
Messer-Angriff während Heim-EM: Innenministerium unter Druck
Die Heim-Europameisterschaft im Sommer 2024 sollte ein neues Sommermärchen für Deutschland werden. Doch ein Messer-Angriff während eines Public-Viewing-Events in Stuttgart droht, dieses Bild zu trüben. Das Innenministerium von Nancy Faeser steht nun im Zentrum der Kritik, den Vorfall heruntergespielt zu haben.
Der Vorfall in Stuttgart
Am Abend des 26. Juni verfolgten Tausende Menschen das letzte Gruppenspiel zwischen der Türkei und Tschechien auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Gegen 22:30 Uhr stach der Syrer Saleh Al H. plötzlich auf vier Menschen ein. Dank des schnellen Eingreifens der Polizei und Sicherheitskräfte konnte der Angreifer gestoppt werden, bevor noch mehr Menschen verletzt wurden. Glücklicherweise überlebten alle Opfer den Angriff.
Vertuschungsversuche des Innenministeriums?
Der Vorfall wurde in den Medien jedoch kaum thematisiert. Stattdessen war in den ersten Polizeiberichten und Medienberichten von einer „Auseinandersetzung“ die Rede. Laut Berichten der Welt soll der Täter jedoch aus „Türkenhass“ gehandelt haben, was aus seinen Fluchterfahrungen und Aussagen von Weggefährten hervorgehe. Drei der Opfer waren türkische Staatsangehörige, ein weiteres Opfer war deutscher Herkunft.
Politische Brisanz
Sicherheitskreise behaupten, dass das Innenministerium daran interessiert gewesen sei, dass der Fall während der EM keine großen Wellen schlägt. Dies ist wenig überraschend, da Innenministerin Nancy Faeser erst kürzlich in einem Interview betonte, dass Messerangriffe kein Alltag in Deutschland seien. Ein weiterer Messerangriff während der Heim-EM hätte dieses Narrativ stark beschädigt.
Hintergründe des Täters
Saleh Al H. sitzt derzeit in Untersuchungshaft und wird wegen mehrfachen versuchten Mordes aus niedrigen Beweggründen angeklagt. Der mutmaßliche Täter soll bereits früher durch aggressives Verhalten aufgefallen sein und war drogenabhängig. Zudem gibt es Hinweise auf ein islamistisches Tatmotiv, da er sehr religiös ist und in der Vergangenheit andere Flüchtlinge aufgrund ihrer Religion angegriffen haben soll.
Politische Konsequenzen
Der Fall Saleh Al H. wirft erneut ein Schlaglicht auf die Sicherheitspolitik in Deutschland und die Integrationspolitik der Bundesregierung. Die Kritik an Innenministerin Nancy Faeser und ihrem Ministerium dürfte in den kommenden Tagen und Wochen weiter zunehmen. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen dieser Vorfall für die politische Landschaft in Deutschland haben wird.
Die deutsche Bevölkerung hat ein Recht darauf, umfassend und transparent über solche Vorfälle informiert zu werden. Vertuschungsversuche und das Herunterspielen von Gewaltverbrechen tragen nur zur weiteren Verunsicherung und Spaltung der Gesellschaft bei.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik