
Erneute Störungen an deutschen Flughäfen durch Klimaaktivisten
Am Donnerstagmorgen kam es erneut zu erheblichen Störungen an mehreren deutschen Flughäfen, als Teilnehmer der Gruppe „Letzte Generation“ unerlaubt die Rollbahnen betraten und sich dort festklebten. Betroffen waren die Flughäfen in Berlin, Köln/Bonn, Nürnberg und Stuttgart. Die Aktionen führten zu vorübergehenden Betriebseinstellungen und beeinträchtigten den Flugverkehr erheblich.
Aktionen der „Letzten Generation“
Nach Angaben der Gruppe „Letzte Generation“ drangen insgesamt acht Aktivisten in orangefarbenen Warnwesten auf die Rollbahnen der betroffenen Flughäfen vor und klebten sich an den Asphalt. Dabei präsentierten sie Banner mit Aufschriften wie „Oil kills“ (Öl tötet). Die Start- und Landebahnen wurden dabei nicht betreten, was jedoch den Flugverkehr nicht minder beeinträchtigte.
Flughäfen stellen Betrieb ein
Die Aktionen hatten weitreichende Folgen für den Flugverkehr. Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) musste der Betrieb zeitweise unterbrochen werden. In Nürnberg wurde der Flugbetrieb kurz vor 6 Uhr eingestellt, nachdem sich Protestler auf der Rollbahn festgeklebt hatten. In Stuttgart gab es hingegen zunächst keine Einschränkungen. Am Flughafen Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen wurde der Betrieb ebenfalls eingestellt, nachdem sich Unbefugte Zutritt zum luftseitigen Bereich des Flughafengeländes verschafft hatten.
Ein Sprecher des Flughafens Köln/Bonn erklärte, dass der Flugbetrieb aufgrund des Polizeieinsatzes aktuell eingestellt sei. Die Gruppe „Letzte Generation“ teilte mit, dass die Klimakatastrophe „so viel beängstigender als jede Strafandrohung“ sei.
Politische Reaktionen
Die wiederholten Störungen durch die „Letzte Generation“ haben politische Reaktionen hervorgerufen. Der Bundestag plant, deutliche Strafverschärfungen bei Flughafenblockaden auf den Weg zu bringen. Bereits in den vergangenen Wochen hatten Teilnehmer der „Letzten Generation“ auf mehreren Flughäfen in Deutschland demonstriert, was zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs führte. Ende Juli war der Flugverkehr in Frankfurt am Main zeitweise eingestellt worden.
Eine gespaltene Gesellschaft
Diese Aktionen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Spaltung in der deutschen Gesellschaft. Während die Aktivisten der „Letzten Generation“ auf die Dringlichkeit der Klimakrise hinweisen, sehen viele Bürger und Politiker in diesen Methoden eine unzulässige Behinderung des öffentlichen Lebens und eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, einerseits den Klimaschutz voranzutreiben und andererseits die öffentliche Ordnung zu gewährleisten.
Die Aktionen der „Letzten Generation“ zeigen, wie stark die Meinungen in der Gesellschaft auseinandergehen. Während einige die Dringlichkeit des Klimaschutzes betonen, plädieren andere für die Einhaltung von Gesetzen und den Schutz der Infrastruktur. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik auf diese Herausforderungen reagieren wird und welche Maßnahmen zur Deeskalation und zum Schutz der öffentlichen Sicherheit ergriffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik