
Kontroverse um Sicherheitspaket: Scholz in der Kritik
Das geplante Sicherheitspaket der Ampelkoalition sorgt für erhebliche Spannungen innerhalb der Regierungsparteien. Besonders aus den Reihen der SPD und den Grünen gibt es Widerstand. Juso-Chef Philipp Türmer hat Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeworfen, Kritiker einzuschüchtern und sie zur Zustimmung zu drängen.
Scholz droht mit Konsequenzen
Nach dem tragischen Messerangriff in Solingen hat die Ampelkoalition ein umfassendes Sicherheitspaket geschnürt. Doch dieses stößt nicht nur auf Unterstützung. Laut Berichten aus dem Bundestag soll Scholz in einer Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion unmissverständlich klargemacht haben, dass er „von seinen Möglichkeiten Gebrauch machen“ werde, sollte die Mehrheit der Koalition in Gefahr geraten.
Diese Aussage wurde von einigen als Drohung interpretiert, die Vertrauensfrage zu stellen. Doch aus dem Umfeld des Kanzlers wurde diese Interpretation als übertrieben zurückgewiesen. Scholz habe lediglich an die Fraktionsdisziplin erinnern wollen, die besagt, dass intern diskutiert und dann geschlossen abgestimmt werde.
Widerstand aus den eigenen Reihen
Eine interne Probeabstimmung in der SPD-Fraktion zeigte, dass etwa 20 bis 25 der 207 Abgeordneten gegen das Paket stimmten. Der Bundestag soll noch in dieser Woche über das Paket abstimmen, bevor es am 18. Oktober in den Bundesrat kommt.
Juso-Chef Philipp Türmer äußerte scharfe Kritik an Scholz. Er warf ihm vor, Kritiker kleinmachen zu wollen und rief die Abgeordneten dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen. „Das Paket geht in die völlig falsche Richtung“, so Türmer. Er bemängelte, dass das Paket Geflüchtete statt Islamisten schikaniere und zu einer „massiven Diskursverschiebung nach rechts“ führe.
Union lehnt Paket ab
Auch von der Opposition gibt es Gegenwind. CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz kündigte an, das Paket abzulehnen. Er kritisierte, dass es im Laufe der Beratungen noch weiter aufgeweicht und verwässert worden sei. Besonders die fehlenden Zurückweisungen an den Grenzen und die eingeschränkte Nutzung biometrischer Daten stießen auf Ablehnung.
Merz zeigte sich zudem enttäuscht von der FDP, die weiterhin die Speicherung von IP-Adressen zur Strafverfolgung ablehne. Auch der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schloss sich der Kritik an und betonte, dass die Verschärfung des Waffenrechts eine reine Placebo-Maßnahme sei.
Gesetzentwürfe im Innenausschuss
Die Änderungsanträge zu den Gesetzentwürfen sollen am Mittwoch im Innenausschuss abgestimmt werden. Noch im Laufe der Woche sollen Bundestag und Bundesrat das Sicherheitspaket verabschieden. Trotz des Widerstands aus den eigenen Reihen und der Opposition hält die Ampelkoalition an ihren Plänen fest.
Ob das Sicherheitspaket in der vorliegenden Form verabschiedet wird, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die Debatte um die innere Sicherheit und die richtige Balance zwischen Freiheit und Kontrolle die politische Landschaft weiterhin prägen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik