
Früherer FDP-Chef Wolfgang Gerhardt mit 80 Jahren gestorben
Der frühere Bundesvorsitzende der FDP, Wolfgang Gerhardt, ist im Alter von 80 Jahren in Wiesbaden gestorben. Der aus Hessen stammende Politiker war eine prägende Figur der Freien Demokratischen Partei und hinterlässt eine bedeutende politische Hinterlassenschaft.
Ein Leben für die FDP
Wolfgang Gerhardt engagierte sich fast sechs Jahrzehnte lang für die FDP. Der studierte Erziehungswissenschaftler begann seine politische Karriere in der hessischen Landespolitik, wo er 1982 den Vorsitz der Hessen-FDP übernahm. Von 1987 bis 1991 war er hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst.
Auf Bundesebene war Gerhardt von 1995 bis 2001 Bundesvorsitzender der FDP. In dieser Zeit führte er die Partei nach der Abwahl der schwarz-gelben Koalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl in die Opposition. Trotz parteiinterner Streitigkeiten, die 2001 zu seiner Ablösung durch Guido Westerwelle führten, blieb Gerhardt eine zentrale Figur in der Partei. Bis 2006 stand er an der Spitze der FDP-Bundestagsfraktion, deren Führung er 1998 übernommen hatte.
Ein Politiker mit Prinzipien
FDP-Chef Christian Lindner würdigte den Verstorbenen und betonte, dass Gerhardt „nie ein Machtpolitiker“ gewesen sei. „Fast 60 Jahre hat er sich mit der FDP gemeinsam für eine freie und starke Gesellschaft eingesetzt“, erklärte Lindner. „Sein Tod macht mich zutiefst traurig.“
Gerhardt sei ein belesener, feiner und großzügiger Mensch gewesen, der in schwierigen Zeiten die FDP zusammengehalten und wieder aufgerichtet habe. Zeit seines Lebens habe er „für Eigenverantwortung und unabhängiges Urteilsvermögen geworben“, so Lindner weiter.
Über die Parteigrenzen hinaus geschätzt
Auch in anderen Parteien wurde Gerhardts Wirken gewürdigt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bezeichnete ihn als „einen der herausragenden Parlamentarier in einer Zeit, als viele von uns noch nicht im Bundestag waren“. Er betonte, dass das Andenken an Gerhardt dementsprechend gewürdigt werden sollte.
Ein Vermächtnis für die Zukunft
Wolfgang Gerhardt hinterlässt ein bedeutendes politisches Erbe. Seit 2006 war er Vorstandsvorsitzender der FDP-nahen Naumann-Stiftung, in der er sich weiterhin für die liberalen Werte einsetzte. Sein Engagement und seine Prinzipien werden in der FDP und darüber hinaus in Erinnerung bleiben.
Mit dem Tod von Wolfgang Gerhardt verliert Deutschland einen Politiker, der sich stets für eine freie und starke Gesellschaft eingesetzt hat. Sein Wirken und seine Ideale werden auch zukünftig als Inspiration dienen.
- Themen:
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik