
Kämpfe in Kursk: Besorgnis über Nähe zu Kernkraftwerk
Die anhaltenden Kämpfe in der russischen Grenzregion Kursk haben erhebliche Besorgnis ausgelöst, insbesondere aufgrund der Nähe zu einem Kernkraftwerk (KKW). Der Chef der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA), Rafael Grossi, zeigte sich zutiefst beunruhigt über die Gefechte zwischen russischen und ukrainischen Truppen, die sich nur knapp 50 Kilometer vom KKW entfernt abspielen.
Gefährliche Nähe zu atomarer Anlage
Grossi betonte nach einem Besuch der Anlage in Kurtschatow, dass die Situation „extrem ernst“ sei. Das Kernkraftwerk in Kursk, das rund 60 Kilometer von der russisch-ukrainischen Grenze entfernt liegt, verfügt über vier Reaktoren, von denen zwei stillgelegt sind. Alle Reaktoren gehören zum gleichen Typ wie das 1986 havarierte ukrainische KKW Tschernobyl und haben keine Schutzkuppel. Grossi warnte, dass diese Reaktoren keine besonderen Schutzvorkehrungen hätten und somit wie „jedes x-beliebige Gebäude“ seien – jedoch mit atomarem Material.
Ukraine meldet Erfolge und neue Waffen
Die Ukraine meldete am Dienstag einen weiteren Vormarsch ihrer Truppen in der Region Kursk. Seit Beginn der Kämpfe vor drei Wochen seien fast 600 russische Soldaten festgenommen worden, erklärte Armeechef Oleksandr Syrskyj. Zudem habe die Ukraine den ersten erfolgreichen Test einer ballistischen Rakete aus eigener Produktion durchgeführt. Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte, dass die Ukraine ihre Rüstungsindustrie ausbaue, um weniger abhängig von westlicher Militärhilfe zu sein.
Russland und die Gefahr einer Eskalation
Der russische Präsident Wladimir Putin warf der ukrainischen Armee einen versuchten Angriff auf das Kraftwerk vor. Die Lage an der Grenze sei „schwierig, aber unter Kontrolle“, erklärte der Gouverneur der russischen Grenzregion Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow. Dennoch meldete der russische Telegram-Kanal Mash, dass ukrainische Soldaten versuchten, über den Grenzort Nechotiwka in die Region vorzudringen.
Friedensgipfel im globalen Süden
Trotz der angespannten Lage plant die Ukraine bereits den nächsten Friedensgipfel. Die Staatsführung in Kiew wünscht sich, dass der zweite Ukraine-Friedensgipfel im globalen Süden stattfindet. Der ukrainische Präsidentenberater Andrij Jermak erklärte, dass der indische Premierminister Narendra Modi bei seinem jüngsten Besuch in Kiew die territoriale Integrität der Ukraine unterstützt habe. Indien, ein Mitglied der Brics-Staaten, wird als potenzieller Gastgeber für den Gipfel angesehen.
Teilnahme Russlands am Friedensgipfel
Präsident Selenskyj bekräftigte, dass er offen für eine Teilnahme Russlands am nächsten Ukraine-Gipfel sei. Ohne die Möglichkeit einer Teilnahme Russlands laufe die Ukraine Gefahr, „eine große Anzahl an Ländern“ für einen zweiten Gipfel zu verlieren. Bei einem zweiten Friedensgipfel will Selenskyj einen „Plan“ für einen „gerechten Frieden“ vorlegen.
Die Entwicklungen in Kursk und die Pläne für einen Friedensgipfel unterstreichen die komplexe und volatile Lage in der Region. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und ob diplomatische Bemühungen zur Deeskalation beitragen können.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik