
EZB-Direktor Villeroy de Galhau: Keine weiteren Zinserhöhungen in Sicht
In einer jüngsten Radiosendung erklärte Francois Villeroy de Galhau, Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), dass die EZB die Zinsen nicht mehr erhöhen werde, es sei denn, sie müsse weitere Schocks bewältigen. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, der die finanzielle Landschaft Europas beeinflussen könnte, insbesondere im Hinblick auf die Edelmetallmärkte.
Die Inflation und die Rolle der EZB
Die Inflationsrate im Euroraum hat sich innerhalb eines Jahres gedrittelt. Trotz einiger Schwankungen ist der Trend laut Villeroy "eindeutig abwärts gerichtet". Die massiven Zinserhöhungen der EZB seit Juli letzten Jahres hätten sich insbesondere auf die Kerninflation ausgewirkt. "Das Mittel gegen die Inflation sind die Zinsen — das ist nicht angenehm, aber es ist effektiv und es verankert unsere Entschlossenheit, die Inflation wieder in Richtung 2% zu bringen", sagte Villeroy.
"Unsere Zinssätze werden, sofern es keine Überraschungen oder externen Schocks gibt, nicht weiter steigen."
Zukunft der Zinspolitik
Er schloss eine Senkung der Zinssätze in naher Zukunft aus und bekräftigte die Absicht der EZB, die Inflation bis spätestens 2025 in Richtung ihres 2%-Ziels zu bringen. "Es ist noch zu früh, um über eine Senkung zu sprechen", sagte Villeroy. "Aber der Tag einer Zinssenkung wird kommen, wenn alle davon überzeugt sind, dass die Inflation wieder auf 2% zurückgehen wird."
Die Auswirkungen auf den Edelmetallmarkt
Die Entscheidung der EZB könnte erhebliche Auswirkungen auf den Edelmetallmarkt haben. Edelmetalle wie Gold und Silber sind traditionell eine sichere Anlage in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Wenn die Zinsen stabil bleiben oder sogar sinken, könnte dies den Edelmetallmarkt stärken und die Attraktivität von Edelmetallen als Absicherung gegen Inflation erhöhen.
Die Entwicklung der EZB-Zinsen
In einem Chart wird die Entwicklung von EZB-Leitzins und EZB-Einlagenzins seit dem Jahr 200 dargestellt. Man erkennt, wie schnell und massiv die Zinsen seit Sommer 2022 erhöht wurden auf jetzt 4,5 % und 4, %. Vor allem sieht man aber, wie die Inflation in der Eurozone massiv anstieg, und inzwischen unter die Zinsniveaus gefallen ist, zuletzt auf nur noch 2,9 % im Oktober.
Die Entscheidung der EZB, die Zinsen nicht weiter zu erhöhen, könnte als Zeichen gewertet werden, dass die Zentralbank die wirtschaftlichen Risiken, die mit einer weiteren Zinserhöhung einhergehen könnten, erkannt hat. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik