
Durchsuchung wegen gefälschter Wahlzettel in Dresden: 44-Jähriger unter Verdacht
In Dresden hat es eine Durchsuchung wegen des Verdachts der Wahlfälschung gegeben. Laut Angaben des Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft Dresden wird gegen einen 44-jährigen Mann ermittelt. Bei der Durchsuchung im Stadtteil Langebrück seien mögliche Beweismittel sichergestellt worden. Konkretere Angaben wollten die Ermittler dazu nicht machen, jedoch habe sich der Tatverdacht weiter verdichtet.
Manipulierte Briefwahlzettel zugunsten der Freien Sachsen
Am 1. September waren bei der sächsischen Landtagswahl in Dresden und Umgebung zahlreiche manipulierte Briefwahlzettel aufgetaucht. Diese Zettel waren zugunsten der rechtsextremen Kleinstpartei Freie Sachsen verändert worden und wurden später für ungültig erklärt. Die Ermittler berichten, dass 111 Stimmzettel in Dresdner Wahlkreisen, 14 in Radeberg und ein Stimmzettel in Dohna betroffen waren.
Rückblick auf die Kommunalwahl
Auch bei der Kommunalwahl im Juni waren 154 Briefwahlzettel in zwei Wahlkreisen in Dresden-Langebrück zugunsten der Freien Sachsen manipuliert worden. Ob der Verdächtige ein Funktionär oder Mitglied dieser Partei ist, wollten die Behörden vorerst nicht bekanntgeben, da es sich um laufende Ermittlungen handelt. Es sei nicht auszuschließen, dass sich der Tatverdacht noch gegen weitere Personen richten könnte.
Reaktionen der Freien Sachsen
Nach Bekanntwerden der Manipulation hatten die Freien Sachsen bestritten, etwas damit zu tun zu haben. Die Partei wird vom Landesverfassungsschutz als rechtsextreme Bestrebung eingestuft. Diese Entwicklung wirft erneut ein Schlaglicht auf die zunehmenden Versuche extremistischer Gruppen, demokratische Prozesse zu unterwandern und zu manipulieren.
Kritik an der Politik
Die aktuelle politische Lage in Deutschland zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass die Regierung entschlossen gegen Wahlmanipulationen vorgeht. Doch stellt sich die Frage, ob die derzeitigen Maßnahmen ausreichen, um die Integrität unserer Wahlen zu schützen. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, nicht entschieden genug gegen solche Bedrohungen vorzugehen und die demokratischen Grundwerte zu verteidigen.
Fazit
Der Fall in Dresden ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass die Bedrohung durch Wahlmanipulationen real ist und ernst genommen werden muss. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse die Ermittlungen noch bringen werden und ob der Verdächtige allein gehandelt hat oder Teil eines größeren Netzwerks ist. Die Bürger erwarten zurecht, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und dass Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
- Themen:
- #Wahlen
- #Freie Wähler

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik