
Waffenruhe im Gaza-Konflikt verlängert: Ein fragiler Hauch von Frieden?
Es scheint eine vorübergehende Entspannung im immerwährenden Gaza-Konflikt zu geben. Israel und die radikalislamische Hamas haben sich auf eine Verlängerung der Waffenruhe geeinigt, wie das katarische Außenministerium und die Hamas bestätigten. Doch wie lange wird dieser fragile Hauch von Frieden anhalten?
Die Verlängerung der Waffenruhe
Kurz vor dem Auslaufen der ursprünglichen Feuerpause einigten sich die beiden Parteien auf eine Verlängerung um zwei weitere Tage. Dies bedeutet, dass die Waffenruhe nun voraussichtlich bis Donnerstagfrüh andauern wird. Die "gleichen Bedingungen" wie bei der vorherigen Vereinbarung sollen weiterhin gelten, so die Hamas.
Die Details der Vereinbarung
Die verlängerte Feuerpause umfasst nach Angaben des ägyptischen Staatsinformationsdienstes auch die tägliche Freilassung von zehn im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln im Austausch gegen 30 palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen. Zusätzlich soll die Einfuhr von medizinischen Hilfsgütern, Nahrungsmitteln und Treibstoff in den Gazastreifen fortgesetzt werden. Ein Austausch von bis zu 100 Geiseln gegen bis zu 300 palästinensische Häftlinge ist Teil des Deals.
Die Rolle von Katar, den USA und Ägypten
Die Verlängerung der Waffenruhe ist das Ergebnis langwieriger Verhandlungen, bei denen Katar, die USA und Ägypten als Vermittler auftraten. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Bemühungen nachhaltig zu einer friedlicheren Situation im Gazastreifen führen können. Die bisherige Geschichte des Konflikts lässt daran zweifeln.
Die Auswirkungen auf die Geiseln
Im Zuge der Waffenruhe wurden bislang 39 Hamas-Geiseln freigelassen, darunter auch acht deutsche Doppelstaatler. 19 weitere Geiseln, darunter 17 Thailänder, wurden im Rahmen gesonderter Vereinbarungen freigelassen. Im Gegenzug ließ Israel seit Freitag insgesamt 117 palästinensische Gefangene aus israelischen Gefängnissen frei.
Ein fragiler Hauch von Frieden
Obwohl die Verlängerung der Waffenruhe ein positives Zeichen ist, bleibt die Situation im Gazastreifen weiterhin angespannt. Die Geiselnahmen und die darauf folgenden massiven Angriffe Israels auf Ziele im Gazastreifen zeigen, dass der Konflikt jederzeit wieder eskalieren könnte. Es bleibt zu hoffen, dass die Verlängerung der Waffenruhe einen ersten Schritt in Richtung eines dauerhaften Friedens darstellt.
Quelle: ntv.de, jpe/AFP/dpa

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik