
Habecks totalitärer Kurs: Staatliche Kontrolle der sozialen Medien geplant
Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Politik werfen ein besorgniserregendes Licht auf das Demokratieverständnis der Grünen. Insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck offenbart durch seine aktuellen Äußerungen und Handlungen eine bedenkliche Tendenz zur staatlichen Kontrolle und Überwachung.
Bundesnetzzensur statt Bundesnetzagentur
Besonders alarmierend sind die Pläne zur Umgestaltung der Bundesnetzagentur. Diese soll künftig als Kontrollorgan für soziale Medien fungieren. Unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Desinformation sollen sogenannte "Vertrauenswürdige Hinweisgeber" kritische Meinungen aufspüren und melden. Diese Entwicklung könnte den Weg in Richtung einer staatlich gelenkten Zensur ebnen.
Fragwürdiger Umgang mit Kritikern
Ein besonders bezeichnender Fall für Habecks Umgang mit Kritik ist der Vorfall um einen Familienvater, der ein kritisches Meme weitergeleitet hatte. Die Reaktion des Ministers erscheint völlig unverhältnismäßig: Eine Hausdurchsuchung in den frühen Morgenstunden und die Beschlagnahmung elektronischer Geräte zeigen, mit welcher Härte gegen unliebsame Meinungsäußerungen vorgegangen wird.
Grüne Doppelmoral
Während die Partei nach außen Toleranz und Offenheit predigt, offenbart sich intern ein erschreckend autoritärer Führungsstil. Die Parteiführung scheint zunehmend kritische Stimmen unterdrücken zu wollen - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Partei.
"Wir müssen alles in der Hand haben" - dieser Grundsatz scheint das neue Motto der grünen Politik zu sein.
Wirtschaftliche Realitätsverweigerung
Parallel zu den demokratiegefährdenden Tendenzen zeigt sich bei den Grünen eine besorgniserregende Ignoranz gegenüber wirtschaftlichen Realitäten:
- Trotz steigender Energiepreise wird an ideologischen Konzepten festgehalten
- Die Folgen der überhasteten Energiewende werden kleingeredet
- Wirtschaftliche Expertise wird zugunsten ideologischer Vorstellungen ignoriert
Diese Entwicklungen zeigen deutlich: Die ursprünglichen Ideale der Grünen von Basisdemokratie und Bürgerbeteiligung scheinen einem autoritären Führungsstil gewichen zu sein. Die Partei, die einst angetreten war, mehr Demokratie zu wagen, entwickelt sich zusehends zu einer Kraft, die kritische Stimmen systematisch zu unterdrücken versucht.
Ausblick
Für die Zukunft der deutschen Demokratie wird es entscheidend sein, solchen Entwicklungen entschieden entgegenzutreten. Eine wehrhafte Demokratie muss auch kritische Stimmen aushalten können - ohne diese durch staatliche Kontrolle zum Schweigen bringen zu wollen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik