
Kein Kredit für Flugtaxi-Start-up Lilium: Diese zwei Ampel-Politiker sind schuld
Das deutsche Vorzeige-Start-up Lilium, bekannt für seine ambitionierten Flugtaxi-Projekte, steht vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat die beantragte Bürgschaft von 50 Millionen Euro abgelehnt. Diese Entscheidung könnte das innovative Projekt aus Bayern ernsthaft gefährden.
Politische Blockade durch FDP und Grüne
Die Ablehnung der Bürgschaft wurde maßgeblich von zwei Politikern der Ampel-Koalition vorangetrieben: Frank Schäffler von der FDP und Paula Piechotta von den Grünen. Beide Politiker haben sich gegen die finanzielle Unterstützung ausgesprochen, was im Ausschuss letztlich zur Absage führte.
Unterstützung aus der Union
Florian Oßner, der Unions-Obmann im Haushaltsausschuss, zeigte sich enttäuscht über die Entscheidung. „Ich habe unzählige Gespräche mit dem Verkehrsministerium und Bundesverkehrsminister Volker Wissing geführt. Wir waren uns einig, dass die 50-Millionen-Bürgschaft für Lilium als Zukunftsprojekt sinnvoll ist“, erklärte Oßner.
Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing hatte die Förderung massiv unterstützt. Er sah in Lilium ein zukunftsweisendes Projekt, das nicht nur technologische Innovationen vorantreiben, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
Was bedeutet die Entscheidung für Lilium?
Die Entscheidung des Haushaltsausschusses könnte schwerwiegende Konsequenzen für das Start-up haben. Ohne die dringend benötigte Finanzspritze von 50 Millionen Euro steht das Unternehmen vor einer ungewissen Zukunft. Es bleibt abzuwarten, ob Lilium alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden wird oder ob das Projekt eingestellt werden muss.
Ein Signal gegen Innovation?
Die Entscheidung wirft auch ein Licht auf die generelle Haltung der aktuellen Bundesregierung gegenüber innovativen Projekten. Kritiker könnten argumentieren, dass die Ablehnung der Bürgschaft ein negatives Signal an andere Start-ups und Investoren sendet. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland sich damit selbst im internationalen Wettbewerb um technologische Vorreiterschaft schwächt.
Während die Ampel-Koalition oft mit großen Worten von Innovationsförderung spricht, zeigt diese Entscheidung eine andere Realität. Die Blockade durch die FDP und die Grünen könnte als Rückschritt für die technologische Entwicklung und die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands gewertet werden.
Fazit
Die Ablehnung der 50-Millionen-Euro-Bürgschaft für das Flugtaxi-Start-up Lilium durch den Haushaltsausschuss des Bundestages, maßgeblich beeinflusst durch die Politiker Frank Schäffler (FDP) und Paula Piechotta (Grüne), stellt nicht nur das Projekt selbst, sondern auch die Innovationskraft Deutschlands in Frage. Es bleibt zu hoffen, dass Lilium trotz dieser politischen Hürden einen Weg findet, seine visionären Projekte weiterzuführen.
- Themen:
- #FDP
- #Grüne
- #CDU-CSU
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik