
Krisenstimmung in der Ampel: SPD spricht von „Woche der Entscheidung“
In der Ampel-Koalition herrscht derzeit eine angespannte Atmosphäre. Bundeskanzler Olaf Scholz trifft sich in dieser Woche mehrfach mit seinen Kabinettskollegen Christian Lindner und Robert Habeck, um über die Zukunft der Regierung und wichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen zu beraten. SPD-Chef Lars Klingbeil bezeichnet diese Woche als „Woche der Entscheidung“.
Gespräche im Kanzleramt
Bereits am Sonntagabend trafen sich Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem Gespräch im Kanzleramt. Der Streit innerhalb der Koalition wurde durch unterschiedliche wirtschaftspolitische Vorstellungen verschärft. Während Habeck einen staatlichen Investitions- und Infrastrukturfonds vorschlägt, fordert Lindner eine „Wirtschaftswende“ mit einer grundlegenden Revision politischer Entscheidungen.
Forderungen der FDP
In Lindners Papier wird unter anderem ein sofortiges Moratorium zum Stopp aller neuen Regulierungen gefordert. Darüber hinaus soll der Solidaritätszuschlag für alle entfallen und nationale Klimaziele durch europäische ersetzt werden. Lindner beklagte die „Indiskretion“, nachdem das Papier am Freitag öffentlich wurde.
Koalitionsausschuss am Mittwoch
Am Mittwoch, dem Tag nach der US-Wahl, kommt der Koalitionsausschuss zusammen. Dabei werden die Partei- und Fraktionsvorsitzenden über zwei zentrale Streitthemen der Ampel-Koalition beraten: das Milliardenloch im Bundeshaushalt und den Kurs zur Bewältigung der Wirtschaftskrise.
Scholz plant Krisentreffen
Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses werden Scholz, Habeck und Lindner mehrere Krisengespräche führen, um nach Wegen aus der Ampel-Krise zu suchen. SPD-Chef Klingbeil betonte in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“, dass es gemeinsam verabredet werden müsse, was getan werden könne, um Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft voranzubringen.
Warnungen und Mahnungen
SPD und Grünen-Politiker ermahnten Lindner angesichts der internationalen Lage zur Zurückhaltung. Der Bewerber für den Grünen-Vorsitz, Felix Banaszak, riet in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ davon ab, öffentlich mit einem Koalitionsende zu spielen. SPD-Chef Klingbeil verwies auf die herausfordernde internationale Situation und kritisierte den Hickhack innerhalb der Bundesregierung.
Kritik an der Ampel-Koalition
Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner warf der Ampel-Koalition Unprofessionalität vor. Er betonte, dass niemand im Land verstehe, warum sich die Verantwortlichen in der Regierung so zerlegen würden, während es riesige Probleme und eskalierende Kriege gebe. Der Kanzler sei nun in der Verantwortung, die Situation zu klären.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Ampel-Koalition ihre Differenzen überwinden kann oder ob die Streitigkeiten weiter eskalieren. Die deutsche Bevölkerung erwartet klare Entscheidungen und eine Regierung, die in der Lage ist, die aktuellen Herausforderungen zu meistern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik