
Ukraine-Krieg: Verheerende Zerstörung in russischem Öllager nach Drohnenangriff
Der anhaltende Konflikt in der Ukraine hat erneut dramatische Auswirkungen auf die russische Energieinfrastruktur. Ein massiver Brand in einem Öllager bei Proletarsk, ausgelöst durch ukrainische Drohnenangriffe, hat weitreichende Zerstörungen hinterlassen. Über zwei Wochen lang kämpften Hunderte Feuerwehrleute gegen die Flammen, die erst Anfang September vollständig gelöscht werden konnten.
Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der Zerstörung
Aktuelle Satellitenbilder, unter anderem vom EU-Kartendienst Copernicus, zeigen die gewaltigen Schäden, die durch die Angriffe entstanden sind. Viele der 74 Tanks des Lagers wurden entweder komplett zerstört oder schwer beschädigt. Die Bilder verdeutlichen das Ausmaß der Verwüstung, die durch mindestens zwei Drohnenangriffe verursacht wurde.
Strategische Bedeutung des Angriffs
Der Angriff auf das Öllager in Proletarsk, das etwa 500 Kilometer von der Front im Donbass entfernt liegt, ist Teil der ukrainischen Strategie, die russische Energieinfrastruktur nachhaltig zu schädigen. Ziel ist es, die Versorgung der russischen Armee zu stören und das wirtschaftliche Potenzial Russlands zu schwächen. Dieses Öllager spielte eine wichtige Rolle bei der Versorgung der russischen Streitkräfte mit Erdöl.
Weitere Angriffe und wirtschaftliche Folgen
Der Angriff auf Proletarsk ist nicht der einzige Vorfall dieser Art. In den letzten Wochen gab es mehrere Drohnenangriffe, darunter auch in der Nähe von Moskau und in Omsk, wo eine der größten Ölraffinerien Russlands in Brand geriet. Experten sind sich uneinig über das genaue Ausmaß der Schäden, doch Schätzungen zufolge könnten zwischen fünf und 15 Prozent der russischen Ölproduktion beeinträchtigt worden sein.
Reaktionen aus Russland
Der Kreml hat mittlerweile die Veröffentlichung von Daten über die Produktion von Erdölprodukten vollständig eingestellt. Beobachter vermuten, dass dies im Zusammenhang mit den ukrainischen Angriffen steht. Das russische Energieministerium behauptet jedoch, dass die Daten zurückgehalten werden, um künstliche Aufregung zu vermeiden und den Markt nicht unter Druck zu setzen.
Internationale Auswirkungen
Die Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur haben auch internationale Auswirkungen. Russland füllt mit den Einnahmen aus dem Öl- und Gashandel seine Kriegskasse und findet nach wie vor Abnehmer in Ländern wie Indien, China sowie einigen europäischen Staaten wie Ungarn und der Slowakei. Dennoch könnte die anhaltende Schädigung der Infrastruktur langfristige wirtschaftliche Folgen für Russland haben und die geopolitischen Spannungen weiter verschärfen.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall einmal mehr die verheerenden Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die zivile und militärische Infrastruktur und unterstreicht die anhaltende Unsicherheit in der Region.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik