
Chinesische E-Auto-Giganten trotzen EU-Handelshürden mit aggressiver Expansionsstrategie
Die chinesischen Elektroautohersteller lassen sich von den jüngst eingeführten EU-Strafzöllen nicht einschüchtern und setzen ihre ehrgeizigen Expansionspläne in Europa unbeirrt fort. Auf der Pariser Automesse 2024 demonstrierten gleich neun führende Marken aus dem Reich der Mitte ihre technologische Überlegenheit und ihren unbedingten Willen zur Markteroberung.
BYD führt die chinesische Offensive an
Der Branchenprimus BYD, der bereits zum weltgrößten Elektroautohersteller aufgestiegen ist, präsentierte selbstbewusst sein neues mittelgroßes Elektro-SUV Sealion 7 sowie das Luxus-SUV Yangwang U8. In einem strategisch klugen Schachzug plant das Unternehmen, bis Ende 2025 eine Fahrzeugproduktion in Ungarn zu etablieren - ein deutliches Signal an die europäische Konkurrenz.
EU-Strafzölle zeigen wenig Wirkung
Die von der EU verhängten Strafzölle zwischen 17 und 35,3 Prozent scheinen die chinesischen Hersteller kaum zu beeindrucken. Für den Marktführer BYD, der mit einem Zollsatz von 17 Prozent belegt wurde, stellen diese Handelshemmnisse offenbar kein ernsthaftes Hindernis dar.
Die Fahrzeuge von BYD bleiben auch nach den zusätzlichen Zöllen attraktiv, daher ist das für das Unternehmen wirklich kein großes Problem
Aggressive Preispolitik trotz Handelshürden
Die Preisgestaltung des neuen Sealion 07 verdeutlicht die aggressive Marktstrategie: Während das Modell in China für umgerechnet etwa 24.880 Euro erhältlich ist, soll der Einstiegspreis in Deutschland bei 47.990 Euro liegen - und das trotz beeindruckender technischer Daten wie einer Reichweite von 482 Kilometern und einer Leistung von 230 kW.
Weitere chinesische Hersteller drängen nach Europa
Auch andere chinesische Produzenten zeigen deutliche Ambitionen auf dem europäischen Markt:
- Leapmotor präsentierte sein kompaktes Elektro-SUV B10 und plant, sein Händlernetz bis 2025 auf 500 Standorte auszubauen
- Dongfeng Liuzhou Motor Co. stellte gleich vier neue Modelle vor, darunter den luxuriösen Forthing V9
- Xpeng verstärkt ebenfalls seine Präsenz auf dem europäischen Markt
Kritische Betrachtung der Situation
Die aggressive Expansion chinesischer Hersteller wirft kritische Fragen zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie auf. Während die EU versucht, durch Strafzölle ihre heimische Industrie zu schützen, könnten diese Maßnahmen zu spät kommen. Die technologische Entwicklung und Preisgestaltung der chinesischen Hersteller deuten darauf hin, dass sie den europäischen Markt nachhaltig verändern werden - eine Entwicklung, die die etablierten europäischen Hersteller vor massive Herausforderungen stellt.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik