
Arbeitslosenquote in den USA steigt: Ein Zeichen der Abkühlung am Arbeitsmarkt
Die jüngsten Zahlen aus den Vereinigten Staaten deuten auf eine weitere Abkühlung des Arbeitsmarktes hin. Nach Angaben der US-Regierung stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der letzten Woche auf 217.000 und lagen damit leicht über den Erwartungen. Die Prognosen hatten einen Wert von 215.000 vorausgesagt, während die Zahl der Vorwoche auf 220.000 nach oben revidiert wurde.
Arbeitslosenquote steigt auf 3,9%
Die Arbeitslosenquote in den USA ist auf zuletzt 3,9% gestiegen, ein deutlicher Anstieg von 3,4% im April. Dieser Anstieg hat die Aufmerksamkeit von Analysten und Politikern gleichermaßen erregt, da der Arbeitsmarkt in den USA lange Zeit als einer der stärksten weltweit galt. Die US-Notenbank Fed hatte den robusten Arbeitsmarkt als einen der Hauptgründe für ihre schnellen Zinserhöhungen angeführt.
Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe steigen
Auch die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe zeigen einen Aufwärtstrend. Sie lagen mit 1,834 Millionen ebenfalls über den Erwartungen, die eine Zahl von 1,820 Millionen prognostiziert hatten. In der Vorwoche waren es noch 1,812 Millionen. Diese Zahlen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Arbeitsmarktsituation in den USA sich abkühlt.
Was bedeutet das für die Wirtschaft?
Die steigenden Arbeitslosenzahlen könnten ein Indikator für eine sich abzeichnende wirtschaftliche Abschwächung in den USA sein. Dies könnte wiederum Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere auf Länder, die stark vom US-Markt abhängig sind.
Edelmetalle als sichere Anlage
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erweisen sich Edelmetalle oft als sichere Anlage. Gold und Silber sind traditionell Anlagen, die ihren Wert auch in Krisenzeiten behalten oder sogar steigern können. Daher könnte es für Anleger ratsam sein, einen Teil ihres Portfolios in diese Anlageklasse zu investieren, um sich gegen mögliche wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
„Die steigenden Arbeitslosenzahlen in den USA sind ein deutliches Warnsignal. Es ist wichtig, dass Anleger sich auf solche Veränderungen vorbereiten und ihr Portfolio entsprechend diversifizieren.“
Die aktuellen Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt sollten daher genau beobachtet werden. Sie könnten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene weitreichende Auswirkungen haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik