
Industrie-Debatte bei "Lanz": Ampel in "schwerster Krise"
Die politische Talkshow "Markus Lanz" bot am Dienstagabend ein erschreckendes Bild der gegenwärtigen politischen Landschaft in Deutschland. Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Grünen und FDP, scheint in ihrer schwersten Krise zu stecken. Dies wurde besonders deutlich durch die getrennt voneinander stattfindenden Gipfeltreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Getrennte Gipfeltreffen als Symbol der Zerrüttung
Der Bundeskanzler lud zum Industriegipfel, während der Bundesfinanzminister zum Wirtschaftsgipfel einlud. Diese parallelen Veranstaltungen werfen ein scharfes Licht auf die Brüche innerhalb der Koalition. Journalistin Kristina Dunz kommentierte bei "Markus Lanz", dass der Kanzler genervt von seinem Vizekanzler und dem Finanzminister sei und umgekehrt. Sie sprach von einem "Gipfel der Zerrüttung".
Uneinigkeit und fehlende Kommunikation
Vor zwei Wochen wurden Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von Scholz' Ankündigung des Industriegipfels überrascht. Habeck schlug daraufhin einen Deutschlandfonds vor, ohne den Kanzler zu informieren, und Lindner organisierte kurzerhand einen eigenen Wirtschaftsgipfel. Diese Non-Kommunikation inmitten einer Wirtschaftskrise sei ein großes Drama, so Dunz.
FDP-Politiker versucht zu beschwichtigen
FDP-Politiker Marcus Faber versuchte, die Kritik an der Koalition herunterzuspielen, indem er betonte, dass zwei Gipfel besser seien als keiner. Ihm zufolge gehe es darum, ob bei VW Werke offen bleiben und ob Menschen ihre Arbeit behalten. Der Fortbestand der Ampel hänge von den Entscheidungen der nächsten zwei Monate ab.
Bedrohung für Arbeitsplätze
Stefan Bratzel, Professor des Forschungsinstituts "Center of Automotive Management", wies auf die ernste Lage hin: In den nächsten Jahren könnten mindestens 200.000 Jobs in der deutschen Autoindustrie gefährdet sein. Die Uneinigkeit innerhalb der Regierung hinterlasse einen negativen Eindruck und gefährde die Existenz der Automobilindustrie.
Forderungen nach mehr Handeln
Am Unternehmertag in Wiesbaden kritisierten führende Unternehmenslenker die Wirtschaftspolitik der Ampel scharf. Ihre Forderung: Mehr handeln, weniger Sitzungen. Die deutsche Wirtschaft brauche dringend klare und entschlossene Maßnahmen, um die drohende Krise abzuwenden und den Industriestandort Deutschland zu sichern.
Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die Ampel-Koalition an einem Scheideweg steht. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob diese Regierung ihre internen Konflikte überwinden und die notwendigen Schritte zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft einleiten kann. Die Bürger erwarten von ihrer Regierung mehr als nur politische Spielchen – sie erwarten Lösungen und Handlungen, die das Land voranbringen.
- Themen:
- #SPD
- #Grüne
- #FDP
- #Wirtschaft
- #Arbeitsplätze

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik