
Staatszuschüsse für Parteien steigen drastisch: Ein Schlag ins Gesicht der Steuerzahler
Die etablierten Parteien im Bundestag haben sich auf eine massive Erhöhung ihrer Staatszuschüsse geeinigt. Laut einer jüngsten Entscheidung werden die Steuerzahler nun mit maximal 185 Millionen Euro jährlich zur Kasse gebeten - eine Summe, die über die Legislaturperiode hinweg auf schwindelerregende 740 Millionen Euro ansteigt. Einzig die AfD spricht sich gegen diese Regelung aus.
Ein Gesetz, das Fragen aufwirft
SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP und Linke haben sich auf diese neue Regelung der Parteienfinanzierung verständigt. Mit diesem Gesetz, das der Bundestag in erster Lesung beriet, wird den Parteien nun jährlich eine Summe von maximal 184.793.822 Euro zugesichert. Über die Dauer einer vierjährigen Legislaturperiode sind das insgesamt 739.175.288 Euro.
Die Entscheidung wirft jedoch mehrere Fragen auf. Ist es wirklich gerecht, dass die deutschen Steuerzahler die Kosten für die Parteienpolitik tragen müssen, während andere Bereiche des öffentlichen Lebens unter Finanzierungsproblemen leiden? Welche "einschneidenden Veränderungen" rechtfertigen eine solche drastische Erhöhung der Zuschüsse?
Ein fragwürdiger Schritt in Zeiten der Krise
Die Entscheidung kommt in einer Zeit, in der Deutschland und die Welt mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben. Viele Bürger und Unternehmen leiden unter den finanziellen Belastungen, während die Politiker ihre eigenen Taschen füllen. Es ist ein Schlag ins Gesicht der hart arbeitenden Menschen in diesem Land, die jeden Tag kämpfen, um über die Runden zu kommen.
Rückzahlungen vermieden
Das neue Gesetz erspart den Parteien zudem hohe Rückzahlungen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar die 2018 von der Merkel-Regierung durchgeführte Reform für nichtig erklärt. Würde das neue Gesetz nicht verabschiedet, müssten die Parteien pro Jahr insgesamt 25 Millionen Euro an den Staat zurückzahlen. Über einen Zeitraum von fünf Jahren wären das 125 Millionen Euro.
Ein Aufruf zur Verantwortung
Es ist an der Zeit, dass die Politiker in unserem Land Verantwortung übernehmen und sich mehr auf die Bedürfnisse der Menschen konzentrieren, statt auf ihre eigenen finanziellen Interessen. Es ist höchste Zeit für eine Reform des Parteienfinanzierungssystems, die sicherstellt, dass die Interessen der Bürger an erster Stelle stehen und nicht die der politischen Elite.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik