
Union fordert Verschärfung des Sicherheitspakets – Scholz zeigt sich empört
Die politische Debatte um das Sicherheitspaket der Ampel-Koalition spitzt sich weiter zu. CDU/CSU drängen auf bedeutende Verschärfungen, während Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) scharfe Kritik an der Blockadehaltung der Union übt. Insbesondere die Themen Gesichtserkennung und Vorratsdatenspeicherung stehen im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.
Scholz kritisiert Blockade der Union
Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich „sehr empört“ über die Ablehnung des Sicherheitspakets durch die Union im Bundesrat. Vize-Regierungssprecherin Christiane Hoffmann erklärte, dass Scholz die Blockade als unverantwortlich betrachtet, da sie die verbesserte Terrorismusbekämpfung verzögere. Die Bundesregierung erwäge nun, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um die Pläne dennoch umzusetzen.
Union fordert Nachbesserungen
Die Unionsparteien, angeführt von CDU/CSU, fordern im Vermittlungsausschuss deutliche Nachbesserungen am Sicherheitspaket. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass insbesondere bei der Gesichtserkennung und der Vorratsdatenspeicherung akuter Handlungsbedarf bestehe. Throm kritisierte die FDP scharf und bezeichnete deren Verhalten als „hochgradig unglaubwürdig“.
FDP als Sicherheitsrisiko?
Die Kritik der Union richtet sich vor allem gegen die FDP, die wesentliche Sicherheitsmaßnahmen blockiere. Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) bezeichnete Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sogar als „Sicherheitsrisiko für Deutschland“. Diese harschen Worte verdeutlichen die tiefen Gräben innerhalb der Koalition.
Streit um Vorratsdatenspeicherung
Ein zentraler Streitpunkt bleibt die Vorratsdatenspeicherung. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert eine angemessene Speicherung von Verkehrsdaten, um Terroristen und Straftäter im Internet besser aufspüren zu können. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte die Bundesregierung scharf und warf ihr vor, aus den Anschlägen von Mannheim und Solingen nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen zu haben.
Traditionelle Werte und Sicherheit
Die Forderungen der Union nach mehr Sicherheitsbefugnissen spiegeln ein tiefes Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit wider. In Zeiten, in denen Terrorgefahr und Kriminalität zunehmen, scheint es unerlässlich, dass die Sicherheitsbehörden mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet werden. Die Blockadehaltung der FDP und anderer liberaler Kräfte könnte daher als fahrlässig betrachtet werden.
Während die politischen Fronten verhärtet sind, bleibt abzuwarten, ob der Vermittlungsausschuss eine Einigung erzielen kann. Eines jedoch ist klar: Die Sicherheit der Bürger sollte oberste Priorität haben, und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um diese zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik