
Selenskyj: „Die Ukraine handelt nicht mit ihrem Land“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat beim Gipfel der sogenannten Krim-Plattform erneut betont, dass die Ukraine keine Gebietsabtretungen akzeptieren werde. „Die Ukraine handelt nicht mit ihrem Land und lässt ihre Leute nicht im Stich“, unterstrich Selenskyj bei dem Treffen in Kiew.
Fokus auf die Krimtataren
Selenskyj erinnerte dabei besonders an die Lage der krimtatarischen Minderheit auf der von Russland annektierten Halbinsel. Diese muslimische Minderheit sei besonders stark von den russischen Behörden verfolgt, so der ukrainische Präsident. Er appellierte an die muslimisch geprägten Nachbarstaaten Türkei und Aserbaidschan, Druck auf Russland auszuüben, um die Situation der Krimtataren zu verbessern.
Internationale Unterstützung
Laut Selenskyj nahmen mehr als 60 Teilnehmer an dem Gipfel teil. Darunter befanden sich der litauische Präsident Gitanas Nauseda, der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenkovic, die lettische Regierungschefin Evika Silina, der tschechische Senatspräsident Milos Vystrcil und der moldauische Parlamentspräsident Igor Grosu. Auch US-Außenminister Antony Blinken und sein britischer Kollege David Lammy waren persönlich anwesend. Der Großteil der Redner beschränkte sich jedoch auf Videobotschaften.
Historischer Kontext und aktuelle Lage
Russland hatte die ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim 2014 annektiert. Seit 2021 versucht Kiew, mit Treffen der sogenannten Krim-Plattform die internationale Aufmerksamkeit für die Situation auf der Halbinsel zu stärken. 2022 startete der Kreml einen Großangriff auf die Ukraine. Knapp 20 Prozent des ukrainischen Territoriums wird inzwischen von Moskau kontrolliert. Russland erhebt zusätzlich zur Krim noch Anspruch auf vier weitere Regionen im Süden und Osten des Nachbarlandes. Kiew hat die Wiederherstellung der Grenzen von 1991 als ein Minimalziel festgelegt.
Appell an die internationale Gemeinschaft
Selenskyj rief die Anwesenden dazu auf, bei der Rückholung von in russischer Gefangenschaft befindlichen Ukrainern zu helfen. Er betonte, dass die Ukraine auf die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft angewiesen sei, um die territoriale Integrität und die Rechte der Bürger zu verteidigen.
Fazit
Der Gipfel der Krim-Plattform zeigt einmal mehr, dass die Ukraine fest entschlossen ist, ihre territorialen Ansprüche nicht aufzugeben und die Rechte ihrer Bürger, insbesondere der krimtatarischen Minderheit, zu verteidigen. Die internationale Gemeinschaft ist gefordert, die Ukraine in ihrem Bestreben nach Souveränität und Gerechtigkeit zu unterstützen.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik