
Faeser drängt auf Sicherheitspaket – Laschet kritisiert Grenzkontrollen als ineffektiv
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Abgeordneten der Ampelfraktionen erneut zur Zustimmung zum umstrittenen Sicherheitspaket aufgefordert. Trotz zunehmender Widerstände innerhalb der Koalition betonte Faeser die Notwendigkeit der Maßnahmen zur Stärkung der inneren Sicherheit in Deutschland.
Faeser: Sicherheitspaket als Antwort auf Bedrohungen
In einem Interview mit den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) erklärte Faeser, dass das Sicherheitspaket eine entscheidende Antwort auf die vielfältigen Bedrohungen durch islamistischen Terrorismus, Antisemitismus sowie Rechts- und Linksextremismus darstelle. Sie hob hervor, dass durch die neuen Regelungen, wie Waffen- und Messerverbote im öffentlichen Raum, stärkere polizeiliche Kontrollbefugnisse und die konsequente Ausweisung und Abschiebung ausländischer Gewalttäter, der Schutz vor Gewaltkriminalität erheblich verbessert werde.
Ein weiterer zentraler Punkt des Pakets sei die Begrenzung der irregulären Migration. Faeser betonte, dass Personen, deren Asylverfahren in anderen EU-Staaten durchgeführt werden müssten, schneller zurückgeführt oder gar nicht erst nach Deutschland einreisen sollen. Hierzu diene auch der Ausschluss von Sozialleistungen in solchen Fällen.
Laschet: Grenzkontrollen als Symbolpolitik
Der frühere CDU-Vorsitzende Armin Laschet äußerte sich kritisch zu den seit dem 16. September ausgeweiteten deutschen Grenzkontrollen. Auf dem Weg nach Straßburg sei er an der deutsch-französischen Grenze kontrolliert worden und habe dabei Polizisten befragt, ob die Maßnahmen tatsächlich effektiv seien. Die Beamten hätten ihm gegenüber geäußert, dass die Kontrollen wenig hilfreich seien und vielmehr Personal von anderen wichtigen Sicherheitsaufgaben, wie der Überwachung von Bahnhöfen und Flughäfen, abziehen würden. Laschet bezeichnete die Grenzkontrollen daher als Symbolpolitik und keine dauerhafte Lösung.
Kritik an der Ampelregierung
Die Diskussion um das Sicherheitspaket und die Grenzkontrollen wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Spannungen innerhalb der Ampelkoalition. Während Faeser die Maßnahmen als notwendig und zielführend verteidigt, sehen Kritiker wie Laschet darin vor allem symbolische Aktionen ohne nachhaltige Wirkung. Diese Auseinandersetzungen verdeutlichen die tieferliegenden Probleme und die Uneinigkeit innerhalb der deutschen Regierungskoalition.
Abstimmung am Freitag
Am kommenden Freitag soll im Bundestag über das Sicherheitspaket abgestimmt werden. Die Koalitionsfraktionen hatten sich erst kürzlich auf letzte Änderungen an dem Maßnahmenbündel geeinigt. Medienberichten zufolge habe Bundeskanzler Olaf Scholz in der SPD-Fraktion ein Machtwort gesprochen, um die Zustimmung der Abgeordneten sicherzustellen. Es bleibt abzuwarten, ob das Sicherheitspaket trotz der verschiedenen Widerstände und kritischen Stimmen in der aktuellen Form verabschiedet wird.
Die Debatte um das Sicherheitspaket und die Grenzkontrollen zeigt erneut, wie tief die Gräben innerhalb der deutschen Politik sind. Während die Regierung versucht, mit neuen Maßnahmen die Sicherheit zu erhöhen, sehen viele Bürger und Politiker darin lediglich Aktionismus ohne echte Wirkung. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen endlich nachhaltige und effektive Lösungen finden, um die Sicherheit in Deutschland zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik