
Elektromobilität in der Sackgasse: Deutschland verliert Anschluss an Großbritannien
Die deutsche Elektromobilität steckt in einer tiefen Krise. Nach dem chaotischen Förderstopp durch Wirtschaftsminister Robert Habeck ist die Nachfrage nach E-Autos dramatisch eingebrochen. Während die Ampel-Regierung von einer vermeintlichen Verkehrswende träumt, überholt ausgerechnet Großbritannien Deutschland bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen.
Dramatischer Einbruch auf dem deutschen E-Auto-Markt
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Neuzulassungen von E-Autos sind 2024 um erschreckende 27,4 Prozent zurückgegangen. Der Anteil der Stromer an den Gesamtzulassungen sank auf magere 13,5 Prozent. Das hochgesteckte Ziel der Ampel-Koalition von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 erscheint mittlerweile wie eine naive Wunschvorstellung aus besseren Tagen.
Britischer Pragmatismus statt deutscher Regulierungswut
Während die deutsche Autoindustrie unter der Last ideologiegetriebener Politik ächzt, zeigen die Briten, wie es besser geht. Mit 381.970 verkauften E-Autos hat Großbritannien Deutschland knapp überholt und sich zum größten E-Auto-Markt Europas aufgeschwungen. Der Schlüssel zum Erfolg: Klare Strategien statt kurzsichtiger Aktionismus.
„Robert Habeck hat den Markt zerstört, da kann er sich drehen und wenden, wie er will", urteilt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research (CAR) vernichtend.
Deutsche Autobauer als Opfer verfehlter Politik
Entgegen der weitverbreiteten Meinung haben deutsche Hersteller den Umstieg auf E-Mobilität keineswegs verschlafen. Volkswagen etwa stellte als einer der ersten sein Werk in Zwickau komplett auf Elektrofahrzeuge um. Doch statt Unterstützung erfährt die Industrie von der Politik nur Stolpersteine und unkalkulierbare Kehrtwenden.
Forderungen für die Zukunft
Um das drohende Desaster abzuwenden, braucht es jetzt dringend einen Kurswechsel. Experten fordern:
- Verlässliche politische Rahmenbedingungen statt ideologischer Experimente
- Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Deutliche Senkung der Strompreise
- Langfristige Strategien statt kurzfristiger "Strohfeuer"
Das Jahr 2025 muss zum Jahr der politischen Aktion werden, mahnt der Verband der Automobilindustrie. Doch angesichts der andauernden Grabenkämpfe innerhalb der Ampel-Koalition scheint fraglich, ob die notwendigen Reformen tatsächlich umgesetzt werden können. Die Zukunft der deutschen Elektromobilität steht auf dem Spiel - und mit ihr tausende Arbeitsplätze in einer Schlüsselindustrie.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten heute 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik