungen mit Algerien, das mit der Ausweisung französischer Beamter reagierte.
14.04.2025
22:05 Uhr

Deutschlands Millionen-Geschenk an den Sudan: Baerbock verprasst weitere 125 Millionen Euro Steuergelder

Deutschland stellt dem Sudan weitere 125 Millionen Euro als humanitäre Hilfe zur Verfügung, wie Außenministerin Baerbock im Vorfeld einer internationalen Sudan-Konferenz in London ankündigte. Die Hilfsgelder sollen zur Bekämpfung der sich verschärfenden humanitären Krise im Land eingesetzt werden, wo nach UN-Angaben etwa 30 Millionen Menschen auf Unterstützung angewiesen sind.
14.04.2025
22:04 Uhr

Skandal: Mutmaßliche Linksterroristin erhält staatlichen Kunstpreis - Steuerzahler finanzieren linksextreme Gewalt

Eine in Untersuchungshaft befindliche Nürnberger Kunststudentin, der die Beteiligung an gewalttätigen Übergriffen der "Hammerbande" in Budapest vorgeworfen wird, erhielt den Bundespreis für Kunststudierende in Höhe von 48.000 Euro. Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg verteidigt die Preisvergabe mit Verweis auf die künstlerische Auseinandersetzung der Studentin mit gesellschaftspolitischen Themen.
14.04.2025
22:03 Uhr

Drakonische Strafe für Corona-Demo: Justiz zeigt auch Jahre später keine Gnade

Eine 59-jährige Frau aus Baden-Württemberg wurde zu einer Geldstrafe von 7.500 Euro verurteilt, weil sie im Mai 2021 an einer nicht angemeldeten Corona-Demonstration in Tuttlingen teilgenommen hatte. Das Urteil wurde nach Berufung von einer ursprünglichen Bewährungsstrafe von acht Monaten in 150 Tagessätze à 50 Euro umgewandelt.
14.04.2025
22:03 Uhr

Koalitionsvertrag stößt auf massive Kritik: Fast jeder Zweite Deutsche enttäuscht

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 45 Prozent der Deutschen vom neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD enttäuscht sind, während nur 43 Prozent zufrieden sind. Selbst bei den Regierungsparteien zweifelt etwa ein Viertel der eigenen Anhänger am Vertrag, während die Ablehnung bei Oppositionswählern noch deutlicher ausfällt.
14.04.2025
16:40 Uhr

Gender-Ideologie erreicht die Mathematik: Bielefeld verschwendet 450.000 Euro Steuergelder

Die Hochschule Bielefeld richtet eine mit 450.000 Euro geförderte Professur für "Gender-Gerechtigkeit in der Angewandten Mathematik" ein, die sich mit geschlechterspezifischen Verzerrungen in Algorithmen befassen soll. Neben einer Promotion in Mathematik oder Informatik müssen Bewerber vor allem "Diversity- und Genderkompetenz" mitbringen.
14.04.2025
14:54 Uhr

China verschärft Exportkontrollen für Seltene Erden - Australische Bergbauunternehmen profitieren

China verschärft die Exportkontrollen für Seltene Erden und demonstriert damit seine Marktmacht bei diesen für Hightech-Produkte unverzichtbaren Rohstoffen. Während dies die globalen Lieferketten beeinträchtigt, profitieren australische Bergbauunternehmen von der Situation, da ihre Vorkommen dadurch an strategischer Bedeutung gewinnen.
14.04.2025
14:54 Uhr

Trump-Effekt erschüttert US-Anleihemarkt: Anleger flüchten in Scharen aus Hochrisiko-Fonds

Trumps Ankündigung, bei einer möglichen Wiederwahl Strafzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Importe zu erheben, führt zu massiven Mittelabflüssen aus US-Hochrisiko-Anleihefonds. Die beispiellose Kapitalflucht trifft besonders Fonds mit starkem Engagement in Schwellenländern, während Anleger verstärkt sichere Häfen wie Gold suchen.
14.04.2025
14:25 Uhr

US-Staatsanleihenmarkt in Turbulenzen: Liquiditätskrise bedroht globale Finanzstabilität

Der US-Staatsanleihenmarkt mit einem Volumen von 29 Billionen Dollar zeigt aktuell bedrohliche Liquiditätsengpässe und extreme Volatilität. Die Situation wird durch die schwankende Geldpolitik der Federal Reserve verschärft und könnte angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen zu einer globalen Finanzkrise führen.
14.04.2025
14:25 Uhr

Handelskrieg mit Trump: Großbritannien sucht verzweifelt Annäherung an die EU

Angesichts einer möglichen Trump-Wiederwahl und drohender US-Strafzölle von bis zu 60 Prozent sucht Großbritannien eine engere Zusammenarbeit mit der EU. Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves bezeichnet eine Annäherung an die EU als "zwingend notwendig", was eine bemerkenswerte Kehrtwende in der britischen Europa-Politik darstellt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“