
Bürgermeister von Bad Griesbach verweigert Aufnahme weiterer Flüchtlinge
In Bad Griesbach, einer idyllischen Kleinstadt im Landkreis Passau, hat der Erste Bürgermeister Jürgen Fundke (Überparteiliche Wählergemeinschaft) für Aufsehen gesorgt, indem er sich vehement weigert, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Diese Entscheidung hat zu einem massiven Konflikt mit dem CSU-geführten Landratsamt geführt, das darauf besteht, 35 ukrainische Flüchtlinge in der Stadt unterzubringen.
Ein Bürgermeister im Widerstand
Fundke, der sich selbst als Vertreter der Bürgerinteressen und nicht parteipolitischer Ideologien sieht, hat trotz der Androhung einer Dienstaufsichtsbeschwerde seine Position klar gemacht. „Das lese ich auf Weihnachten“, sagte er dem Bayerischen Rundfunk und machte deutlich, dass er sich nicht einschüchtern lassen werde. Er betont, dass seine Stadt bereits überlastet sei: von den insgesamt 9.750 Einwohnern seien 2.300 Ausländer. Kindergärten und Schulen seien am Rande ihrer Kapazitäten.
Die Reaktion des Landratsamts
Das Landratsamt, vertreten durch Landrat Raimund Kneidinger (CSU), zeigt sich entsetzt über Fundkes Verhalten und hält es für rechtswidrig. Kneidinger kritisierte, dass der eskalierende Konflikt „auf dem Rücken der Betroffenen ausgetragen“ werde. Ohne offiziellen Wohnsitz könnten die Kinder und Jugendlichen der Flüchtlinge nicht zur Schule gehen, was die Situation weiter verkompliziert.
Interne Spannungen in der Stadtverwaltung
Der Konflikt hat auch innerhalb der Stadtverwaltung zu Spannungen geführt. Der Zweite Bürgermeister, Georg Greil (SPD/FWG), hat angekündigt, der Anordnung des Landratsamts Folge zu leisten und die Ukrainer anzumelden. Damit stellt sich Greil gegen Fundke und zeigt, dass nicht alle in der Stadtverwaltung mit der harten Linie des Ersten Bürgermeisters einverstanden sind.
Historische Perspektive
Der Streit in Bad Griesbach wirft ein Schlaglicht auf ein größeres Problem in Deutschland: die gerechte Verteilung von Flüchtlingen auf die Kommunen. Bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Spannungen und Konflikte, wenn es darum ging, wie viele Flüchtlinge eine Gemeinde aufnehmen kann und soll. Diese Diskussionen sind oft von Emotionen und politischen Interessen geprägt.
Die Konsequenzen
Die Weigerung von Fundke hat bereits konkrete Auswirkungen: Die geplanten Termine beim Einwohnermeldeamt für die 35 ukrainischen Flüchtlinge wurden storniert. Dies bedeutet, dass sie vorerst keinen offiziellen Wohnsitz haben werden, was ihre Integration und den Zugang zu Bildung und anderen sozialen Diensten erheblich erschwert.
Ein Blick in die Zukunft
Wie sich der Konflikt weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Fundke scheint fest entschlossen, seine Position zu verteidigen, während das Landratsamt und sein Stellvertreter Greil versuchen, die Anordnung durchzusetzen. Dieser Fall könnte ein Präzedenzfall für andere Kommunen in ähnlichen Situationen werden und die Debatte über die Flüchtlingspolitik in Deutschland weiter anheizen.
Es bleibt zu hoffen, dass eine Lösung gefunden wird, die sowohl den Bedürfnissen der Flüchtlinge als auch den Kapazitäten der Stadt gerecht wird. In einer Zeit, in der Deutschland vor großen Herausforderungen steht, ist es wichtiger denn je, dass politische Entscheidungen im Sinne aller Bürger getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik