Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.04.2025
13:46 Uhr

Goldstandard als Rettungsanker: Kann die Rückkehr zu goldgedecktem Geld das marode Finanzsystem stabilisieren?

Die Diskussion um eine mögliche Rückkehr zum Goldstandard gewinnt in den USA zunehmend an Fahrt. Während die aktuelle Regierung unter Joe Biden weiter hemmungslos die Gelddruckmaschinen laufen lässt, fordern immer mehr konservative Politiker eine Rückkehr zu solider, goldgedeckter Währung. Die ausufernde Staatsverschuldung und galoppierende Inflation zeigen deutlich: Das aktuelle System des ungedeckten Fiatgeldes ist gescheitert.

Der libertäre Vordenker Ron Paul mahnt zur Umkehr

Besonders der republikanische Ex-Kongressabgeordnete Ron Paul sieht in der Abkehr vom Goldstandard 1971 den Ursprung vieler heutiger Probleme. In einem kürzlich geführten Interview betonte er, dass nur eine Rückkehr zu goldgedecktem Geld die ausufernde Staatsmacht eindämmen könne. Auch der republikanische Senator Ted Cruz plädiert für eine Kopplung des Dollars an Gold, um endlich wieder Währungsstabilität zu erreichen.

Die verheerenden Folgen des Fiatgeldsystems

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit der Aufgabe des Goldstandards ist die US-Geldbasis von bescheidenen 84 Milliarden auf über 5,7 Billionen Dollar explodiert - eine Steigerung von mehr als 6.000 Prozent. Diese massive Geldmengenausweitung hat die Kaufkraft des Dollars dramatisch ausgehöhlt. Was 2006 noch 100 Dollar wert war, entspricht heute nur noch einer Kaufkraft von 63 Dollar.

Gold als stabiler Wertspeicher entlarvt die Geldentwertung

Besonders im Vergleich zu Gold wird der dramatische Wertverlust des Dollars deutlich: Kostete die Unze Gold 2006 noch 530 Dollar, müssen heute bereits 3.200 Dollar dafür bezahlt werden. Dies zeigt eindrucksvoll, wie Papiergeld durch die unverantwortliche Politik der Notenbanken entwertet wird - während Gold seinen realen Wert behält.

Die Herausforderungen einer Währungsreform

Eine Rückkehr zum Goldstandard wäre zweifellos mit erheblichen Umwälzungen verbunden. Experten schätzen, dass der Goldpreis auf über 10.000 Dollar steigen müsste, um die aktuelle Geldmenge zu decken. Doch die Alternative - ein weiteres Dahinsiechen im gescheiterten Fiatgeldsystem - erscheint noch bedrohlicher. Die Zeit für eine grundlegende Reform des Geldsystems ist reif.

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für Anlageentscheidungen ist jeder selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“