
Propalästinensische Demonstration in Mannheim verschoben: Gericht bestätigt Eilentscheidung
In Mannheim darf eine propalästinensische Demonstration am Jahrestag des Hamas-Großangriffs auf Israel nicht stattfinden. Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat den Eilantrag des Veranstalters abgelehnt. Die Stadt Mannheim hatte zuvor verfügt, dass die Demonstration nicht am Jahrestag stattfinden dürfe, was das Gericht nun bestätigte.
Gefahr für öffentliche Ordnung
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe begründete seine Entscheidung mit einer hinreichenden Gefahr für die öffentliche Ordnung. Die Stadt Mannheim hatte argumentiert, dass die Demonstration am Jahrestag des Angriffs das sittliche Empfinden der Bevölkerung empfindlich beeinträchtigen würde. Das Gericht folgte dieser Argumentation und betonte, dass die Verfügung der Stadt zu Recht ergangen sei.
Relativierung des Großangriffs
Äußerungen des Veranstalters deuteten darauf hin, dass er mit der Demonstration eine Rechtfertigung und Relativierung des Großangriffs vom 7. Oktober 2023 beabsichtige. Beispielsweise habe der Veranstalter erklärt, es sei unklar, was am 7. Oktober 2023 geschehen sei. Zudem sei die Demonstration unter dem Namen einer Organisation angemeldet worden, die sich im Internet ausdrücklich mit der radikalislamischen Hamas solidarisiert habe.
Existenzrecht Israels in Frage gestellt
Das Gericht führte weiter aus, dass das Motto der geplanten Demonstration, „76 Years of Occupation“, sich nicht auf den Gazastreifen, sondern auf die Gründung des Staats Israel beziehe. Dadurch werde das Existenzrecht Israels in einer öffentlichen Versammlung infrage gestellt, was besonders am Jahrestag des Angriffs auf Israel problematisch sei. Dies berühre den Kern des Gedenkens und stelle die Opfer als bloße „Begleitschäden“ eines angeblich legitimen Kampfs dar.
Unterschiedliche Entscheidungen in Hessen
Interessanterweise entschied der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel anders und erlaubte eine für Montag geplante propalästinensische Demonstration in Frankfurt am Main. Das Gericht in Hessen argumentierte, dass ein Versammlungsverbot nur bei einer Verknüpfung zur nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Betracht komme.
Weiterer Rechtsweg offen
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe ist noch nicht rechtskräftig. Der Veranstalter hat Beschwerde zum baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt, der in Mannheim sitzt. Es bleibt abzuwarten, wie die nächsthöhere Instanz entscheiden wird.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Wahrung der öffentlichen Ordnung und der Versammlungsfreiheit in einer pluralistischen Gesellschaft verbunden sind. Während das Recht auf Versammlungsfreiheit ein hohes Gut darstellt, müssen auch die sensiblen Belange der öffentlichen Sicherheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts berücksichtigt werden.
Die aktuelle politische Landschaft in Deutschland zeigt, wie kontrovers und polarisiert die Debatten um solche Themen geführt werden. Die Entscheidung aus Karlsruhe könnte als Präzedenzfall dienen und weitreichende Implikationen für zukünftige Demonstrationen und politische Kundgebungen haben.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik