
Gescheiterter Migrationsgipfel: Ampel bleibt bei „effektiver“ Tatenlosigkeit
Nach dem gescheiterten Migrationsgipfel mit der Union bleibt die Ampelkoalition auf ihrem bisherigen Kurs. Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) traten vor die Presse, um ihre Maßnahmen zur Migrationspolitik zu verteidigen. Doch was als „effektive Zurückweisungen“ verkauft wird, scheint eher ein „Weiter so“ zu sein.
Die Position der Ampel
Innenministerin Faeser betonte, dass seit kurzem Grenzkontrollen an allen Landesgrenzen eingeführt wurden und bereits 30.000 Zurückweisungen erfolgt seien. Weitere Maßnahmen seien in Planung. Faeser sprach von „effektiven Zurückweisungen“, bei denen Migranten grenznah untergebracht und ihre Anträge schneller bearbeitet würden. Wer kein Asylgesuch stelle, werde konsequent zurückgewiesen. Bei Asylgesuchen prüfe die Bundespolizei, ob ein anderer Mitgliedsstaat zuständig sei, und leite ein beschleunigtes Dublin-Verfahren ein.
Buschmanns Sichtweise
Justizminister Buschmann bezeichnete Faesers Plan als die bestmögliche Maßnahme. Er betonte, dass man illegale Migration auf ein tragbares Niveau senken müsse. Buschmann zählte verschiedene Maßnahmen auf, wie die Reduzierung der Transferleistungen für Dublin-Flüchtlinge und Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien. Er versprach, alles im Rahmen der Rechtsordnung zu tun, um das Problem der irregulären Migration zu lösen.
Baerbock und die Union
Außenministerin Baerbock kritisierte die Union und betonte, dass alle Maßnahmen rechtmäßig und mit dem Europarecht vereinbar sein müssten. Sie warnte davor, nationale Alleingänge zu unternehmen, die die europäische Solidarität gefährden könnten. Baerbock hob hervor, dass die Ampelkoalition im „Team für unsere Verfassung“ spiele und weiterhin ihren Kurs verfolgen werde.
Kritik an der Ampel
Die Pressekonferenz wurde von vielen Beobachtern als Rechtfertigung für Tatenlosigkeit gewertet. Die Bundesregierung verstecke sich hinter dem europäischen Recht und tue zu wenig, um die Migrationsproblematik effektiv zu lösen. Echte Zurückweisungen blieben aus, obwohl oft von „effektiven Zurückweisungen“ die Rede sei. Kritiker sehen darin eine Kapitulation vor den bestehenden Zuständen.
Fazit
Die Ampelkoalition bleibt trotz des gescheiterten Migrationsgipfels auf ihrem bisherigen Kurs. Die angekündigten Maßnahmen werden als „effektive Zurückweisungen“ verkauft, doch viele sehen darin lediglich eine Fortsetzung der bisherigen Politik. Die Bundesregierung steht in der Kritik, nicht genug zu tun, um die Migrationsproblematik effektiv zu lösen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik