Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.04.2025
16:36 Uhr

Trump behauptet: Telefonat mit Xi Jinping und 200 neue Handelsdeals in Aussicht

Die politische Landschaft der USA steht möglicherweise vor einer dramatischen Wende. Der ehemalige US-Präsident und aktuelle Präsidentschaftskandidat Donald Trump sorgt mit einer überraschenden Ankündigung für Aufsehen: Er habe ein Telefonat mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping geführt und stehe kurz vor dem Abschluss von rund 200 Handelsvereinbarungen.

Trumps Vision einer neuen Handelspolitik

Die Ankündigung des republikanischen Präsidentschaftskandidaten kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die amerikanisch-chinesischen Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt stehen. Die aktuelle Biden-Administration hat es in den vergangenen Jahren nicht vermocht, die angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten zu verbessern - im Gegenteil. Die Spannungen haben sich unter der demokratischen Führung sogar noch verschärft.

Zweifel an der Darstellung

Allerdings mehren sich die kritischen Stimmen zu Trumps Aussagen. Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung von chinesischer Seite über das angebliche Telefonat. Auch Details zu den vermeintlichen Handelsvereinbarungen bleiben im Dunkeln. Es wäre höchst ungewöhnlich, wenn der chinesische Staatspräsident direkt mit einem Präsidentschaftskandidaten - und nicht mit dem amtierenden Präsidenten - verhandeln würde.

Wirtschaftliche Implikationen

Die bloße Ankündigung möglicher neuer Handelsdeals hat bereits für Bewegung an den internationalen Finanzmärkten gesorgt. Während die Aktienmärkte nervös reagieren, zeigt sich einmal mehr die Stabilität der Edelmetallmärkte. Gold als sicherer Hafen profitiert traditionell von geopolitischen Unsicherheiten und könnte auch in diesem Szenario wieder seine Stärke unter Beweis stellen.

Politische Dimension

Diese Entwicklung wirft ein grelles Schlaglicht auf die Schwächen der aktuellen US-Administration. Während Biden und seine demokratischen Gefolgsleute sich in ideologischen Grabenkämpfen verlieren, präsentiert sich Trump als Mann der Tat, der die wirtschaftlichen Interessen Amerikas in den Vordergrund stellt. Die Unfähigkeit der Biden-Regierung, konstruktive Handelsgespräche mit China zu führen, könnte sich im anstehenden Präsidentschaftswahlkampf als schwere Hypothek erweisen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Trumps Ankündigungen mehr als nur Wahlkampfgetöse sind. Eines steht jedoch fest: Die USA brauchen dringend eine Neuausrichtung ihrer China-Politik.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich gründlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“