
Kanzler Scholz entlarvt sich in Davos als Gegner der Meinungsfreiheit
Mit einer bemerkenswerten Aussage zur Meinungsfreiheit hat Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für Kopfschütteln bei Verfassungsexperten gesorgt. Der Kanzler, der sich offenbar zunehmend als oberster Meinungswächter der Nation versteht, äußerte sich kritisch zu den jüngsten Statements des Tech-Unternehmers Elon Musk.
Scholz' fragwürdiges Demokratieverständnis
In einem Podiumsgespräch mit WEF-Gründer Klaus Schwab verstrickte sich der Kanzler in einen bemerkenswerten Widerspruch. Einerseits betonte er die Geltung der Rede- und Meinungsfreiheit in Europa, um im gleichen Atemzug zu erklären, dass man die Unterstützung "extrem rechter Positionen" nicht akzeptieren würde. Eine Aussage, die nicht nur bei Verfassungsrechtlern die Alarmglocken schrillen lässt.
Experten zerpflücken Kanzler-Aussage
Der renommierte Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler findet deutliche Worte für den Fauxpas des Kanzlers. Scholz habe mit seiner Aussage nicht nur sich selbst, sondern gleich die ganze Bundesrepublik blamiert. Der Jurist erinnert daran, dass die Meinungsfreiheit auch extreme und demokratiefeindliche Positionen schütze - ein fundamentales Prinzip unserer freiheitlichen Grundordnung.
„Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie. Und der Bundeskanzler will sie nur für ausgewählte Meinungen gelten lassen, nicht für alle? Je genauer man hinschaut, desto unfassbarer wird diese Äußerung."
Die gefährliche Verwässerung des Rechtsextremismus-Begriffs
Besonders kritisch sehen Experten die inflationäre Verwendung des Begriffs "rechtsextrem". Die vorschnelle Etikettierung abweichender Meinungen als rechtsextrem verharmlose den echten Rechtsextremismus. Wahre rechtsextreme Ideologien zeichneten sich durch die Ablehnung der Demokratie und des Rechtsstaats aus - Positionen, die Elon Musk nachweislich nicht vertritt.
Grenzen der Meinungsfreiheit
Die Experten betonen, dass die Meinungsfreiheit selbstverständlich ihre Grenzen hat - etwa bei Volksverhetzung oder der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. Diese Grenzen seien jedoch durch das Strafrecht klar definiert und hätten nichts mit der pauschalen Ablehnung bestimmter politischer Positionen zu tun.
Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf das Demokratieverständnis der aktuellen Bundesregierung. Statt sich für einen offenen Diskurs einzusetzen, in dem auch unbequeme Meinungen Platz haben, scheint man in Berlin zunehmend einem selektiven Verständnis von Meinungsfreiheit zu folgen. Eine Entwicklung, die in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spaltung besonders bedenklich erscheint.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik