
Nach Grenz-Kritik: Scholz spricht mit Polens Ministerpräsident
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Kritik an den Grenzschutz-Plänen der deutschen Regierung mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk telefoniert. Diese Information teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am späten Freitagnachmittag mit.
Hintergrund der Kritik
Tusk hatte am Dienstag die angekündigten vorübergehenden Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen ab dem 16. September kritisiert. Er erklärte, dass es sich um eine faktische Aussetzung des Schengen-Abkommens handele. Man könne nicht „die Grenzen für alle öffnen, um sie einen Moment später wieder zu schließen“, so Polens Ministerpräsident.
Die Reaktion von Olaf Scholz
Während des Telefonats am Freitag habe der Bundeskanzler die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten migrationspolitischen Maßnahmen und weitere Überlegungen zur Reduzierung irregulärer Migration erläutert. Diese Maßnahmen würden sich im Rahmen der europäischen Rechtsordnung bewegen, so Hebestreit. Beide Politiker hätten darin übereingestimmt, dass die Herausforderungen irregulärer Migration und Schleuseraktivitäten nur gemeinsam bewältigt werden könnten und eine enge Zusammenarbeit der europäischen Partner unerlässlich sei.
Gemeinsame Ziele
Scholz und Tusk hätten sich darauf verständigt, den Schutz der europäischen Außengrenzen zu stärken, insbesondere angesichts der „zynischen Instrumentalisierung von Migranten durch Belarus“. Der Bundeskanzler und der polnische Ministerpräsident hätten vereinbart, ihren „engen Austausch“ zu diesen Themen fortzusetzen.
Migrationsabkommen mit Kenia
Zuvor hatte die Bundesregierung am frühen Freitagnachmittag ein Migrationsabkommen mit Kenia geschlossen. Dieses Abkommen soll die Anwerbung von Fachkräften aus dem ostafrikanischen Land fördern, aber gleichzeitig auch die Abschiebung von Kenianern ohne Bleiberecht aus Deutschland erleichtern.
Kritische Perspektive
Die vorübergehenden Grenzkontrollen und das neue Migrationsabkommen werfen Fragen auf. Ist dies ein Zeichen für eine zunehmend restriktive Migrationspolitik der Bundesregierung? Kritiker könnten argumentieren, dass solche Maßnahmen die Grundprinzipien der europäischen Freizügigkeit untergraben. Es bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen von anderen europäischen Partnern und der deutschen Bevölkerung aufgenommen werden.
Fazit
Die Gespräche zwischen Olaf Scholz und Donald Tusk zeigen die Komplexität der Migrationspolitik in Europa. Während einige Maßnahmen notwendig erscheinen, um irreguläre Migration zu kontrollieren, könnten sie gleichzeitig die europäische Einheit und die Prinzipien des Schengen-Abkommens gefährden. Es bleibt zu hoffen, dass durch enge Zusammenarbeit und Dialog nachhaltige Lösungen gefunden werden können.
Die Debatte um die Grenzkontrollen und die migrationspolitischen Maßnahmen wird sicherlich weitergehen und könnte in den kommenden Wochen und Monaten zu weiteren politischen Spannungen führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik