
Buschmann will Rechtssicherheit für Einsatzkräfte durch Taser-Einsatz erhöhen
In einer Zeit, in der die Gewalt gegen Einsatzkräfte und Ehrenamtliche zunimmt, plant Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) eine Gesetzesänderung, um den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Tasern zu verbessern. Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim Ende Mai, sieht Buschmann dringenden Handlungsbedarf, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Gesetzesänderung für mehr Sicherheit
Wie die „Rheinische Post“ berichtet, möchte der Minister einen Gesetzentwurf ins Kabinett einbringen, der den Einsatz von Distanz-Elektroimpulsgeräten, sogenannten Tasern, in die Vorschriften des Gesetzes über den Einsatz von Zwangsmitteln aufnimmt. Diese Änderung soll nicht nur die Rechtssicherheit für Polizisten erhöhen, sondern auch Anpassungen im Strafrecht beinhalten, insbesondere bei Angriffen auf Ehrenamtliche und berufliche Helfer.
Funktionsweise und bisheriger Einsatz
Taser ermöglichen es Polizisten, Angreifer auf Distanz zu halten, ohne ihre Schusswaffe einsetzen zu müssen. Die aus dem Elektroschocker abgeschossenen Pfeile dringen etwa einen Zentimeter in die Haut ein und geben schmerzhafte Stromimpulse ab, die Nerven und Muskeln beeinflussen und für Sekunden völlige Handlungsunfähigkeit bewirken. Der Einsatz von Tasern wird in den deutschen Bundesländern unterschiedlich bewertet und reguliert. Rheinland-Pfalz führte die Taser 2017 ein und bewertet ihren Einsatz überwiegend positiv. In Bayern griff die Polizei 2023 in 100 Fällen auf die Geräte zurück.
Besserer Schutz für Ehrenamtliche und berufliche Helfer
Ein zentraler Baustein der Gesetzespläne des Justizministers ist eine Änderung in den Regelungen zum Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. So soll künftig die „Tatbegehung mittels eines hinterlistigen Überfalls“ als besonders schwerer Fall gelten, der mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft werden kann. Diese Änderung zielt darauf ab, Personen, die sich ehrenamtlich oder beruflich für das Gemeinwohl engagieren, besser zu schützen.
Hintergrund und politische Reaktionen
Die Gesetzesinitiative kommt nach mehreren Angriffen auf Kommunalpolitiker und Einsatzkräfte, die eine Debatte über Messergewalt und eine Verschärfung des Waffenrechts ausgelöst haben. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat bereits entsprechende Gesetzesvorhaben angekündigt. Ziel ist es, die Justiz und Ermittlungsbehörden für die Auswirkungen solcher Taten zu sensibilisieren und Menschen davon abzuschrecken, sich aus Angst vor Gewalt aus der Kommunalpolitik oder ehrenamtlichen Tätigkeiten zurückzuziehen.
Fazit
Die geplanten Gesetzesänderungen von Bundesjustizminister Marco Buschmann sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die Sicherheit von Einsatzkräften und Ehrenamtlichen zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie die Gesetzesinitiativen im Kabinett und im Bundestag aufgenommen werden und ob sie die gewünschte Wirkung erzielen. Klar ist jedoch, dass der Schutz derjenigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, höchste Priorität haben sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik