
Überraschende Kehrtwende: Grüne lenken bei Steuerentlastungen ein - Kampf gegen kalte Progression
In einer überraschenden Wendung haben die Grünen ihre bisherige Blockadehaltung gegen den Abbau der kalten Progression aufgegeben. Die Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge kündigte nun die Zustimmung ihrer Partei zu den geplanten Steuerentlastungen an - ein Schritt, der viele Beobachter aufhorchen lässt.
Grüne Partei gibt ideologischen Widerstand auf
Die bisherige Verzögerungstaktik der Grünen basierte hauptsächlich auf der ideologischen Ablehnung, dass auch Besserverdiener von den Entlastungen profitieren würden. Ein Standpunkt, der exemplarisch für die wirtschaftspolitische Ausrichtung der Partei steht. Nun scheint man jedoch einzulenken - wenn auch widerwillig.
"Natürlich werden wir dem Gesetz im Bundestag zustimmen", erklärte Dröge gegenüber dem Handelsblatt. Eine Aussage, die deutlich macht, dass die Grünen nun vor der Realität kapitulieren müssen.
Die kalte Progression - eine schleichende Enteignung der Bürger
Die kalte Progression stellt eine besonders perfide Form der Steuererhöhung dar. Durch inflationsbedingte Lohnerhöhungen rutschen Arbeitnehmer in höhere Steuersätze, ohne real mehr Kaufkraft zu haben. Ein Mechanismus, der besonders in Zeiten hoher Inflation wie derzeit den Bürgern massiv schadet.
Kernpunkte des geplanten Gesetzes:
- Anhebung des steuerlichen Grundfreibetrags
- Erhöhung des Kindergelds
- Anpassung der Steuertarife an die Inflation
Politisches Taktieren statt schneller Hilfe
Bezeichnend für die aktuelle politische Situation ist, dass selbst nach dem Einlenken der Grünen die Umsetzung noch nicht gesichert scheint. Dröge verweist auf eine mögliche Blockade durch die FDP - ein durchsichtiges politisches Manöver, um von der eigenen monatelangen Verzögerungstaktik abzulenken.
Die Situation zeigt einmal mehr, wie dringend notwendig eine grundlegende Reform des deutschen Steuersystems wäre. Stattdessen verliert sich die Ampelkoalition in ideologischen Grabenkämpfen, während die Bürger unter der Last der Inflation und überbordender Steuern ächzen.
Ausblick und Bewertung
Die späte Einsicht der Grünen ist zwar zu begrüßen, kommt aber für viele Bürger zu spät. Monatelang wurde eine dringend notwendige Entlastung aus ideologischen Gründen blockiert. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig eine wirtschaftlich vernünftige Politik wäre, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert und nicht an ideologischen Vorstellungen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik