
Vernichtendes Urteil: Ex-Siemens-Chef rechnet mit Habecks Wirtschaftspolitik ab
In einer bemerkenswerten Kehrtwende hat der ehemalige Siemens-Chef Joe Kaeser, der bislang als enger Vertrauter des grünen Wirtschaftsministers Robert Habeck galt, ein vernichtendes Urteil über dessen Amtsführung gefällt. Der aktuelle Aufsichtsratsvorsitzende von Daimler Truck und Siemens Energy habe erklärt, Habeck würde "als der sympathischste und schlechteste Wirtschaftsminister Deutschlands" in die Geschichte eingehen.
Fatale wirtschaftspolitische Fehlentscheidungen
Als Hauptgründe für seine harsche Kritik führt Kaeser das gescheiterte Heizungsgesetz an, das für massive Verunsicherung in der Bevölkerung gesorgt habe. Besonders kritisch sieht der Wirtschaftsführer auch Habecks jüngsten Vorschlag, wonach der Staat bei Unternehmensinvestitionen pauschal zehn Prozent der Kosten übernehmen solle - unabhängig von der Art der Investition. "Das ist schon verrückt", wird Kaeser zitiert.
Von der Klimabewegung zur wirtschaftlichen Realität
Bemerkenswert an Kaesers Kritik ist vor allem seine eigene politische Wandlung. Noch vor wenigen Jahren hatte er sich als überzeugter Unterstützer der Grünen und der Klimabewegung positioniert. So bot er der damals 23-jährigen Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer sogar einen Aufsichtsratsposten bei Siemens Energy an.
Deutschland international abgeschrieben
Besonders alarmierend sind Kaesers Aussagen zur internationalen Wahrnehmung des Wirtschaftsstandorts Deutschland: "Im Moment hat man uns abgeschrieben." Diese Einschätzung wird durch die aktuelle Wirtschaftskrise bestätigt, die Deutschland zum Schlusslicht unter den Industriestaaten gemacht hat.
"Erst einmal bin ich froh, wenn es vorbei ist", äußert sich Kaeser zum möglichen Ende der Ampel-Koalition, das er "eher als Chance" für die deutsche Wirtschaft sieht.
Weitere prominente Stimmen der Kritik
Auch der bekannte Unternehmer Carsten Maschmeyer übt scharfe Kritik an Habecks Ambitionen. Er verglich Habecks potenzielle Kanzlerkandidatur mit einem "Wellensittich, der Bundesadler werden will" - eine Metapher, die die mangelnde Eignung des Grünen-Politikers für höhere Aufgaben verdeutlichen soll.
Diese deutlichen Worte aus der Wirtschaft zeigen einmal mehr, wie sehr die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition dem Wirtschaftsstandort Deutschland schadet. Der einstige Industriestandort droht unter der Last überbordender Bürokratie, explodierender Energiekosten und einer verfehlten Klimapolitik seine internationale Wettbewerbsfähigkeit vollends zu verlieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik